COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (504)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (337)
  • eBook-Kapitel (138)
  • News (30)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (29)
  • 2024 (14)
  • 2023 (10)
  • 2022 (19)
  • 2021 (29)
  • 2020 (29)
  • 2019 (28)
  • 2018 (39)
  • 2017 (21)
  • 2016 (33)
  • 2015 (45)
  • 2014 (43)
  • 2013 (40)
  • 2012 (34)
  • 2011 (23)
  • 2010 (25)
  • 2009 (18)
  • 2008 (8)
  • 2007 (11)
  • 2006 (7)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Governance Institut Praxis deutsches Kreditinstituten Prüfung Risikomanagement PS 980 Corporate Berichterstattung Compliance Unternehmen Rahmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

506 Treffer, Seite 4 von 51, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …Selbstanzeigen. Diese sind jedoch vorsichtig und grundsätzlich nur auf Grundlage gründlicher interner Ermittlungen und Risikoabwägungen anzugehen. 84 Konkret sieht… …sorgfältige interne Sachverhaltsermittlung und Offenlegung gegenüber den Behörden umfasst – wird dabei in der Regel von den Behörden begrüßt, sodass sich eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    …voraus, dass die betroffene Person eine Meldung an eine nach dem Gesetz vorgesehene interne oder externe Meldestelle erstattet hat. Hat die Person aber… …weder die interne Meldestelle des Arbeitgebers (§ 17 HinSchG) noch die externe Meldestelle im Sinne von §§ 19 ff., 28 HinSchG informiert und auch keine… …Meldung an eine interne oder externe Meldestelle gemäß den Vorschriften des HinSchG erstattet hatte. Dies ist eine zwingende Voraussetzung, um als… …. Das Gericht wies zudem darauf hin, dass zum Zeitpunkt der angeblichen Meldung des Klägers der Beklagte nicht verpflichtet war, eine interne Meldestelle… …an eine interne oder externe Meldestelle zwingend erforderlich ist, um als hinweisgebende Person Schutz zu genießen. Das LAG wird bewerten müssen, ob… …durch Nachfragen und weitere Ermittlungen überprüft und als glaubwürdig befunden. Die Antwort der anzeigeerstattenden Person auf Nachfragen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Öffentlicher Sektor FORSCHUNG PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor Ergebnisse einer Umfrage… …unter Internen Revisionen Interne Kontrollsysteme und die Rolle der Internen Revision in öffentlichen Institutionen werden in den letzten Jahren intensiv… …diskutiert. In öffentlichen Institutionen haben sich interne Kontrollund Risikomanagementstrukturen in der Vergangenheit langsamer entwickelt als in… …Beteiligung der studentischen Mitarbeiterin Charlotte Chmielek. 1. Einleitung Im Rahmen der 16. Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen des DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision im April 2024 wurde eine empirische Befragung vorgestellt, an welcher die Besucher online teilnehmen konnten… …DIIR befragt wurden, ist es nicht überraschend, dass über 90 Prozent eine eigenständige Interne Revision als Bestandteil ihrer Organisation anführten… …. Auch Abteilung, Referat, Dezernat Tab. 1 Organisationale Gegebenheiten Nennungen (2023) Nennungen (2018) Eigenständige Interne Revision 92 % 93 %… …Bundesrechnungshof hat eine Interne Revision an unterschiedlichen Stellen als einen wichtigen Bestandteil einer Bundesbehörde gefordert. Dies führte unter anderem zu… …öffentliche Institutionen verfügen bereits über wichtige Elemente von Risikomanagementansätzen. Hierzu gehören auch Interne Kontrollsysteme. Die Aktivitäten… …. Wichtigkeit (2023) Interne Revision 4,79 4,55 Risikomanagement 4,44 3,87 Compliance 4,31 3,46 Risikocontrolling 4,13 3,84 Rechtsabteilung 4,42 4,20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

    …Ermittlungen. Für die Interne Revision ist besonders das Thema der internen Ermittlungen interessant, denn viele Interne Revisionen werden – wie auch die… …Enquete-Studie2 des DIIR zuletzt 2023 wieder gezeigt hat – in interne Ermittlungen einbezogen oder damit beauftragt.Nun gehören interne Ermittlungen nicht zu den… …geöffnet werden? Was ist bei Befragungen zu beachten? All dies ist bei der Durchführung von Ermittlungen durch die Interne Revision zu berücksichtigen. Das… …zahlreichen Prüfungsobjekten. Nach den Standards muss jede Interne Revision – auch die, die keine internen Ermittlungen durchführt – Fragen der Prävention von… …den beschriebenen Themen zu tun haben.Warum erscheint hier eine Rezension zum Wirtschaftsstrafrecht? Ist das relevant für die Interne Revision?… …Anforderungen an die Behandlung von Fraud-Risiken:• Interne Revisorinnen und Revisoren sollen Kompetenzen im Bereich Fraud entwickeln.• Im Revisionsplan müssen… …werden.Also handelt es sich offenbar um ein sehr wichtiges Thema für die Interne Revision. Grund genug, sich das dicke Buch zum Thema Wirtschaftsstrafrecht… …Ermittlungen beauftragte Revisorinnen und Revisoren mit den wesentlichen Fragestellungen vertraut machen, die dabei zu beachten sind. Und hier hilft das Buch… …tatsächlich weiter.Behandelt werden die grundsätzliche Zulässigkeit von Ermittlungen, Auswirkungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und besonders die… …Rechtmäßigkeit von einzelnen Untersuchungshandlungen. Das ist relevant für die Interne Revision, denn Revisorinnen und Revisoren wollen sich bei internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Richtlinien, Prozesse, Systeme oder Produkte, forensi- sche Ermittlungen oder Schulungen, die die Interne Revision durchführt. Auch bei Beratungsleistungen… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu vermitteln. Dazu liefert die Interne Revision objektive Beurteilungen der Abweichungen zwischen Ist-Zuständen und… …behandelt. Die Interne Revision ist kein sehr homogener Berufsstand. Es gibt eine große Bandbreite von Revisionswerkzeugen und -methoden, die durch die… …. Prinzip 13 Plane Aufträge wirksam Interne Revisorinnen und Revisoren planen jeden Auftrag mit einem sys- tematischen, zielgerichteten Ansatz. Quelle… …Phasen eines Revisionsauftrags. Erbringung von Revisionsleistungen 174 Standard 13.1 Auftragskommunikation Interne Revisorinnen und Revisoren müssen… …während des gesamten Auf- trags wirksam kommunizieren. Interne Revisorinnen und Revisoren müssen Ziele, Umfang und Zeitplan des Auftrags mit dem… …Revisorinnen und Reviso- ren nicht verpflichtet sein, Teile der Auftragsergebnisse zu ändern, es sei denn, es gibt einen triftigen Grund dafür. Interne… …, Regulatoren, Prüfungspartner) in den Methoden der Internen Revision festgelegt. Die Interne Revision informiert das Management und die betroffenen Mit-… …die Prüfungsankündigung rechtzeitig erfolgt. Die Interne Revision sollte sich eine Standard-Ankündigungsfrist setzen und diese Frist grundsätzlich… …eigentumsgeschützte Informationen. Die Interne Revision muss sich und den Prüfungspartnern die Frage beantworten, was nach dem Need-to-know-Prinzip im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …revisionsrelevant. Denn der zweite Teil handelt von Compliance und internen Ermittlungen. Für die Interne Revision ist besonders das Thema der internen Ermittlungen… …interessant, denn viele Interne Revisionen werden – wie auch die Enquete-Studie 2 des DIIR zuletzt 2023 wieder gezeigt hat – in interne Ermittlungen einbezogen… …oder damit beauftragt. Nun gehören interne Ermittlungen nicht zu den Kernaufgaben einer Internen Revision. Das Thema kommt in den Berufsgrundlagen der… …Interne Revision, denn Revisorinnen und Revisoren wollen sich bei internen Ermittlungen nicht selbst dem Vorwurf des unrechtmäßigen Verhaltens aussetzen… …dies ist bei der Durchführung von Ermittlungen durch die Interne Revision zu berücksichtigen. Das Buch gibt uns dazu die passenden Antworten. Auch die… …Interne Revision – auch die, die keine internen Ermittlungen durchführt – Fragen der Prävention von Wirtschaftskriminalität in ihren Prüfungsaufträgen… …für Interne Revision e. V. Online, 20. November bis 11. Dezember 2024 Praktikerlehrgang Fraud Investigations Wie Sie interne Ermittlungen rechtssicher… …das relevant für die Interne Revision? Unbedingt! Ein Blick in die neuen Global Internal Audit Standards1 schaftsstrafrecht“ ist in der sechsten Auflage… …verschaffen.“ In den Standards selbst stehen verschiedene Anforderungen an die Behandlung von Fraud-Risiken: • Interne Revisorinnen und Revisoren sollen… …müssen spezifische Risiken hinsichtlich Fraud berücksichtigt werden. Also handelt es sich offenbar um ein sehr wichtiges Thema für die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    E-Mail-Auswertung bei internen Ermittlungen

    Alles im Fluss? Fernmeldegeheimnis, Rechtsgrundlagen, Betroffenenrechte
    Rechtsanwalt Tim Wybitul, Dr. Markus Wünschelbaum, Rechtsanwalt Dr. Arne Klaas
    …spezifisch die Themen Compliance- und Aufsichtsmaßnahmen, interne Ermittlungen und Hinweisgebersysteme abdecken. Das kann auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht… …unerlässlich ist, um ihre Rechte wirksam ausüben zu können. Besonders relevant für interne Ermittlungen ist hier der S- Pannki Fall. In diesem Fall hat der EuGH… …sei, um zu beurteilen, ob die Zugriffe im Rahmen eines Berechtigungskonzepts rechtmäßig erfolgten. Übertragen wir das auf interne Ermittlungen, bedeutet… …Wünschelbaum, Hamburg, und Rechtsanwalt Dr. Arne Klaas, Berlin E-Mail-Auswertung bei internen Ermittlungen Alles im Fluss? Fernmeldegeheimnis, Rechtsgrundlagen… …entsprechende interne Nutzungsregeln und entsprechende Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 DSGVO wichtig. Letztere sollten auch darauf hinweisen, dass… …Unternehmen gehalten sind, Indizien für interne Regelverstöße aufzuklären. Viele unserer Mandanten verwenden entsprechende Datenschutzerklärungen, die… …. Sollten sich im Laufe der Ermittlungen keine konkreten Anhaltspunkte für eine Straftat ergeben, kann nicht trotzdem unter Berufung auf § 26 Abs. 1 Satz 2… …datenschutzrechtliche Bewertung. Daher ist eine interne Untersuchung in aller Regel ein sehr dynamischer Prozess, der vielen Veränderungen unterworfen ist… …dies, dass wir nach Abschluss der Ermittlungen von sehr umfassenden Auskunftsrechten ausgehen müssen. Die betroffene Person hat ein Recht darauf zu… …erfahren, wer auf ihre Daten zugegriffen hat und warum, sofern das Ermittlungsergebnis dadurch nicht gefährdet wird. Während laufender Ermittlungen sehe ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Die Compliance-Organisation börsennotierter Unternehmen

    Eine Betrachtung im Lichte der Prinzipal-Agent-Theorie
    Christopher Schöpe
    …Insiderinformation vorliegt, irrelevant. 13 Insbesondere kann sich ein publizitätspflichtiges Unternehmen, das interne oder behördliche Ermittlungen verzögert oder den…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Umweltkriminalität im Visier der EU – Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt vom Rat beschlossen

    Rechtsanwalt Dr. Marius Haak, Rechtsanwalt Joshua Pawel
    …. Erwägungsgrund 4 der Umwelt-Richtlinie. 4 „Trotz der bestehenden Richtlinie haben die grenzübergreifenden Ermittlungen und Verurteilungen bei Umweltdelikten… …Leitungspersonen und Mitarbeitende nicht in den Fokus strafrechtlicher Ermittlungen geraten, sollten Unternehmen diese Zeit intensiv dafür nutzen, um ihre… …unternehmensbezogenen Umweltdelikten auftreten, bietet sich stets eine interne Untersuchung an, um einzelfallbezogen einschätzen zu können, ob sich ein proaktives…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …fest-gestellt werden muss. Interne Zuständigkeitsregelungen in der Geschäftsleitung einer juristischen Person können zwar nicht zu einer Aufhebung, wohl aber zu… …Ermittlungen der Staatsanwaltschaft die Annahme gewerberechtlicher Unzuverlässigkeit nicht. OVG SchlH, Beschluss vom 21.09.2023 – 4 MB 27/23, ZInsO 2024, 216. 92…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück