COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5022)
  • Titel (138)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2842)
  • eBook-Kapitel (1427)
  • News (746)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (199)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (257)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Arbeitskreis Compliance Anforderungen Governance Corporate Risikomanagements PS 980 Rechnungslegung Fraud internen Praxis Bedeutung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5032 Treffer, Seite 29 von 504, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Familienunternehmen verstehen

    Erik Strauß, Nadine Gerhardt-Huber, Marcel Hülsbeck, Rudolf Wimmer, u.a.
    …Warum sollten aktive Gesellschafter Geschäftsberichte lesen? Jedes Unternehmen in Deutschland ist dazu verpflichtet, gem. §238 Abs. 1 HGB Bücher zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Eigentum und rechtliche Grundlagen verstehen

    Christoph Schreiber, Rainer Kirchdörfer, Bertram Layer, Rainer Kögel, u.a.
    …und deren Besteuerung im Überblick Das folgende Schaubild gibt einen Überblick über die in Deutschland gängigen Rechtsformen. Die im vorangegangenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Beispiele von Gesellschafterkompetenzentwicklung aus der Praxis

    Christiane Dethleffsen, Katharine Michaelis, Tom A. Rüsen, Frank Stangenberg-Haverkamp, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …Accountants in Deutschland e. V. unter http:// ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Vergütung in Geschäftsführungen und Vorständen

    Bestimmung der Höhe der Vergütung in öffentlichen Unternehmen
    Dr. Michael Kind, Dr. Martin von Hören
    …ein für Deutschland immer noch typisches Ost-West-Gefälle. Vorstände und Geschäftsführende öffentlicher Unternehmen in Ostdeutschland verdienen rund 20…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Steuern im ESG-Rating

    Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Alexander Sigg, Prof. Dr. Peter Hongler
    …. 17 Während die Weichen auf EU-Ebene bereits seit Ende 2022 gestellt sind, erfolgte die Umsetzung in Deutschland bis Juli 2024 mittels des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Standardentwurf zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

    Eine Analyse des VSME ESRS Konsultationsentwurfs
    Prof. Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Lilia Pasch
    …Rahmen der Entwicklung des VSME ESRS liegt eine rege Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aus Deutschland vor. 10 Die Konsultationsfrist endete… …hat EFRAG die Rechnungslegungspraxis und interessierte Adressaten zur Teilnahme an einem Feldtest aufge­rufen. 12 Während den ESRS LSME in Deutschland… …CSRD-Berichtspflicht erfahren werden. 15 Infolgedessen zeichnet sich eine intensive Anwendung des VSME ESRS in Deutschland ab. Vor diesem Hintergrund werden im… …handelsrechtlichen Schwellenwerte dar, die im Rahmen der Prüfung der Anwendung des VSME ED in Deutschland relevant sein werden. 18 Als Ziele des VSME ED werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Wolfrum) 2. Die zentralen Auswirkungen der 7. MaRisk-Novelle Mit Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle hat die BaFin die in Deutschland zentrale Regelung… …zukunftsorientierte Strategiearbeit ermöglicht? Das ZuFinG – Chancen für den Unternehmens- und Finanzstandort Deutschland Von Dr. Frederike Volkmann, BB 22/2024 S… …Deutschland attraktiver und zukunftstauglicher machen. Dazu enthält das ZuFinG einige Änderungen, die Wachstumsunternehmen erleichterten Zugang zum Kapitalmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    ZCG-Nachrichten

    …196 • ZCG 4/24 • ZCG-Nachrichten c ZCG-Nachrichten Homeoffice hat sich etabliert Homeoffice hat sich in Deutschland auch nach der Covid-19-Pandemie… …etabliert, wird jedoch an weniger Arbeitstagen genutzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren in Deutschland 23,5 % aller Erwerbstätigen im Jahr 2023… …nachgefragt. In Deutschland würden 45 % gern dauerhaft remote arbeiten. Das geht aus einer Befragung der Software-Bewertungsplattform Capterra hervor. Demnach… …Verpflegungskosten am Arbeitsort genannt. 62 % der Beschäftigten in Deutschland gaben an, bei zu hohen Fahrtkosten den Job wechseln zu wollen. Im internationalen… …Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), resümiert die Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland. Insbesondere Big- Tech-Unternehmen seien anfällig für hohe Bußgelder. Doch auch kleine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte sehen das Nachhaltigkeitsreporting zunehmend als Chance

    …befragt – darunter 65 Unternehmen aus Deutschland. Das Ergebnis: Die meisten der befragten Führungskräfte sehen ihr jeweiliges Unternehmen sehr gut auf die… …Prozent aller Umfrageteilnehmenden in Deutschland sind sehr zuversichtlich, dass ihr jeweiliges Unternehmen sein CSRD-Reporting für die erforderliche… …Berichtsperiode erstellt. In Deutschland halten insgesamt 62 Prozent der Befragten ihr Unternehmen für sehr gut vorbereitet; dieser Wert liegt bei 69 Prozent bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück