Unter der Ausübung von Aufsichtsratsfunktionen durch ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglieder sind Situationen zu verstehen, in denen die Betroffenen zunächst wirksam in den Aufsichtsrat bestellt wurden und ihrer Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglieder nachgingen, ihr Amt jedoch auch nach dem Ende ihrer Amtszeit aus Unkenntnis über dieses Ende weiterhin ausüben. Der folgende Beitrag untersucht, wie derartige Konstellationen überhaupt entstehen können und welche Konsequenzen die Ausübung von Aufsichtsratsaufgaben durch ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglieder hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2010.03.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-06-07 |
Seiten 123 - 127
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.