Risikoquantifizierung ist Teil der Risikoanalyse (zusammen mit der Risikoidentifikation). Unter Risikoquantifizierung versteht man die quantitative Beschreibung eines Risikos durch eine geeignete Wahrscheinlichkeitsverteilung (oder einen stochastischen Prozess). Auch das Ausdrücken des Risikogehalts eines Risikos (der Risikomenge) durch eine Kennzahl, mit der man einfach rechnen kann, ein sogenanntes Risikomaß wird als Teil der Risikoquantifizierung gesehen. In der Praxis stellt man oft fest, dass identifizierte Risiken nicht sachgerecht quantifiziert werden (z. B. durch die Angabe von Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe). Um ein identifiziertes Risiko adäquat quantitativ zu beschreiben oder eine quantitative Risikobeschreibung zu überprüfen, kann man einen „Leitfaden Risikoquantifizierung“ verwenden.
Seiten 197 - 207
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.