COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1681)
  • Titel (191)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (984)
  • News (407)
  • eBook-Kapitel (293)
  • eJournals (102)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2023 (22)
  • 2022 (69)
  • 2021 (72)
  • 2020 (109)
  • 2019 (90)
  • 2018 (101)
  • 2017 (96)
  • 2016 (102)
  • 2015 (129)
  • 2014 (137)
  • 2013 (107)
  • 2012 (123)
  • 2011 (114)
  • 2010 (178)
  • 2009 (133)
  • 2008 (63)
  • 2007 (79)
  • 2006 (47)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Risikomanagement Ifrs deutsches Grundlagen Institut Governance Fraud Rechnungslegung Kreditinstituten Analyse deutschen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1793 Treffer, Seite 1 von 180, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …MANAGEMENT Interne Revision und Fraud MARC W. THEUERKAUF Interne Revision und Fraud Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing… …and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung Marc W. Theuerkauf Dipl.-Kfm., CIA, CCSA, Frankfurt am Main Selbstständiger Revisor… …, www.internalauditservices.de Obwohl Fraud schon immer ein bedeutendes Thema für die Interne Revision war und in den einzelnen Standards verankert ist, wurde durch die… …Veröffentlichung des Practice Guide (PG) „Internal Auditing and Fraud“ des Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International Professional Practice… …Framework (IPPF) im Jahr 2009 das Thema Fraud noch mehr in den Fokus gerückt. Leider ist dieser PG nicht sehr umfassend und beinhaltet keine… …von Praxisbeispielen zu schließen. 1. Vorbemerkung Ziel des Artikels ist es aufzuzeigen, wie das Thema Fraud in einer Internen Revision auf einfache Art… …Kommunikation • IT Infrastruktur 2. Strategie Zur ganzheitlichen Umsetzung des Themas Fraud in der Internen Revision muss zunächst die Strategie der… …Standards des IIA muss die Erwartungshaltung der Stakeholder in Erfahrung gebracht werden. Insbesondere gilt es zu klären, wie mit dem Thema Fraud aus Sicht… …der Stakeholder umzugehen ist und wer federführend für die Durchführung von internen Fraud- Prüfungen verantwortlich sein soll. Die Erwartungen werden… …Interne Revision und Fraud MANAGEMENT 2. Aufbauorganisation 6. IT- Infrastruktur 3. Fähigkeiten & Kenntnisse 1. Strategie/ Ziele 5. Information &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE Fraud Report 2022 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Die Interne Revision im Fraud Report 2022 Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten… …jüngsten und mittlerweile zwölften Report to the Nations 1 hat die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) Befragungsergebnisse zu 2.110… …1,1 Prozent aller analysierten Betrugsfälle ausmacht und die USA mit 29,6 Prozent aller Fälle, wie auch in früheren Fraud Reports, überdurchschnittlich… …vertreten sind, so ist der Fraud Report 2022 für die Interne Revision in Deutschland dennoch eine wichtige In­forma­tionsquelle für ihre Positionierung in der… …. Trotz nach wie vor bestehender methodischer Schwächen ist festzuhalten, dass der Fraud Report die umfassendste und weltweit am häufigsten zitierte Quelle… …zum Thema Fraud ist. 3 Der Fraud Report 2022 ist kostenfrei im ACFE-Webportal abrufbar. 4 1. Einleitung Die gesamte Schadenssumme aller berichteten… …Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 2022 bei etwa 3,1 Milliarden Euro 6 Damit ist der arithmetisch gemittelte Durchschnitts- 1 Vgl. ACFE… …(2022), Occupational Fraud 2022: Report to the Nations (kurz: Fraud Report 2022). 2 Vgl. Westhausen H.-U. (2017), The escalating relevance of internal… …auditing as anti-fraud control. 3 Vgl. ACFE (2020), Fraud Report, S. 2. 4 Vgl. https://www.acfe.com (Stand: 10.05.2022). 5 Der Berichtszeitraum des Fraud… …Reports 2022 war Januar 2020 bis September 2021, vgl. ACFE (2022), S. 6. 6 Alle US-Dollar-Werte des Fraud Report 2022 wurden mit dem Schlusskurs von 1,158…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE Report 2020 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Die Interne Revision und der Fraud Report 2020 Neue empirische Befunde zur weltweiten… …hat die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 2 Befragungsergebnisse zu 2.504 Betrugsfällen aus 125 Ländern zusammengetragen, darunter auch 31… …ausmachen und die USA mit 33,1 Prozent aller Fälle überdurchschnittlich vertreten sind, so ist der Fraud Report 2020 für die Interne Revision (IR) dennoch… …verbundenen Mehrwert kritisch zu hinterfragen. Trotz bekannter methodischer Schwächen, auf die einzugehen sein wird, ist festzuhalten, dass der Fraud Report… …nach wie vor die umfassendste und weltweit am häufigsten zitierte Quelle zum Thema Fraud ist. 3 Nachfolgend wird zunächst die aktuelle Fraud-Situation im… …. Wie in der Vergangenheit, so ist auch der Fraud Report 2020 kostenfrei im ACFE-Webportal abrufbar. 4 1. Einleitung Die gesamte Schadenssumme aller… …berichteten Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 1 Vgl. ACFE (2020), Report to the Nations – 2020 Global Study on occupational Fraud and Abuse… …(kurz: Fraud Report 2020). 2 „Founded in 1988 by Dr. Joseph T. Wells, … the ACFE is the world’s largest anti-fraud organization and premier provider of… …anti-fraud training and education.” Die ACFE hat weltweit mehr als 85.000 Mitglieder. Weltweit sind 51.608 ACFE-Mitglieder auch Certified Fraud Examiner (CFE)… …ACFE-Fraud Report 2016 aus Revisionssicht, ZIR, 4/2016, S. 164. 3 Vgl. ACFE (2020), Fraud Report, S. 2. 4 Vgl. https://www.acfe.com/report-to-the-nations/2020/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND Fraud Report 2018 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision Neue empirische Befunde zur… …bedankt sich bei Herrn Günter Zorn für die inhaltliche Unterstützung zu diesem Beitrag. Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 1 hat kürzlich… …Betrugsfälle ausmachen und die USA mit 37,2 Prozent aller Fälle überdurchschnittlich vertreten sind, kann dennoch festgehalten werden, dass der Fraud Report nach… …wie vor die umfassendste und weltweit am häufigsten zitierte Quelle zum Thema Fraud ist. 3 Trotz aller bekannten methodischen Schwächen [vgl. Westhausen… …, H.-U. (2014), S. 269] und einer eingeschränkten Übertragbarkeit der Befunde auf andere Länder ist der Fraud Report 2018 auch für die Interne Revision… …der Darstellung der generellen Fraud- Situation – der Fokus auf IR-relevanten Aspekten, wie der Entwicklung des Zusammenhangs von Fraud-Risiko und… …IR als Anti- Fraud-Kontrolle. Wie in der Vergangenheit, ist auch der Fraud Report 2018 im ACFE-Webportal kostenfrei abrufbar. 4 1. Einleitung 1 Die… …gesamte Schadenssumme 2 aller 3 berichteten 4 Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 2018 bei etwa 6,1 Milliarden Euro 6 Damit 1 „Founded in 1988… …besitzt mittlerweile fast 85.000 Mitglieder in über 180 Ländern. Weltweit sind 41.573 ACFE-Mitglieder auch „Certified Fraud Examiner“ (CFE), vgl. ACFE… …(Stand: 29.04.2018) und West hausen, H.-U. (2016), S. 164. 2 Vgl. „Report to the Nations – 2018 Global Study on occupational Fraud and Abuse“ (kurz Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Fraud Diamond und M.I.C.E.-Modell

    Erweiterungen von Donald R. Cresseys Fraud Triangle
    Jan Schmeisky, Alina Lichner
    …ZRFC 2/21 80 Fraud Triangle | Fraud Diamond | Fraud | dolose Handlungen | M.I.C.E.-Modell Fraud Diamond und M.I.C.E.- Modell Erweiterungen von… …Donald R. Cresseys Fraud Triangle Jan Schmeisky / Alina Lichner* Jan Schmeisky Das Vertrauen der Öffentlichkeit in Unternehmen, den Kapitalmarkt und zum… …geschädigt worden sind. Das Ziel des vorliegenden Artikels ist es, unterschiedliche Betrugsrisikotheorien zur Prävention und Identifikation von Fraud und… …Bilanzbetrug darzustellen. Alina Lichner 1 Beweggründe für Fraud und theoretische Erklärungsmodelle Bei der Prävention und Aufdeckung von Betrug ist es wichtig… …beziehungsweise unter welchen Rahmenbedingungen Menschen fraudulente Handlungen begehen. Bis heute gilt das von Donald Ray Cressey entworfene Fraud Triangle als… …Erkennung von Fraud Red Flags – sprich Warnhinweise, die auf fraudulentes Handeln hindeuten, 5 behilflich sein. * Dipl.-Betriebswirt (BA), M. A. Jan Schmeisky… …Systematisierung des Begriffs Fraud wird verzichtet und u. a. verwiesen auf den Fraud Tree der ACFE, abruf bar unter https://www.acfe.com/fraud-tree.aspx (Stand… …: 03.02.2021) oder den Artikel „Grundlegendes zum Thema Fraud und dessen Vorbeugung“ von Bantelon, U./ Thomann, D., DStR, 2006, S. 1714 ff. 2 vgl. z. B. Der… …Unternehmensorganisation, DStR, 2007, S.1979. 4 Vgl. Jeker, M. / Berndt, T., Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, Betriebsberater, 48/2007, S. 2616–2617. 5 Vgl… …. hierzu insbesondere: Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen, ZRFC, 5/2010, S. 233 ff. Fraud Diamond und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …Aufdeckung von Fraud fokussiert. Konkretisiert wurde hierbei auch die Pflicht zur Durchführung sog. „Brainstorming Sessions“. Der nachfolgende Beitrag… …fordern den Abschlussprüfer auf, das Risiko von Fraud in verstärktem Maße proaktiv ins Kalkül zu ziehen. Fraud-orientierter Prüfungsansatz Prüfung • ZCG… …detailliert vor, wie solche „Fraud Audits“ zu planen und durchzuführen sind. Diese Grundsätze wurden vom International Auditing and Assurance Standards Board… …Fraud-Risiken) Kontrollumfeldund Risikoanalyse Identifikation grundlegender Fraud-Risiken Fraud Risk Assessment (Risk Summary): Entscheidung zur Mandatsannahme bzw… …allerdings nur eingeschränkt geeignet, um brauchbare Informationen über Fraud- Risiken zu erhalten, zumal die Bilanzdelikte im Regelfall von der… …Unternehmenskation und Bewertung möglicher Fraud- Risiken erscheint der Wandel der normativen Rahmenbedingungen in besonderem Maße ausgeprägt. Im folgenden Abschnitt… …wird deshalb der Fraud-orientierte Prüfungsansatz überblicksartig vorgestellt, wobei das sog. „Fraud Risk Assessment“ im Vordergrund stehen soll. 2. Risk… …Management Override Berücksichtigung des Risikos von Fraud bei der Umsatzrealisierung Verstärkte kritische Prüfung von Nachtragsoder Korrekturbuchungen… …Vorgehen in der Prüfungspraxis verdeutlicht Abb. 1 9 . Der Prüfer muss sich dabei mehr als bisher proaktiv mit dem Thema Fraud auseinandersetzen; ihm wird… …, Bilanzskandale – Delikte und Gegenmaßnahmen, Berlin 2005, S. 224 ff. Selbstverständlich wird auch bei einem „Fraud Auditing“ das Prüfungsvorgehen risikoorientiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Masterstudiengang Fraud ­Management & Compliance

    …Ab November 2010 bietet die School GRC einen Masterstudiengang in Fraud Management und Compliance an. Dieser nebenberufliche Studiengang wendet sich… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Hans-Ulrich Westhausen* Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 1 hat kürzlich ihren aktuellen, zweijährlich erscheinenden Fraud-Report vorgelegt… …kostenfrei abrufbar. durch Fraud würde sich demnach in einem Zweijahreszeitraum auf ungefähr 7.400 Mrd. € und damit auf das mehr als 46.000fache des… …die Interne Revision verstärkt mit dem Thema Fraud und dem Inhalt des aktuellen Fraud-Reports beschäftigen sollte. Aber auch die internationalen… …Fraud im Rahmen einer risiko orien tier ten Prüfungsplanung mit einzubeziehen 11 und das von der Geschäftsleitung zu implementierende… …Anti-Fraud-Management- System zu prüfen 12 . 1. Einleitung Die Schadenssumme aller berichteten Fälle im aktuellen Fraud- Report 3 lag im Zeitraum Januar 2012 bis Dezember… …vermuteten die 34.615 Befragungsteilnehmer des 2014er Fraud-Reports, dass jährlich ungefähr 5 % Umsatz durch Fraud verloren gehen. Der weltweite Gesamtschaden… …. http://www.acfe.com, Stand 15. 8. 2014). 34.615 Mitglieder sind Certified Fraud Examiners (CFE). Vgl. ACFE 2014, S. 68. In Deutschland gibt es ca. 380 CFE’s, wovon ca… …vollständige Titel lautet: „Report to the Nations on Occupational Fraud and Abuse – 2014 Global Fraud Study“. 4 Der Mittelwert je Schadensfall lag bei 145.000… …wenig Änderung auf. Wesentliche weltweite Fraud- Merkmale wie z. B. Schadenshöhe, Branchenbezug oder Entdeckungsquellen sind zwischen 2010 bis 2014 fast… …unverändert geblieben. Lediglich die sprunghafte Verringerung der durchschnittlichen Schadenshöhe in der Kategorie des Financial Statement Fraud von 4,1 Mio…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Fraud Theories

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Fraud Case Analysis: Lessons Learned 276 3.3 Fraud Theories 3.3.1 The Fraud Triangle Although it is common knowledge today that people… …may commit fraud, it is often not understood why they do it. Donald R. Cressey, one of the pioneers in fraud re- search, came to the conclusion that… …fraud is most likely to occur when three critical elements come together: incentive/pressure, opportunity, and attitude/rationaliz- ation. In the case of… …accounting fraud, for example, the incentive/pressure might be the need to make earnings look better in order to meet debt covenants. The oppor- tunity might… …financial hump”. Cressey developed a three-pronged framework, commonly known as the fraud triangle, which is a very useful tool for fraud-fighters seeking to… …under- stand and manage fraud risks. The fraud triangle is shown in Exhibit 6 (see, e.g., Montgomery/Beasley/Menelaides/Palmrose 2002, p. 63; Wells 2007… …, p. 7). Fraud Opportunity Attitude/Rationalization � Financial stability or profitability threatened by economic, industry or entity operating… …Exhibit 6: The Fraud Triangle Fraud Case Analysis: Lessons Learned 277 According to Cressey, each of these three elements is necessary in order… …for a person to actually commit a fraud. The absence of any one of them would not allow a person to perpetrate a fraud. However, the three… …elements in the fraud triangle are also interrelated. The greater the perceived opportunity or the more intense the perceived incentive/pressure, the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Formen der Kooperation von Unternehmensführung und -überwachung
    978-3-503-12488-6
    Dr. Corinna Boecker
    …Wie können Revisoren, Vorstand und Aufsichtsrat ihre Arbeit im Kampf gegen Accounting Fraud weiter optimieren? Innovative Lösungs¬ansätze stellt… …Corinna Boecker mit diesem Werk vor. Sie erfahren, wie Sie bei Accounting Fraud wirksam vorbeugen und reagieren und wie Ihre Prüfungs- und… …Überwachungsorgane besser zusammenwirken können. Die Autorin erläutert auch das Accounting Fraud Committee – ein Instrument zur Verbesserung der Informationsversorgung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück