COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (450)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (239)
  • eJournal-Artikel (190)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Analyse Unternehmen Controlling Banken Kreditinstituten Praxis Arbeitskreis Management Berichterstattung Bedeutung Prüfung Corporate Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 11 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41b Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen

    Kollmann
    …Entstehungsgeschichte Die 2017 im Rahmen der Aufhebung des FTEG durch das EG-FUAG1 in das TKG übernommene Vorschrift entspricht mit kleineren redaktionellen Änderungen… …abgedeckt.8Diese stellt damit den europarechtlichen Rahmen für §§41b, 41c TKG dar. Die R&TTE-RL kann als alleinige Grundlage des FTEG allerdings weiterhin zur… …dagegen zu sprechen. Im Rahmen einer teleologischen Auslegung ergibt sich allerdings Anderes: Sinn und Zweck von §41b Abs. 1 Satz 1 TKG ist, die Wahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41c Schnittstellenbeschreibungen der Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze

    Kollmann
    …der R&TTE-RL durch die Funkanlagen-RL4 wurde §5 FTEG a.F. durch das EG-FUAG nahezu unverändert in §41c TKG überführt. Den europarechtlichen Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 42 Missbräuchliches Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht

    Kredel
    …für den Fall, dass sich im Nachhinein herausstellt, dass die im Rahmen einer Regulierungsverfügung auferlegten Verpflichtungen – insbesondere auch das… …zerrelevanten Verpflichtungen für Unternehmen im Wege der Vorabregulierung nicht nur im Bereich der §§29, 30 TKG u.a. erfolgen kann, sondern auch im Rahmen der… …vonMaßnahmen der Regulierungsbehörde betroffene Betreiber im Rahmen eines Marktanalyseverfahrens nach Art. 16 Rahmen-RL als Betreiber mit beträchtlicher… …gegenüber solchen Betreibern durchgeführt werden können, die im Rahmen eines förmlichen Marktanalyseverfahrens als Unternehmen mit beträchtlicher Markt- macht… …Marktes Rechnung tragen sollen.29 Demgegenüber erfolgt die Marktdefinition bei Art. 102 AEUV und innerhalb der §§19, 20 GWB im Allgemeinen im Rahmen einer… …Verfahrens in derartigen Kollisionsfällen in §123 TKG fehlt, wäre es wünschenswert gewesen, wenn der Gesetzgeber hier im Rahmen einer TKG-Novelle… …tionskriterien kommt besonders im Rahmen der nachträglichen Missbrauchsaufsicht gem. §42 Abs. 4 Satz 2 TKG zum Tragen. Wie bereits festgestellt, ist auch hier… …die Einfügung vonAbs. 3 im Rahmen der TKG-Novelle 2012 insoweit sogar eine Angleichung an §10 TKG vorgenommen und die Pflicht geschaffen, die Märk-… …des §42 TKG die Funktion eines Auffangtatbestands. Wie im Rahmen des §19 Abs. 1 GWB ist die praktische Bedeutung der Generalklausel des §42 Abs. 1 Satz… …Anbieten unter Einstandspreis noch im Rahmen der zulässigen Wettbewerbsfreiheit, die auch marktstarken Unterneh- men zusteht. Die Grenze zumMissbrauch ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 43 Vorteilsabschöpfung durch die Regulierungsbehörde

    Kredel
    …Neufassung von §34 GWB im Rahmen des Siebten Gesetzes zur Änderung desGesetzes gegenWettbewerbsbeschränkungen, BT-Drs. 441/04, S. 95. 15 12 BR-Drs. 441/1/04… …Subsidiarität der Vorteilsabschöpfung (Abs. 2) Ebenso wie bei §34 GWB ist auch im Rahmen des §43 TKG die Vorteilsabschöpfung gem. Abs. 2 nur subsidiär gegenüber… …Neufassung der Vorschrift im Rahmen des Siebten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegenWettbewerbsbeschränkungen, BT-Drs. 441/04, S. 96. 24 25 26 21 Bzgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 43a Verträge

    Scholz
    …des Mindestumfangs und der Mindestdauer der Nutzung, die gegebenenfalls erforderlich sind, um Angebote im Rahmen von Werbemaßnahmen nutzen zu können, 8… …Nutzung informieren, die gegebenenfalls erforderlich sind, um Angebote im Rahmen vonWerbemaßnahmen nutzen zu können. Schließt ein Anbieter Verträge in Form…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 43b Vertragslaufzeit

    Scholz
    …Dennoch sind auch im B2B-Bereich formularmäßig verwendete Laufzeitregelungen nur im Rahmen des Ange- messenen zulässig. Bei der Beurteilung der… …verbraucherschutzpolitischen Themen zumGesetzgebungsver- fahren im Rahmen der TKG-Novelle 2012 des Verbandes der Anbieter von Telekommunika- tions- undMehrwertdiensten e.V. –… …. Dem Anbieter muss es daher bis zur Grenze des Rechtsmiss- brauchs26 vorbehalten bleiben, im Rahmen eines Vertrages mit 12-monatiger Laufzeit ein im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 44 Anspruch auf Schadensersatz und Unterlassung

    Scholz
    …, Telekommunikations- undMultimediarecht (Stand 04/1999), §40 TKG Rn.12, der zwar eine generelle Beweislastumkehr ablehnt, jedoch Ausnahmen entsprechend der im Rahmen der… …Produzentenhaftung entwickelten Beweiser- leichterungsregelungen zulässt. Allgemein zur Beweislastverteilung im Rahmen der Produzent- enhaftung Sprau, in: Palandt, BGB… …der TKV-1997. Da der Gesetzgeber keine der Neuregelungen im Rahmen der TKG-Novelle 201261 dazu nutzte, eine Beweislastumkehr aufzunehmen, ist davon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45 Berücksichtigung der Interessen behinderter Endnutzer

    Hartl, Pieper
    …gleichwohl im Rahmen ihrer geschäftlichen Entscheidun- gen die Interessen behinderter Endnutzer berücksichtigen. Ein Unternehmen muss also ermitteln, ob und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45a Nutzung von Grundstücken

    Hartl, Pieper
    …zwischen Telekommunikationsunternehmen im Rahmen der Markt- regulierung betrifft. Der in §45a TKG verwendete Begriff „Zugang“ beinhaltet den rein technischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45d Netzzugang

    Hartl, Pieper
    …DTAG erbringt gleichwohl diese Dienste im Rahmen des §150 Abs.9 TKG auf freiwilliger Grundlage. Insofern ist die DTAG ein benanntes Unternehmen gem. Art… …der Universaldienst-RL nur im Rahmen des Art. 10 Abs. 2 Universaldienst-RL und damit nur für benannte Unternehmen gem. Art. 8 Universaldienst-RL.2 Des… …Abs. 3 TKG Verbrau- cher noch effektiver vor der Abrechnung angeblicher Drittanbieterleistungen schüt- zen. Auch nachdem §45d Abs. 3 TKG im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück