COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Risikomanagements internen Kreditinstituten Berichterstattung deutschen Compliance Deutschland interne Revision Governance Institut Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 16 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …Konzerngesellschaften in Deutschland. Dies inkludiert auch die Schnittstelle zum Prüfungsausschuss der DTAG und zu den übergreifenden Konzernfunktionen. Zudem entwickelt… …wird durch den lokalen Chief Audit Executive verantwortet. Eine besondere Bedeutung kommt dem Audit Hub in Deutschland zu, der eine globale…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Der rechtshilferechtliche Spezialitätsgrundsatz im Steuerstrafrecht: eine kurze Einordnung der CumEx-Entscheidung des 1. Strafsenats, 1 StR 187/23 v. 20.9.2023

    Rechtsanwalt Mayeul Hiéramente
    …Spezialität für Steuer- und Wirtschaftsstrafverfahren in Deutschland hat bzw. haben kann. II. Die Entscheidung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hatte… …angegriffen werden können, die Grundlage für eine Auslieferungsentscheidung des ersuchten Staates sein könnten. Ist der Verfolgte einmal nach Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …Zielsetzung geworden. Auch die evangelischen Kirchen in Deutschland stellen sich dieser Zielsetzung und berichten zunehmend über Ressourcenverbrauch sowie… …Gebäuden auch auf andere Landeskirchen im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) übertragbar. Abb. 2: Schnittmengen der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …des Datenschutzrechts für unternehmerische Tätigkeiten die Abmahnpraxis in Deutschland nachhaltig beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der EuGH… …der Frage, inwieweit nationale Regelungen in Deutschland Hindernisse bei der europäischen Harmonisierung darstellen. Die Entscheidung wird somit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Finanzielle Anreizschaffung und Inflationsausgleichsprämie

    Arbeitnehmer durch solche monetären Anreize zu einem gewünschten Verhalten motivieren
    Dr. Yvonne Conzelmann-Berka
    …In der Vergangenheit haben wohnortabhängige Gehaltsmodelle, wie sie in den USA praktiziert werden, auch in Deutschland für Furore gesorgt. So wurde… …Gleichbehandlungsgrundsatz beachten. 4 So ist in Deutschland stets dieser allgemein anerkannte Gleichbehandlungsgrundsatz zu beachten, wonach der Arbeitgeber vergleichbare…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Aspekte in der Unternehmensführung

    Nachhaltigkeit im Fokus von Kapitalgebern und Prüfinstanzen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …evidenzbasiert abzubilden und zu begleiten. Dabei 1 Beim STM handelt es sich um eine breit angelegte Befragung von Unternehmen in Deutschland. Getragen wird das… …IDW naturgemäß auch die bei WP vorhandene Expertise, da sie in Deutschland Pflichtprüfungen von nachhaltigkeitsbezogenen Informationen im Finanzsektor…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 1

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …sollten. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Seit Anfang dieses Jahres haben Unternehmen mit in der Regel mindestens 3.000 in Deutschland Beschäftigten… …zwar nicht für sich allein betrachtet, jedoch unter Hinzurechnung der in Deutschland bei gruppenangehörigen Gesellschaften Beschäftigten erreichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …Wirtschaftsskandale der damaligen Zeit lösten in Deutschland eine neue Compliance-Bewegung aus. Heute hat sich Compliance in den Unternehmen etabliert, der Mehrwert von… …Rechtsprechung zu Compliance, fehlt es in Deutschland jedoch weiterhin an gesetzlichen Vorgaben oder behördlichen Leitlinien, welche Kriterien…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Der interne Datenschutzbeauftragte erhält Rückendeckung

    EuGH zur Abberufung des Datenschutzbeauftragten und zu Interessenkonflikten – Besprechung der EuGH-Urteile vom 9. Februar 2023 – C-453/21 und C-560/21
    Lorenz Wascher
    …des Gesamtbetriebsrats, der für insgesamt drei Unternehmen des Mutterkonzerns der Beklagten in Deutschland gebildet worden war. Mit der parallelen… …Bestellung des Klägers zum DSB aller in Deutschland ansässigen Konzernunternehmen wurde das Ziel verfolgt, einen konzerneinheitlichen Datenschutzstandard zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …. Schlaglicht 3: ♦ EuGH, Urt. v. 30.03.2023 – C-34/21 und Eckpunktepapier des BMI und BMAS – Ein neuer Beschäftigtendatenschutz in Deutschland? Die Pläne für ein… …dieser Grundlage erlassene § 26 BDSG maßgeblich für den Beschäftigtendatenschutz in Deutschland. Gem. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG dürfen personenbezogene Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück