COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Arbeitskreis Governance Grundlagen PS 980 Berichterstattung Institut Rechnungslegung Anforderungen Risikomanagements deutschen Deutschland Instituts Bedeutung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lieferkettengesetz verabschiedet

    …und Wirecard zeigten, wie die gesellschaftlichen Kosten durch unethisches Wirtschaften in die Höhe getrieben werden – mit gravierenden negativen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Inkrafttreten der CSR-Berichtspflicht 2017 vorwiegend Prüfungsaufträge mit begrenzter Sicherheit vergeben, 36 wobei Kosten- und Zeitaspekte wohl hierfür…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …erheblichem Aufwand und Kosten möglich. Während der Nachweis durch einen Handelsregisterauszug unproblematisch ist, wird in der Praxis noch immer darüber…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Interne Sonderuntersuchungen

    Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance
    Dr. Ingo Bäcker, Mathias Wendt
    …Unternehmensleitung unter den Gesichtspunkten von Ergebnissen und Kosten permanent überwacht werden. Erforderlich ist, dass die mit der Untersuchung beauftragten… …sichergestellt werden, dass eine erkennbar nicht (mehr) zielführende Untersuchungsstrategie zeitnah angepasst wird, sodass unnötiger Kosten- und Zeitaufwand… …mit einer guten Interview­strategie. Es kommt also darauf an, wer in Person die Interviews führt. 5.8 Controlling und Kosten Im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …eigenständig Fortbildungen besuchen können und die Unternehmen die Kosten übernehmen. Neu aufgenommen wurde in die seit dem 16.12.2019 gültige Fassung lediglich… …Aufsichtsrat der Deutschen Börse teilnehmen bzw. die Prüfung absolvieren möchten? 5. In welchem Umfang werden die Kosten bei der Teilnahme an externen… …Technologieworkshops auch ein Workshop zu Rechts- und Compliance-Themen durchgeführt. Im Einzelfall übernimmt die Deutsche Börse AG auch die Kosten für… …das Angebot der Übernahme von Kosten für ausgewählte externe Fortbildungsveranstaltungen sowie den Bezug von Fachzeitschriften. Darüber hinaus finden im… …eigenverantwortlich wahr; bei Bedarf werden sie dabei von der Gesellschaft unterstützt, die dann auch die Kosten der Weiterbildung trägt. Im Geschäftsjahr 2020 führte… …Unternehmen; das Unternehmen unterstützt insbesondere bei der Organisation von Seminaren und übernimmt die Kosten der Seminare. Erstmals bestellte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …abschrecken lassen. Der Autor betont, dass sich der zeitliche und organisatorische Aufwand, aber auch die Kosten in Grenzen halten, sofern ein klares Konzept…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …Motivation neueste Technologie einzusetzen, um Kosten zu senken, den Kundenservice zu verbessern und Innovationen voranzutreiben, stärker denn je. Diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Identifikation von Cyber-Risiken

    Helmut Brechtken, Chris Lichtenthäler, Dominique Hoffmann
    …oder weniger gut organisierte Kriminelle mit einem Interesse der eigenen Bereicherung auf Kosten des Targets. Cyber-Kriminalität ist aufgrund der… …versteht man alle mit dem Ereignis – hier Cyber- Incident – verbundenen Kosten oder Schadenspositionen. Dies sind typi- scherweisemindestens die Folgenden… …erhöhen. 2.1.3. Durch den Cyber-Vorfall im Unternehmen gebundene Ressourcen und externen Kosten etwa für eigene und externe Rechtsanwälte, eigene und… …Produktionslinie bereits meh- rereMillionen Euro pro Tag kosten. Im besonderen Interesse der Unternehmen bzw. des Managements ist in einem solchen Fall, den Betrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Unternehmensübergreifende IT-Vernetzung

    Thomas Zimmerer
    …Daten ausgetauscht oder Systeme gekoppelt, die dem Partner entscheidende Vorteile bringen, um seine Aufgabe besser zu erfüllen oder seine Kosten zu senken… …. Nur durch integrierte Supply Chains ist die große Komplexität beherrschbar und mit vertretbaren Kosten umsetzbar. Ansonsten würden die hohe… …Arbeitsteilung, globale Lieferketten, hoher Variantenvielfalt, geringe Taktzeiten zu einemChaos und zu immensen Kosten führen. c) Unternehmensübergreifend mit den… …und die Auswirkung auf die Kosten bei verschiedenen Auslastungsni- veaus berücksichtigt. 106 III. Unternehmensübergreifende IT-Vernetzung Erheblich… …einerseits zu höheren Kosten und andererseits zu Problemen in der Verfügbarkeit führt. Ein fehlerhaf- tes Produkt entsteht entweder durch nicht geeignete… …Reduzierung der Ressourcen und Kosten. Unternehmensübergreifende Vernetzung hat ähnliche Gründe, kann aber auch eine Vorgabe des Kunden zu einer Integrierten… …Entscheidung über das Maß an zu implementierender Sicherheit, die ebenfalls zwischen den Kosten und der Komplexität zum Nutzen und einem notwendigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung

    Patrick Król
    …. IT-Secu- rity als Unterfunktion der IT) noch als nicht zwingend notwendiger Kosten- faktor „abgestempelt“, heute fungiert sie in Unternehmen als Business En-… …Digitali- sierungsdrucks gelegt wird, was aber auf Kosten der Sicherheit geht. Oftmals wird auch nicht das ganze Potenzial der Digitalisierung innerhalb der… …Unterneh- mung genutzt, so dass auf lange Sicht der tatsächliche Nutzen bzw. Mehrwert den Kosten unterliegt. Neue Technologien werden auch dann eingeführt… …Verweigerung wäre nicht nur sehr kosten-, sondern auch sehr zeitinten- siv (von einem möglichen Reputationsverlust ganz zu schweigen). Mit einem Cyber Security…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück