COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 03 (2023)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 03 (2023)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 03 (2023)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 03 (2023)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 01 (2023)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement
  • Revision des Finanzwesens
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2022)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

Compliance-Partner intern

  • Lehrkräfte stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Anna rockt die Polizei!

mehr …

Literatur-News

  • Zufall
  • Digitale Forensik
  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 22.06. Düsseldorf
    DGQ-Compliance Officer
  • 29.06. bis 30.06. Berlin
    Berliner InsolvenzFORUM
  • 03.07.
    Digitale Forensik – Einführung

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutschen Unternehmen Praxis internen Fraud Prüfung Institut Arbeitskreis Risikomanagement deutsches Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung Kreditinstituten Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Nachhaltigkeit  
    26.05.23

    So können Unternehmen die Kosten der Klimakrise gering halten

    Bis 2050 werden die Kosten des Klimawandels laut des Bundesministeriums für Klimaschutz allein in Deutschland auf 280 bis 900 Milliarden Euro geschätzt. Sowohl Politik als auch Wirtschaft und Gesellschaft werden durch diese Kosten belastet. Um den Klimawandel und damit auch die Kosten einzudämmen, sind daher von Regierungs- und Unternehmensseite dringend Maßnahmen erforderlich. mehr …

  • Risikomanagement  
    22.05.23

    Geopolitik, Inflation und Cyber-Vorfälle dominieren Risikoberichte

    Börsennotierte Unternehmen kommunizieren in ihren Risikoberichten am häufigsten geopolitische Entwicklungen, Inflation und Cyber-Vorfälle als Risiken für ihr Geschäft. mehr …

  • KI-Einsatz & Haftung  
    22.05.23

    Künstliche Intelligenz als rechtliche Herausforderung

    Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat zu enormen Fortschritten geführt und KIs zu einem wichtigen Instrument in vielen Branchen gemacht. mehr …

  • Studie  
    19.05.23

    Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes ausbaufähig

    Das Entgelttransparenzgesetz soll die Benachteiligung von Frauen beseitigen. Doch es entfaltet bislang nur wenig Wirkung, zeigte eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. mehr …

  • Finanzierung  
    19.05.23

    Kreditzusage erfordert Angaben zu ESG-Risiken und Cybersicherheit

    Im Rahmen ihrer Kreditvergabe stufen Sanierungsbanken ESG-Angaben und Cyber-Maßnahmen deutlich höher ein als bisher. mehr …

  • Hinweis­ge­berschutz  
    10.05.23

    Gesetzentwurf abgeschwächt: Keine Pflicht, anonyme Meldungen zu ermöglichen

    Der Vermittlungsausschuss hat einen Kompromiss zum Schutz von Whistleblowern gefunden. Der Kompromiss enthält Änderungen zu den Meldewegen für anonyme Hinweise, zu Bußgeldern und zum Anwendungsbereich des Gesetzes, heißt es in einer Mitteilung des Bundestags. mehr …

  • Risikomanagement  
    04.05.23

    Cyber-Gefahren sind größtes Haftungsrisiko im Management

    Managerinnen und Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen Cyberrisiken als bedeutendste Haftungsrisiken wahr. mehr …

  • Unternehmensberichterstattung  
    20.04.23

    ESMA veröffentlicht Enforcement-Report 2022

    Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat ihren Bericht über die Durchsetzung und Regulierung der Unternehmensberichterstattung für das Jahr 2022 veröffentlicht. mehr …

  • Risikomanagement  
    14.04.23

    Künstliche Intelligenz für Entscheidungshilfen und Datenanalyse in komplexen Prozessen

    Um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen, kommt es auf ein intelligent ausgerichtetes und ganzheitliches Risikomanagement an. Wo wir in der Industrie 4.0 aktuell stehen und welche Aufgaben vor uns liegen, erörtert Prof. Julia Arlinghaus (Lehrstuhl Produktionssysteme und -automatisierung, Fakultät für Maschinenbau, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF) im Interview. mehr …

  • Nachhaltigkeit  
    13.04.23

    EU-Initiative zur Bekämpfung des Greenwashings

    Die an vielen Stellen noch fehlende Exaktheit von ESG-Aussagen ruft immer wieder auch Blender auf den Plan. Deshalb hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag zur Bekämpfung irreführender Umweltaussagen vorgelegt. mehr …

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück