COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (70)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Arbeitskreis Governance Grundlagen PS 980 Berichterstattung Institut Rechnungslegung Anforderungen Risikomanagements deutschen Deutschland Instituts Bedeutung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    „Die digitale Unterwelt“ – Strafprozessuale Ermittlungsmöglichkeiten im Darknet

    Rechtsanwalt Dr. Saleh R. Ihwas
    …, 292. 20 Pruß/Sarre in: Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.), IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, Technisches Glossar. 21 Bär in: Wabnitz/Janovsky (Hrsg.)… …, Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, 4. Aufl. 2014, 14. Kapitel Rn. 200. WiJ Ausgabe 3.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 141 Zusammenfassend lässt… …, 274, 344 f.; Zöller in: Heidelberger Kommentar, StPO, 5. Aufl. 2012, § 163 Rn. 12; B. Gercke, GA 2012, 474, 481; Henrichs, Kriminalistik 2011, 622, 626… …Cybercrime: Goger/Stock, ZRP 2017, 10 ff. 29 BGH StV 2012, 539; BGHSt 11, 282; Fischer, StGB, 64. Aufl. 2017, § 184b Rn. 10. 30 Soweit ersichtlich, enthält die… …, 539; Steinmetz in: Münchener Kommentar, StGB, 3. Aufl. 2017, § 86 Rn. 35. 32 Fünfsinn/Ungefuk/Krause, Kriminalistik 2017, 440, 444. 33 Bruns in… …: Karlsruher Kommentar, StPO, 7. Aufl. 2013, § 110a Rn. 7; Hegmann in: Beck’scher Online-Kommentar, StPO, Stand: 01.01.2018, § 110a Rn. 6; Rosengarten/Römer, NJW… …Bruns in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 110a Rn. 7; Hauck in: Löwe/Rosenberg, StPO, 26. Aufl. 2014, § 110a Rn. 26; Römer/Rosengarten, NJW 2012, 1764, 1767… …kann. 56 48 Petri in: Lisken/Denninger (Hrsg.), Handbuch des Polizeirechts, 5. Aufl. 2012, S. 835 f.; Zöller in: Heidelberger Kommentar, StPO, § 163 Rn… …; Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 60. Aufl. 2017, § 163 Rn. 34a f.; konkret für den Einsatz eines Agent Provocateur in Sozialen Netzwerken: Soiné, NStZ 2014, 248, 250. WiJ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …angewandte Unternehmens- und Personalführung Von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung, Prof. Dr. Mareike Heinzen und Prof. Dr. Sabine Quarg, 7. Aufl., Erich Schmidt… …verantwortungsvoll gelöst werden. Dafür sind ausgezeichnete Fachkenntnisse unabdingbar. Die 7. Aufl. des bewährten Lehr- und Praxisbuchs präsentiert systematisch die… …und angemessen zu sanktionieren. Das Prinzip Einfachheit Reduzieren Sie die Komplexität Von Prof. Christian Helfrich, 2. Aufl., expert Verlag, Renningen… …. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, 232 S., 44,95 u. Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern neben soliden… …Revisionsstandards Nr. 3 zu Quality Assessments Das Scrum-Prinzip Agile Organisationen aufbauen und gestalten Von Boris Gloger und Jürgen Margetich, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Prinzipal-Roboter-Beziehungen: Der Roboter als Agent

    Dr. Henrik Schalkowski
    …Business, 1985, S. 37 ff. 12 Vgl. Oehler/Unser, Finanzwirtschaftliches Risiko­management, 2. Aufl. 2002, S. 200. 118 • ZCG 3/18 • Management Roboter als… …, 2. Aufl. 1999, S. 90. Diese Art von Kosten entsteht sowohl bei Vertragsformulierung und -ausführung als auch bei der Vertragsdurchsetzung. Vgl… …. Picot/Dietl/Franck, Organisation – eine ökonomische Perspektive, 2. Aufl. 1999, S. 54 f. c Die Weiterentwicklung von Roboter-Technologie wird das Bild von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Mobilität 4.0

    Informationsrechtliche Herausforderungen und Restriktionen am Beispiel der Optimierung und Effektivitätssteigerung von Verkehrsflüssen
    Dr. Sebastian Bretthauer
    …Datenschutz-Grundverordnung sein, die die bisher 23 Bethge, in: Sachs (Hrsg.), Grundgesetz, 7. Aufl. 2014, Art. 5 Rn. 51 ff.; Schemmer, in: Epping/Hillgruber (Hrsg.), BeckOK… …. Aufl. 2015, S. 269 ff. 28 Hierzu ausführlich unter III.1.b. 29 Vgl. Art. 1 Abs. 1 DSGVO. 30 Siehe hierzu nur BVerfG, Urt. v. 15. 12. 1983 – Az. 1 BvR… …, 2002, § 11 Rn. 238. 48 Vgl. Selent, DSB 2013, 40 ff. 49 Petersen/Schoch, JURA 2005, 681, 683. 50 Schoch, IFG, 2. Aufl. 2016, Einleitung Rn. 1 m. w. N… …Informationsfreiheitsgesetze existieren allerdings bisher nicht in Niedersachsen, Sachsen, Hessen und Bayern. Vgl. hierzu auch Schoch, IFG, 2. Aufl. 2016, Einleitung Rn. 202 ff… …GebMG für das Gebrauchsmusterregister. 54 Beispielsweise § 5 BArchG für das Bundesarchivgesetz. 55 Schoch, IFG, 2. Aufl. 2016, Einleitung Rn. 28 ff. 56… …Schoch, IFG, 2. Aufl. 2016, Einleitung Rn. 4; Kloepfer, DÖV 2003, 221, 223 f. 70 PinG 02.18 Bretthauer Mobilität 4.0 Im privaten Sektor gibt es ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Zukünftige Erlaubnistatbestände der Verarbeitung von Beschäftigtendaten

    Ein Überblick
    Johannes Klausch, Jan Felix Grabenschröer
    …. auch Gola/Klug/Körffer, in: Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn. 8; Seifert, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 32 Rn. 15. 30 Vgl. zu dem… …Begriff Kort, ZD 2017, 319, 323. 31 Vgl. zu dem Begriff Gola/Klug/Körffer, in: Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn 8. chenende 32 das Vorliegen… …Verantwortlichen Berücksichtigung finden kann. 38 32 Kort, ZD 2017, 319, 323; vgl. auch Gola/Klug/Körffer, in: Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn. 8. 33… …: Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4 Rn. 10; a. A. Scholz/Sokol, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 Rn. 17. 49 Vgl. dazu auch Kort, ZD 2017, 319, 322. 50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Neue Lehrbücher zum Datenschutzrecht

    Sebastian J. Golla
    …Datenschutzrecht, Datenschutz und Informationsfreiheit in europäischer Sicht, 6. Aufl. 2017, De Gruyter, ISBN 978-3-11-041672-5, 568 Seiten, 59,95 Euro… …. Kühling/Klar/Sackmann, Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2018, C. F. Müller, ISBN 978-3-8114-4571-0, 355 Seiten, 32,99 Euro. Rüpke/v. Lewinski/Eckhardt, Datenschutzrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …, W.: Stichwort „Internes Überwachungssystem (IÜS)“. In: Lexikon der Betriebs- wirtschaft. 6. Aufl. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2004, S. 330-331, der… …Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 115. Oliver Bungartz 198 Der COSO-Report wurde im Jahr 2013 überarbeitet. In der Neuauflage wurden in Anlehnung… …Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 88-96. 29 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal… …. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 353-397. 31 Vgl. Bungartz, O… …Rechnungslegung, Steuern und Prü- fung. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S 95. 32 Vgl. für betriebliche Kennzahlen in den jeweiligen Prozessen z.B. Bungartz, O… ….: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 399-458. 33 Vgl. zur Kompatibilität des… …und Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 565-572. Quality management principles. Abrufbar unter: www.iso.org. zu… …Vgl. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 5. Aufl. Berlin 2017, S. 50. 39 Vgl. für einen… …forderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Uni- versitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl… …. Aufl. Berlin 2017, S. 545-554. Das DIIR empfiehlt ebenfalls die Berücksichtigung des ERM- Rahmenwerks zur Konkretisierung des Prüfungsplans – vgl. DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Mehr als die Summe der einzelnen Teile?

    Kollektiver Datenschutz
    Dr. Sebastian J. Golla
    …: Auernhammer, DSGVO BDSG, 5. Aufl. 2017, § 3 BDSG Rn. 14. 8 Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 BDSG Rn. 14. 9 Vgl. Klar/Kühling, in: Kühling/Buchner… …StR 326/98 = BGHSt 44, 175, 177 f. 37 Fischer, StGB, 64. Aufl. 2017, § 306b Rn. 5; Kühn, NStZ 1999, 559. 38 Ähnlich zu dem Maßstab der Größe einer… …Räumlichkeit bei § 306b StGB Fischer, StGB, 64. Aufl. 2017, § 306b Rn. 5. Eine weitergehende regulatorische Anerkennung der Schutzbedürfnisse von Gruppen über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz – Neue Datenmassen für die Finanzverwaltung?

    Rechtsanwalt Johann-Nikolaus Meyer, Rechtsanwalt Philipp Behrendt
    …Mourabit, BB 2017, 91, 94, damals noch zum Regierungsentwurf. 10 vgl. Jäger in Klein, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016, § 376 Rn. 12 m.w.N. WiJ Ausgabe 1.2018… …. 15 und Art. 97 § 14 Abs. 5 EGAO. 13 Vgl. Rüsken in: Klein, AO, 13. Aufl. 2016, § 30a Rn. 1. 14 Rüsken in: Klein, AO, 13. Aufl. 2016, § 30a Rn. 1, 4. 15… …: Koenig, AO, 3. Aufl. 2014, § 30a, Rn. 16. 19 BR-Drucks. 816/16, S. 21. 20 Zuletzt Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 23. September 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …. 23 Vgl. Kaehler/Grundei, HR-Governance, 2019, S. 41. 24 Vgl. dazu Kaehler, Komplementäre Führung, 2. Aufl. 2017, S. 24 f. 25 Vgl. z. B. Wunderer… …, Führungsgrundsätze in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, 1983; Knebel/Schneider, Führungsgrundsätze, 2. Aufl. 1994. 26 Vgl. Kaehler, Komplementäre Führung, 2… …. Aufl. 2017. c Der umfassende Governance- Begriff der ISO 30408 ist theoretisch geeignet, sie zur informellen Leitnorm aller anderen HR- Normen zu erheben… …, Führung von Mitarbeitern, 7. Aufl. 2014, S. 535 ff.; vgl. ferner Deller/Kalke/Passaro, Der Human-Potential- Index (HPI), ZfM 4/2009 S. 369 ff., und von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück