COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Institut interne Kreditinstituten deutschen Rahmen Corporate Praxis Grundlagen Arbeitskreis internen Bedeutung Controlling Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …2021 www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil… …­Association of Certified Fraud ­Examiners (ACFE) e. V. RA Dr. Rainer Markfort, Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand Prof. Dr. Volker H… …. Monika Roth, Kanzlei roth schwarz roth RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance RA Dr. Christian Schefold, Partner… …, Dentons Europe LLP Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen… …Jahresinhaltsverzeichnis 2021 (16. Jahrgang) Verfasserverzeichnis 2021 Verzeichnis der Fachartikel 2021 Stichwortverzeichnis 2021 III IV VII Risk, Fraud & Compliance (ZRFC)… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …Technology als Hilfsmittel von Compliance Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 1/1 Whistleblowing: Vom Schmuddelkind zur Verpflichtung Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Viele empfinden Stress bei vollständiger Rückkehr ins Büro – Individuelle Lösungen finden

    …der Befragten gehen davon aus, dass vor allem das Management die Angestellten physisch wieder sehen will. 58 Prozent glauben, Karriere-Nachteile… …: Compliance im Bewerbungsprozess Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung Rechtssichere Beauftragung von Werk-/ Dienstverträgen… …Compliance im IT-Projektgeschäft Einrichtung von Whistleblower-Hotlines Social Media Guidelines Arbeits- und Gesundheitsschutz-Compliance Compliance bei… …Beschäftigung von Ausländern, Entsendung und Dienstreisen Compliance und Kündigungen Ein leicht verständlicher Leitfaden, mit dem Sie Compliance-Risiken im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …: Schmuddelkinder der Digitalisierung? 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis 247 Prof. Dr. habil. Patrick… …Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 1 256 Bau 4.0 Bianca Weber-Lewerenz Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386… …Urteile: Rechtsprechungsübersicht 282 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt … 285 Interview mit Sascha Kuhn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    School GRC

    …Bereich der Intralogistik, praktische Erfahrungen im Bereich Compliance und verfasste in Kooperation mit dem Unternehmen ihre Masterthesis zum Thema… …als Compliance Specialist ein und ist dort in vielfältigen Bereichen, über die Erstellung von Compliance-Richtlinien bis hin zur Durchführung interner… …Seminar einzeln oder als Bestandteil der Zertifikatslehrgänge Certified Compliance Expert – CCE und Certified Investigation Expert – CIE buchen. Relevante… …Strafgesetze aus dem Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht bringen Ihnen am 27. Januar 2022 Dr. Rainer Frank (Fachanwalt für Strafrecht, Compliance Auditor… …Geldwäsche, Aufsichtspflichten und Unternehmenssanktionen oder Haftung für Management und Compliance-Officer. Dieses Seminar ist fester Bestandteil des… …Zertifikatslehrgangs CCE und auch im Rahmen des Zertifikatslehrgang zum CIE buchbar. Alles zum Thema Tax Compliance lernen Sie am 28. Januar 2022 in unserem… …Onlineseminar. Das Seminar beinhaltet sowohl die aktuellen Entwicklungen im Bereich Tax Compliance und die Durchführung einer steuerlichen Risikoanalyse als auch… …eingegangen. Das Seminar eignet sich für Verantwortliche aus den Bereichen Compliance, Investigation, Revision, Sicherheit, Recht und Kommunikation. Die Grund-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Ehrlichkeit

    Eine Aufforderung zur kritischen Selbstprüfung
    Thomas Schneider
    …Autor des Buches „Wirkungsvolle Compliance“. Thomas Schneider ZRFC 4/21 152 Management Aufforderungen zur Ehrlichkeit bringen nachweislichen Nutzen… …Sind sie es immer? Gibt es Situation, in denen Ehrlichkeit zur Ausnahme wird? 1 Ehrlichkeit und Compliance Ehrlichkeit im Sinne der oben aufgeführten… …Organisation. Dennoch ist Ehrlichkeit die Grundlage jeder Compliance. Compliance kann nur gelingen, wenn Mitarbeiter ehrlich sind, zumindest der überwiegende… …nicht aussagefähig ist, muss doch immer eine erhebliche Dunkelziffer nicht aufgedeckter Fälle angenommen werden. Kann die Compliance aber eine Steigerung… …Belehrungen durch die Compliance, zumal sich unehrliche Mitarbeitende kaum offenbaren und eine Verhaltensänderung auf Basis einer Schulung vornehmen würden… …. Dennoch kann die Compliance einen Mehrwert bieten, die Ehrlichkeit von Menschen erhöhen, ja zum Selbstschutz der Betroffenen beitragen, ist doch Ehrlichkeit… …Die dritte Gruppe übertrug die Antworten ebenfalls auf das Auswertungsblatt und zerriss den * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und… …. Damit zeigt sich ein quantifizierbarer Nutzen von Maßnahmen der Compliance, an die Ehrlichkeit der Mitarbeiter zu erinnern und entsprechende Forderungen… …kaufen. Dies würden die wenigsten tun. Bei der Beurteilung des Risikos eines Vermögensverlustes durch die Compliance, wird diese Gefahr bei Geld am… …ebenfalls im wortwörtlichen Sinne selbst bedienen. Bei dem sprichwörtlichen Griff in Kasse, wären allerdings keine Ausreden möglich. Für die Compliance gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Folgen Sie dieser Vereinigung! – Die WisteV-wistra Neujahrstagung 2021 in Zeiten der Pandemie

    Rechtsanwalt Alexander Sättele
    …könnten. Das gelte insbesondere auch für die Frage nach Qualität und Quantität von Compliance- Maßnahmen und internen Untersuchungshandlungen, die sich… …Anforderungen an ein effizientes Compliance Management System zu stellen sind. Dabei spielte – vor dem Hintergrund der von ihr in den Blick genommenen… …Pflichtenstellung heraus zu bestimmen ist. Erfreulich war dabei auch der unverstellte und nüchterne Blick auf Compliance Management Systeme, sowohl was deren Zweck… …moderierten Vortrag über die Strafbarkeit des Geschäftsherren oder des Compliance Officers durch Unterlassen insoweit an die Diskussion vom Vorabend an, als es… …auch hier u.a. um die Frage ging, ob und inwieweit einem Unternehmen bzw. den Geschäftsherren eine Verpflichtung zur Compliance auferlegt ist und welche… …Allgemeinen und zu den Problemen einer entsprechenden Strafbarkeit von Geschäftsherren und Compliance Officern im Besonderen. Auch wenn Letztere dem Grunde nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen

    Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff
    …beachtlich; ein entsprechendes Compliance- Management-System erscheint ratsam. Das zeigt auch die Abgabepflicht zu den jährlichen finanziellen Aufwendungen in… …Herausforderungen. ZRFC 5/21 220 Prevention Das Lobbyregistergesetz macht Lobbyismus endgültig zur Compliance- Aufgabe. ist eine klare Darstellung eines gesetzliches… …Compliance für die Interessenvertretung und den Lobbyismus in Deutschland. Damit ist die Interessenvertretung in Deutschland als Teil der demokratischen… …Compliance-Beratung im Südwesten und Süden sowie kanzleiweit verschiedene Compliance Solutions. RA Hartfrid Wolff, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, verantwortet den… …., Corporate Compliance, München 2016, § 10 Lobbying, Rn. 1; vgl. Grützner, T. / Jakob, A., Compliance von A–Z, München 2015, Stichwort: Lobbying. Hartfrid Wolff… …Rechtssicherheit für die Interessensvertreter geschaffen worden ist. Dieses Gesetz wird 2 Vgl. Kopp, R., Recht, Transparenz und Integrität beim Lobbying – Compliance… …geben. 7 Vgl. hierzu und zum Bezug des LobbyG auf die OECD Prinzipien: Kopp, R., Recht, Transparenz und Integrität beim Lobbying – Compliance angesichts… …Implementation in die eigene Risikomatrix, das heißt im Ergebnis die ganze Corporate Governance/ Compliance für das unternehmensspezifische Umfeld. Entsprechende… …rechtliche Rahmen für Lobbyisten, ZRP, 2014, S. 247 ff. 22 Vgl. Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Corporate Compliance, Berlin 2016, § 10, Rn. 46… …: 24.06.2021). 29 Gerig, M./Tsesis, A., Interessenvertretung und Compliance, CCZ, 2015, S. 268 ff. 30 LobbyControl, EU-Lobbyreport 2019 – Was Europa gegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Management muss dabei auch den auf die Informationstechnologie entfal- lenden Anteil der Compliance, die IT-Compliance, als Aufgabe der Geschäftslei- tung… …. An der Regeleinhaltung (Compliance) und der guten Unternehmensführung durch das Management haben zuallererst die Eigentümer/Anteilseigner i. S. v… …21 1 Buwei, Lü: „Frühling und Herbst des Lü Buwei“, Buch XV, Kap. 8. 2 In vielen Fällen gelten die Aussagen sowohl für die „allgemeine“ Compliance… …verändert werden.“ Lü Buwei, Kaufmann, Politiker und Philosoph1 Im ersten Kapitel wird das theoretische Grundgerüst für die Definition von Compliance und… …: „Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung imUnternehmen“, München, S. 6. 4 Müller, Klaus-Rainer: „Handbuch Unternehmenssicherheit“… …orientieren sich an diesen Dimensionen. Normative Definition der IT-Compliance Der angelsächsische Begriff Compliance lässt sich in einer einfachen Form fol-… …gendermaßen übersetzen: „Einhaltung, Befolgung und Übereinstimmung bestimmter Gebote.“3 Kurz gesagt, verlangt Compliance danach zunächst nur die Einhaltung… …von Recht und Gesetz. K.-R. Müller definiert den Begriff Compliance erweitert: „Konformität (Compliance, d. h. Übereinstimmung, Einhaltung) bezeichnet… …Corporate Go- vernance und Compliance sind daher die Prävention von Schäden, der Versuch einer Schadensbegrenzung durch frühzeitige Aufdeckung von… …Rechtsverletzun- gen und die Erfüllung vonOrganisationspflichten. Handlungsorientierte Definition der Compliance Compliance beinhaltet auch die präventive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …sukzessives Anreizsystem zum Aufklärungsbeitrag von Verbandstaten. 18 3 Herausforderung für die Compliance- Praxis Im vorangegangenen Abschnitt erfolgte eine… …Abbildung 6), Verschuldung (siehe Organisation einzuführen, weshalb das VerSanG-RegE lediglich die formalen Compliance- Allgemeinen hinsichtlich der Aspekte… …barkeit von Unternehmen, Compliance Digital, 4/2014, S. 228 ff. 12 Abruf bar unter https://www.bmjv.de/SharedDocs/… …Forschungshypothese „Wie muss sich die Compliance in Unternehmen verändern, um adäquat auf das VerSanG-RegE vorbereitet zu sein?“ abzuleiten. Als Erhebungsmethode wurde… …Interviews neue theoretische Erkenntnisse, wie generische Muster, zur Beantwortung der übergeordneten Forschungshypothese „Wie muss sich die Compliance in… …gesetzlichen Stärkung der Compliance und zum geplanten Wechsel vom Opportunitäts- zum Legalitätsprinzip befragt. Die Resonanz der Befragten wurde nach den… …gesetzlichen Stärkung der Compliance und zum geplanten Wechsel vom Opportunitäts- zum Legalitätsprinzip ZRFC 4/21 befragt. 172 Die Resonanz der Befragten wurde… …. Gesetzliche Anreize zur Stärkung einer effekti- Abbildung 3: Tenor der Expertenmeinungen Abbildung 3: Tenor der Expertenmeinungen ven Compliance im Unternehmen… …vorliegenden Entwurf als ein Risiko für das befragt Unternehmen ein. Ein Experte der Finanzbranche führt hier an, dass sich die Compliance, di bereits… …Entwurf als ein Risiko für das befragte Unternehmen ein. Ein Experte der Finanzbranche führt hier an, dass sich die Compliance, die bereits stringenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …Compliance ➞ Grundstufe Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Durchführung forensischer Interviews Aufdeckung und Vermeidung von… …Kaiser Wiebke Backhaus • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Durchführung forensischer… …Workshop: Prüfungsansätze EZB-Leitfaden „Leveraged Transactions“ versus „KMU/SME“ und „Spezialfinanzierungen“ nach CRR Prüfung der Compliance- Funktion in… …Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten ➚ Aufbaustufe Prüfungsansätze für die… …Versicherungsunternehmen (MaGO) sowie der ORSA-Anforderungen Prüfung der Compliance- Funktion von Versicherungsunternehmen Einführung in die Prüfung von Kapitalanlagen von… …5.–7.5.2021 Online Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management 30.–31.8.2021 Online/Präsenz Fraud Investigation Training 1.–3.9.2021… …Schuchter Thomas Matz Tobias Kerker Heike Vander Roger Odenthal Neu! Neu! Warnsignale – „Fraud Red Flags“ – Verschleierungen erkennen Compliance aus Sicht der… …25.3.2021 Online Fraud Investigation Training 5.–7.5.2021 Online Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management 30.–31.8.2021 Online/Präsenz Fraud… …erfolgreich abwehren Warnsignale – „Fraud Red Flags“ – Verschleierungen erkennen Compliance aus Sicht der Revision • 28.–29.9.2021 Online/Präsenz 5.10.2021… …Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020, 154 Seiten, € (D) 34,95, ISBN 978-3-503-19540-4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück