COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (13)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken Ifrs Corporate Risikomanagement internen Institut Bedeutung Instituts Anforderungen Governance Analyse deutsches Praxis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

176 Treffer, Seite 7 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer

    Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott
    …Risiko- management und hilft Unternehmen, verfügbare Ressourcen auf die wesentlichen Aspekte des Cyberschutzes zu fokussieren. Cyberrisiken sind damit… …werden. Die Behebung der Schwachstellen sollte nach ihrer Priorität erfolgen: diejenigen mit einem höhe- ren Risiko oder größerem Schadenspotenzial… …sowie das Risiko auf ein akzeptables Niveau zu reduzieren. Nach der Priorisierung der Schwachstellen sind umgehend geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um… …Changer viduellen Risikoappetit entsprechen, um eine ausgewogene Balance zwischen Risiko- bewältigung und Geschäftswachstum zu gewährleisten. Hierbei… …sein und sowohl das Risikobewusstsein als auch den Fortschritt bei der Risiko- minderung verdeutlichen. Für ein wirksames Risikomanagement in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten vom 08.04.2024 bis 18.06.2024

    …Risikoberater und Versicherungsmakler WTW befragte zu diesem Thema jetzt Akteure aus dem Risiko- und Versicherungsmanagement auf seinem „Risk Summit“ in Frankfurt… …gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Der AI Act teilt KI-Anwendungen in vier Risikoklassen ein. Die große Mehrheit der KI-Anwendungen wird als niedriges Risiko… …eingestuft, für die keinerlei Anforderungen gelten. KI-Systeme mit einem nicht akzeptablen Risiko wie Social-Scoring-Systeme werden dagegen komplett verboten… …. KI-Systeme mit einem begrenzten Risiko wie einfache Chatbots müssen bestimmte Transparenzund Kennzeichnungspflichten erfüllen. Für KI-Anwendungen mit einem… …hohen Risiko, zum Beispiel in kritischen Infrastrukturen, in Bewertungssystemen im Personalwesen Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …, Sprachanalysen und Wissensdatenbanken würden „unter Umständen in die Kategorien ‚begrenztes Risiko‘ fallen. Das gelte beispielsweise auch für biometrische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Branchenspezifische Informationsaustauschsysteme zur Betrugsprävention

    Dr. Marc Störing, Neil Simon-Weaver
    …bei den Telekommunikationsunternehmen eingehenden Aufträge verdeutlicht, dass hieraus auch ein volkswirtschaftlich relevantes Risiko resultiert: So muss… …. 2. Risikominimierung durch Positivdatenauswertungen Um dieses Risiko zu minimieren, nutzen Telekommunikationsunternehmen – wie auch andere Anbieter… …abgerufen am 11.03.2024). 8 Buchner/Petri, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. Auflage 2024, Art. 6 DS-GVO, Rn. 160. 9 SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2023… …Leistungskonzepte ohne erhöhtes kreditorisches Risiko“ 27 würden jedoch effektiv zur Einstellung des gegenwärtigen Geschäftsmodells der Telekommunikationsunternehmen… …Schadensfallmeldung durch den Versicherungsnehmer. Versicherungsunternehmen können daher vorab prüfen, ob ein erhöhtes Risiko vorliegt, das eine Einmeldung rechtfertigt… …Unternehmen melden Daten zu Fahrzeugen, Immobilien oder Personen an den Betreiber des HIS, wenn ein erhöhtes Risiko vorliegt oder wenn eine Auffälligkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Der Zufall

    Entscheidungskriterium der Compliance
    Thomas Schneider
    …Controlling. Accounting. Risiko. Finanzen. Wissenschaftliche Konferenz für praxisorientierte Forschung und Lehre Zum 10. Mal findet am 12. und 13. September… …, Accounting, Risiko und Finanzen. Informieren Sie sich online und melden Sie sich bis zum 1. September 2024 an FH Zentralschweiz…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Editorial

    Sebastian Schulz
    …Möglichkeiten zur Vornahme der nach dieser Norm – am tatsächlichen Risiko orientierten – gebotenen Altersverifikation. Ein deutliches Plädoyer für die Nutzung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …. 25.01.2024 – C-687/21 – Kein DSGVO-Schadensersatz bei nur hypothetischem Risiko der missbräuchlichen Verwendung von Daten............................... 166…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …systemgestützten Abfragen Offene Bestellungen Offene Bestellungen können ein Risiko darstellen, wenn Rechnungen zur Bestellung gebucht werden, die nicht der… …automatischen Zahlungslauf bezahlt. Dabei müssen die wiederkehrenden Buchungen im System auf Aktualität geprüft werden. Es besteht das Risiko, dass… …, dass der Lieferant nicht erfasst wurde. Des Weiteren besteht ein Risiko, da für jede Transaktion die Zahlungsinformationen manuell eingegeben werden… …. Es besteht das Risiko, dass die Vorsteuer nicht vom Finanzamt erstattet wird, wenn die Mehrwertsteuer nicht separat auf der Rechnung ausgewiesen wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Weiterbildungen des Aufsichtsrats

    Dr. Carola Rinker
    …Fachwissen und erhöht das Risiko von Fehlentscheidungen. Die Integration von Weiterbildungsmaßnahmen in den Alltag des Aufsichtsrats ist daher nicht nur eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …anderem im Hinblick auf Compliance, zurückzugreifen. Nadine Rössler, CIA, prüft seit 2006 Personalprozesse in verschiedenen Unternehmen. Risiko…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Aufbau einer Fähigkeit zum Krisenmanagement

    ….Behrendt@SpectrumK .de Dr. Klaus Bockslaff Dr . jur . Klaus Bockslaff LL .M . (Ind .) ist Risiko- und Krisenmana- ger sowie Geschäftsführer der Verismo GmbH…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück