COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss
Dokument Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

Am häufigsten gesucht

interne PS 980 Praxis Revision Analyse Ifrs Arbeitskreis Rechnungslegung Instituts Anforderungen Risikomanagement Deutschland Banken Compliance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

  • Dr. Michael Reuter

Zur Beurteilung des aktuell in der Rechnungslegungspraxis angewandten Eigenkapitalausweises und der Umsetzung der anzuwendenden Vorschriften wurde eine umfassende empirische Untersuchung der in den Geschäftsberichten 2006 (bzw. 2005/2006 bei vom Kalenderjahr abweichendem Geschäftsjahr) enthaltenen Konzernabschlüsse bestimmter Unternehmen durchgeführt. Nachfolgend werden Grundgesamtheit und Untersuchungsgegenstand genauer dargestellt sowie die gewonnenen Ergebnisse präsentiert. Um einen Soll-Ist-Vergleich zwischen den zuvor dargestellten anzuwendenden IFRS-Regeln sowie Gesetzesvorschriften für deutsche (börsennotierte) AG und ihrer Umsetzung durch die entsprechenden Unternehmen anfertigen zu können, musste eine grds. unabhängige sowie ausreichend große und damit als repräsentativ geltende Unternehmensgrundgesamtheit zusammengestellt werden. Aus Datenbeschaffungsgründen und zum Ausschluss einer subjektiv geprägten Auswahl wurde auf die in den vier Auswahlindices der Deutsche Börse AG, DAX, MDAX, SDAX und TecDAX, per Stichtag 30.09.2007 notierten 160 Unternehmen abgestellt. Diese vier Auswahlindices beinhalten ausschließlich Unternehmen aus dem Prime Standard, der europaweit die „höchsten Transparenzstandards“ bietet. Eine Börsennotiz im Prime Standard setzt regulär ein Listing in den Marktsegmenten ‚Amtlicher Markt’ oder ‚Geregelter Markt’ voraus, die als von der EU regulierte Märkte (EU-regulated markets) gelten und zur Einstufung eines dort notierten Unternehmens als ‚kapitalmarktorientiert’ i.S.d. IAS-Verordnung führen. Die Wahl einer Untersuchungsgrundgesamtheit von Unternehmen mit einer Börsennotiz in einem der vier genannten Auswahlindices erfüllt damit mehrere (gewünschte) Eigenschaften: relativ unabhängige Zusammensetzung durch Auswahl der jeweiligen Unternehmen durch die Deutsche Börse AG, größtmögliche regularische Anforderungen an Transparenz und Berichterstattung sowie – durch die Einordnung als kapitalmarktorientierte Unternehmen – Geltung der IAS-Verordnung und somit die grundsätzliche Pflicht zur Erstellung und Veröffentlichung von IFRS-(Konzern-)Abschlüssen.

Seiten 179 - 423

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-11454-2_1270

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 245 Seiten
€ 124,12*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück