COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5805)
  • Titel (150)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3289)
  • eBook-Kapitel (2013)
  • News (500)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (223)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (261)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Risikomanagements Ifrs Berichterstattung Arbeitskreis Management PS 980 Kreditinstituten Compliance deutsches Analyse deutschen Praxis Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5906 Treffer, Seite 198 von 591, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …. 5. Fazit Insgesamt ist zu konstatieren, dass KAIs in der Praxis auch für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und für das Follow-up… …Main: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Standard 2300 Performing the Engagement, http://www…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …sonstige Mitarbeiter vermittelt werden. In der Praxis haben sich webbasierte Trainings und Präsenzschulungen als die beiden Hauptfelder durchgesetzt. Im… …Compliance-Ausbildungen und Compliance- Weiterbildungen existieren und welche Erfolgswirkung verschiedene Schulungsarten für das Compliance-Management in der Praxis haben… …Beschäftigten im Unternehmen bereitzustellen. Neben der Vermittlung der Theorie sollte dabei auch der Transfer der Inhalte in die Praxis sowie die Art und Weise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    GRCtech

    Eine Antwort auf eine effektive Unternehmensüberwachung
    Dr. Christoph Schmidt
    …Compliance-Management (GRC) ist in der Literatur nicht vorzufinden. Es umfasst jedoch neben den Hauptebenen Governance und Risiko- und Compliance-Management in der Praxis… …. Schmidt, W. / Braun, F. / Kramm, A. / Wurzer, J., Semantik-basiertes Compliance Portal, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 51, (2014) 3, Springer… …, Heidelberg, S. 298–299. 11 Vgl. Schmidt, W. / Braun, F. / Kramm, A. / Wurzer, J., Semantik-basiertes Compliance Portal, in: HMD Praxis der… …Screenings der entsprechenden Norm. 12 Vgl. Schmidt, W. / Braun, F. / Kramm, A. / Wurzer, J., Semantik-basiertes Compliance Portal, in: HMD Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    § 40c WpHG unter der Lupe

    Die indirekte Einführung des Unternehmensstrafrechts in Deutschland und dessen Konsequenzen
    Dr. Chorusch Taheri
    …Resozialisierungen hergestellt und Optimierungsvorschläge demonstriert. Dabei wird unter Heranziehung von konkreten Beispielen auf die Praxis des Naming and Shaming…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …des neuen Datenschutzrechts auf die Interne Revision. Dabei wird es insbesondere um die Anwendung der Datenschutzgrundverordnung in der Praxis gehen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance ist nicht nur relevant in der Privatwirtschaft

    Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …erfolgreiches Compliance-Management das Unternehmen vor finanziellen Schäden und Reputationsverlust geschützt. In der Praxis (und auch in der vorhandenen… …auch in diesem Bereich – und nicht nur in der Privatwirtschaft – in der Zukunft verstärkt auf Compliance geachtet wird. Die anwaltliche Praxis zeigt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Tabellen, Preis Euro (D) 54,95 , ISBN 978-3-503-17682-3 „Praxis ohne Theorie leistet immer noch mehr als Theorie ohne Praxis.“ (Quintilian) Das Angebot an… …Oliver Dieterle und sein Team einen Mehrwert für die Praxis. Die Überwachung des Risikomanagements durch die Interne Revision und auch das Prüfthema werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Unternehmenssanktionen und Internal Investigations

    Die Bundesregierung plant umfassende Reformen
    Dr. Laura Blumhoff, Ivonne Kahlke
    …, ausgehend von den im Koalitionsvertrag genannten Eckpunkten, die bisherigen Entwürfe aus Wissenschaft und Praxis zum Thema Unternehmensstrafrecht vor und gibt… …Diskussion in Wissenschaft, Politik und Praxis über die Einführung eines Unternehmensstrafrechts geführt. Frühere Bedenken der Unvereinbarkeit einer… …Forschungsgruppe der Universität Köln den gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis erstellten Kölner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes (VerbSG-E). 9… …Legalitätsprinzips vor, um deutschlandweit eine konsequente und einheitliche Praxis der Sanktionierung von Unternehmen zu schaffen. 12 Sowohl der NRW-Entwurf als auch… …Kölner Entwurf ist insgesamt begrüßenswert, denn er nimmt sich einer Reihe der lange in Wissenschaft und Praxis diskutierten Probleme im Zusammenhang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2018

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Stephan Maruschke, Dr. Doreen Müller
    …Praxis kann einem den eigenen Einstieg ins Berufsleben durchaus erleichtern. Was spornt Sie an? Mich spornt es unheimlich an, dafür Sorge zu tragen, dass…
◄ zurück 196 197 198 199 200 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück