COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen internen Grundlagen Kreditinstituten Banken interne deutsches Praxis Ifrs Berichterstattung Institut Management Fraud Governance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 20 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Schwere Zeiten für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Effekte des Europäischen Wettbewerbsrechts auf Unternehmen in Liechtenstein

    Digitalisierung 4.0 und ihre Compliance-Risiken
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., Leitfaden Kartellrecht, Grundzüge, Risiken und Compliance, abruf bar unter… …Stellung) binnen circa 90 18 Vgl. EuGH v. 13.02.1979 – Rs. 85/76, Slg. 1949, 461 LS 4 – Hoffmann-La Roche & Co. AG / Kommission; Bundesverband der Deutschen… …, II-107 Tz. 256 – ICI; Rittner, F. / Dreher, M. / Kulka, M. (Hrsg.), Wettbewerbs- und Kartellrecht, Eine systematische Darstellung des deutschen und… …Bunte, H. J. (Hrsg.): Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, 11. Aufl. München 2010. 21 Vgl. Monopolkommission, Wettbewerb 2018, S. 255… …a.D.,Honorarprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2., völlig neu bearbeitete Auflage 2021, 217 Seiten, € 34,–. ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 1/22 6 Service ZRFC in Kürze Erstmals Einblicke in Befragungen im deutschen Wirtschaftskontext gewonnen – dank Ihrer Unterstützung! Drei… …Praxis befragt wird. Die School GRC konnte im Rahmen von BEST eine verlässliche Datenbasis für Befragungen in der deutschen Wirtschaft schaf- fen. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Börsenvereins des Deutschen ­Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZIR, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0044-3816…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …„Hinweise zur Korruptionsprävention“ des Deutschen Städtetages vom 9. Juni 2015, RS N 7133. lich zugenommen. Meist wird die Notwendigkeit einer wirksamen… …Interner Revision differieren und ein signifikanter 4 Die Autoren gehen davon aus, dass in deutschen Unternehmen eine erhebliche Dunkelziffer unentdeckter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Unternehmens- und Länderkultur

    Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen Revision?
    Peter Fey
    …unserer Perspektive betrachten, ob wir lediglich Abgesandte der Muttergesellschaft, der deutschen Zentrale oder Ähnliches sind, oder ob wir uns ein Stück…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Prüfung der Pflegepersonaluntergrenzen

    Risikoorientierte Prüfungsansätze für die Revision im Krankenhaus
    DIIR-Arbeitskreis
    …wirtschaftlichen Folgen bei Krankenhäusern publiziert worden. Eine davon ist die jährliche Umfrage des Deutschen Krankenhausinstitutes (DKI) „Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …Erscheinen. Eulerich, M. / Theis, J. (2012): Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System, ZIR, 47(3), S…
  • M&A bei Family Offices – Darauf kommt es an

    …Herausgegeben von: Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Fahrion, Prof. Dr. Peter Witt Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen…
  • Methoden der Geldwäscherei

    …Teichmann, dass die Perspektive auf den gesamten deutschen Sprachraum legt, jedem Praktiker der Geldwäschebekämpfung zu empfehlen. An manchen Stellen merkt…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück