COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (186)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Instituts Revision Risikomanagement Prüfung Anforderungen Arbeitskreis Risikomanagements Analyse Rechnungslegung PS 980 Praxis Banken deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 17 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. 111–116); CCEntwicklung des deutschen Restrukturierungsmarkts (Norbert Strecker, Michael Schmitt, Dr. Volker Beissenhirtz, S. 121–123). 3. Das Interne… …Grenzüberschreitender Formwechsel einer deutschen GmbH ins EU-Ausland Regulierungsdichte der (Gender) Diversity- Berichterstattung – Was kommt auf Aufsichtsrat und… …unter den deutschen DAX-30-Unternehmen verbesserungsbedürftig ist. Strukturierter Wissenstransfer in agilen Organisationen Von Benno Ackermann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Der wichtige Aspekt der Kultur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …auf das baldige Erscheinen einer deutschen Norm zum Risikomanagement, eine Integration des Risikomanagements in bestehende Systeme zur… …Compliance-Management-Systems sind die Steuern. Allein schon aufgrund der Komplexität der deutschen Regeln, verheddern sich Unternehmen leicht in den Vorschriften. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …betrachten wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann

    Ein Interview mit Sebastian Rick und Ralf Jasny
    Dr. Sebastian Rick, Prof. Dr. Ralf Jasny
    …des deutschen Volkes. Prof. Dr. Ralf Jasny ist seit dem Jahr 2000 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzdienstleistungen an der… …Privatkundengeschäft der Deutschen Bank AG in Frankfurt. Mit Rick und Jasny sprach ZRFC Chefredakteur Stefan Behringer. Dr. Sebastian Rick Der Nutzen von Compliance wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland

    ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen
    Dr. Frank Herdmann, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …deutschen Blickwinkel insbesondere dem Kapitel 5 zum Prozess Augenmerk zu schenken. Die Norm dokumentierte internationale Best Practice und war daher auch in… …alle Stakeholder zugänglich ist. Die deutschen Vorbehalte gegen die ISO 31000: 2009 haben sich mit der Neu­fassung erledigt, weshalb die Norm für… …einheitlichen Rahmen gegeben. Aus Sicht der deutschen Unternehmen besteht ein großes Problem dieser Manage­mentsystemnormen (in der Terminologie der ISO MSS für… …Auditing%20in%20Enterprise%20Risk%20Management.pdf (Stand: 23.04.2018). 26 Die HLS findet sich im den ISO/IEC Directives, Part 1, Consolidated ISO Supplement, Annex SL, Appendix 2, in der deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Urteile

    …Personengruppe rechtlich unzweifelhaft dazu in der Lage ist, Aktien einer deutschen Gesellschaft zu erwerben, steht ihr wegen des Rechtsstaatsgebots des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    School GRC

    …, deutschen Konzern mit damals knapp 35.000 Mitarbeitern ein Compliance-Management-System aufzubauen. Noch frisch im Compliance-Umfeld wählte er den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    GRC-Report

    …sind deutlich höher als diejenigen der deutschen Behörden. Der Referent berichtete aus Gesprächen mit deutschen Staatsanwälten, dass sie im Wesentlichen… …diejenigen Taten verfolgen, bei denen eindeutig Vorsatz im Spiel war. Im Fokus der deutschen Behörden stehen insbesondere diejenigen Taten, bei denen ein Bonus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Literatur

    …Buches, die allesamt zum Weiterdenken anregen, wird gesagt, dass der Aufsichtsrat aufgrund der spezifisch deutschen Einbeziehung von Arbeitnehmern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZIR…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück