Zur Beurteilung des aktuell in der Rechnungslegungspraxis angewandten Eigenkapitalausweises und der Umsetzung der anzuwendenden Vorschriften wurde eine umfassende empirische Untersuchung der in den Geschäftsberichten 2006 (bzw. 2005/2006 bei vom Kalenderjahr abweichendem Geschäftsjahr) enthaltenen Konzernabschlüsse bestimmter Unternehmen durchgeführt. Nachfolgend werden Grundgesamtheit und Untersuchungsgegenstand genauer dargestellt sowie die gewonnenen Ergebnisse präsentiert. Um einen Soll-Ist-Vergleich zwischen den zuvor dargestellten anzuwendenden IFRS-Regeln sowie Gesetzesvorschriften für deutsche (börsennotierte) AG und ihrer Umsetzung durch die entsprechenden Unternehmen anfertigen zu können, musste eine grds. unabhängige sowie ausreichend große und damit als repräsentativ geltende Unternehmensgrundgesamtheit zusammengestellt werden. Aus Datenbeschaffungsgründen und zum Ausschluss einer subjektiv geprägten Auswahl wurde auf die in den vier Auswahlindices der Deutsche Börse AG, DAX, MDAX, SDAX und TecDAX, per Stichtag 30.09.2007 notierten 160 Unternehmen abgestellt. Diese vier Auswahlindices beinhalten ausschließlich Unternehmen aus dem Prime Standard, der europaweit die „höchsten Transparenzstandards“ bietet. Eine Börsennotiz im Prime Standard setzt regulär ein Listing in den Marktsegmenten ‚Amtlicher Markt’ oder ‚Geregelter Markt’ voraus, die als von der EU regulierte Märkte (EU-regulated markets) gelten und zur Einstufung eines dort notierten Unternehmens als ‚kapitalmarktorientiert’ i.S.d. IAS-Verordnung führen. Die Wahl einer Untersuchungsgrundgesamtheit von Unternehmen mit einer Börsennotiz in einem der vier genannten Auswahlindices erfüllt damit mehrere (gewünschte) Eigenschaften: relativ unabhängige Zusammensetzung durch Auswahl der jeweiligen Unternehmen durch die Deutsche Börse AG, größtmögliche regularische Anforderungen an Transparenz und Berichterstattung sowie – durch die Einordnung als kapitalmarktorientierte Unternehmen – Geltung der IAS-Verordnung und somit die grundsätzliche Pflicht zur Erstellung und Veröffentlichung von IFRS-(Konzern-)Abschlüssen.
Seiten 179 - 423
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.