COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutsches deutschen Praxis Institut Arbeitskreis Ifrs PS 980 interne internen Berichterstattung Risikomanagements Controlling Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    Laura Christiane Nienaber, Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen

    Rechtsanwalt Dr. Richard Hennecke
    …strafrechtlicher Ermittlungen abgegrenzt. Die Autorin weist dabei auf das Fehlen einheitlicher Rahmenbedingungen hin und zeigt am Begriff der Korruption auf, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Dr. Marc Eulerich und Ronja Krane, S. 78–86). 2. Compliance und Korruption in Familienunternehmen Die Auseinandersetzung mit Compliance-relevanten… …(ZRFC 02/19 S. 65–72) bietet daher eine erste Übersicht über existierende deutsch- und englischsprachige Literatur zum Thema Compliance und Korruption in… …Familienunternehmen. Insgesamt wurden 35 Artikel zum Thema identifiziert. Es zeigt sich, dass Compliance und Korruption in Familienunternehmen ein kaum erforschtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Verhütung von Straftaten der Wirtschaftskriminalität und Korruption, 2015, S. 1 ff.; PwC, Wirtschaftskriminalität 2018, S. 1 ff. Prof. Dr. Patrick Ulrich Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …sichergestellt werden. In der Praxis können die Compliance-Kernrisiken oftmals die folgenden Risiken umfassen: Korruption, Kartell und Wettbewerb, Betrug und… …Korruption, in Form der Annahme unlauterer Vorteile, ist gering, da die Vorteilsannahme nicht als Transaktion innerhalb des direkten Einflussbereichs des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Umgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China

    Risiken und Aufdeckungsmöglichkeiten
    Saikal Gerlach, Ehrenfried Pahl
    …Korruption aufgezeigt, die häufig in den für China relevanten Publikationen erwähnt werden: • Gefälschte Fapiaos, die auf dem Schwarzmarkt zu kaufen sind…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …Korruption | Risikomanagement | Korruptionsindex ZRFC 3/19 119 Herausforderungen für ­Unternehmen Wie sich die Korruptionsrisiken für Unternehmen auf… …Investoren mit Fällen von Korruption konfrontiert werden. Diese Erkenntnisse werden mit einem Scoring kombiniert, welches quantifiziert, wie einfach man der… …Korruption mithilfe von Due Diligence im Rahmen des Risikomanagements begegnen kann. Bei der Bewertung der Bedrohung durch Korruption in den verschiedenen… …Ländern analysieren unsere regionalen Experten Hintergrundindikatoren für Korruption, wie zum Beispiel Rechtsstaatlichkeit und die Stärke der… …Zivilgesellschaft und geben auch ihre professionelle Sichtweise auf das Vorherrschen spezifischer Formen der Korruption vor Ort in den betreffenden Staaten. Wir… …Integritätsrisiken ausgesetzt? Chris Rowley: Natürlich hat kein Land oder keine Region Exklusivrechte im Bereich der Korruption und die Art der Korruption. Das Gesicht… …der Korruption, das ausländischer Investoren wahrnehmen, variiert von Land zu Land und von Kontinent zu Kontinent. Korruption ist in Äquatorialguinea… …ausländische Investoren mit der größten Häufigkeit in Kontakt mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit Korruption geraten. Wie sieht Ihre Bewertung… …Gesetze bekämpfen Korruption ­weltweit. Dies ist ein Thema, das in den letzten Jahren im Zuge von Swiss Leaks und anderen Offshore-Skandalen besonders an… …Bedeutung gewonnen hat. Welche Branchen sind am stärksten von Korruption betroffen? Chris Rowley: Die drei Bereiche, in denen Korruption die größte Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …erfolgreich abwehren FRAUD nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention Korruption und Mitarbeiterkriminalität – Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    ZRFC in Kürze

    …. 20.12.2018, 17 Sa 11/18. ZRFC 3/19 102 Service Compliance im Public Sector: Korruption in Kommunen Öffentliche und privatwirtschaftliche Unternehmen… …ausgesetzt. Zudem gibt es für sie zum Beispiel in Vergabe- und Strafrecht spezifische Gesetzesregelungen. Das Risiko der Korruption ist auch in kommunalen… …Unternehmen nicht außer Acht zu lassen. Vielfach können hier strukturelle Bedingungen Korruption auch noch fördern. Zu nennen sind hier die oftmals fehlende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Literatur

    …ZRFC 3/19 142 Service Ralf Kölbel (Hrsg.) Institutionelle Korruption und Arzneimittelvertrieb Springer Verlag, Heidelberg 2018, 355 Seiten, 89,99…
  • Unternehmen unterschätzen wesentliche Risiken

    …von der Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland in 2018 zum vierten Mal erhoben wurde. Datenschutz im Fokus, Korruption wird unterschätzt Die… …geben die Befragten Korruption (16 Prozent) sowie Haftung für Produkte und Dienstleistungen (11 Prozent) an. Aus Sicht der Befragten ist die Bedeutung von… …Korruption im Vergleich zum Vorjahr deutlich rückläufig. Die Themen Kartellrecht und Geheimnisschutz spielen sogar nur eine untergeordnete Rolle. Dies ist… …Bild: Danach nehmen aus Sicht der Unternehmensleiter Korruption und Bestechung in Wirtschaft und öffentlichen Institutionen in Deutschland zu. Die… …Unternehmen ausgehen kann. Insgesamt setzt sich nach Einschätzung der CMS-Experten der Trend der vergangenen Jahre fort, die Themen Korruption und Kartellrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück