COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6240)
  • Titel (92)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3131)
  • eBook-Kapitel (2575)
  • News (547)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2023 (28)
  • 2022 (275)
  • 2021 (299)
  • 2020 (533)
  • 2019 (401)
  • 2018 (319)
  • 2017 (322)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (559)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (559)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung Unternehmen Corporate interne Revision Controlling internen Rahmen Management deutsches Deutschland Prüfung

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6267 Treffer, Seite 1 von 627, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Regulatorischer Rahmen der Klimaberichterstattung und Erkenntnisse zum Umsetzungsprozess der TCFD-Empfehlungen bei DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Tim Jan Friedrich
    …Rechnungslegung ZCG 5/20 221 Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung Regulatorischer Rahmen der… …zunächst die Einbettung der Klimabericht erstattung im Rahmen der Unternehmensberichterstattung auf und gibt einen Überblick über klimabezogene Rahmenwerke… …Kapitalgesellschaften und für Mutterunternehmen bei der Erstellung des (Konzern-)Lageberichts zumindest in Ansätzen im Rahmen der nichtfinanziellen Leistungsindikatoren… …. europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=OJ%3AC% 3A2017%3A215%3ATOC. 222 ZCG 5/20 Rechnungslegung Klimaberichterstattung Abseits der Pflichtpublizität können Unternehmen im Rahmen der… …große Kapitalgesellschaften im Rahmen der Lageberichterstattung nichtfinanzielle Leistungsindikatoren in die Analyse des Geschäftsverlaufs und der… …Rahmen der Lageberichterstattung vorgesehen (DRS 20.108). Da im Prognosebericht „grundsätzlich über die gleichen Sachverhalte zu berichten [ist] wie im… …deutliche Schwerpunktsetzung auf die Harmonisierung der klimabezogenen Berichterstattung im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung 16 . Trotz des… …Berichterstattung zu Klimabelangen Abseits der Pflichtpublizität können Unternehmen im Rahmen der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung klimarelevante… …Unternehmen ab 2022 die TCFD-Empfehlungen zwingend zu befolgen haben 44 . Daher erfolgt im Rahmen der folgenden Untersuchung zur Nutzung von klimabezogenen… …. vorhandene weitere einschlägige Berichte – etwa Klimaberichte – im Rahmen der Untersuchung berücksichtigt. Die zusätzliche Betrachtung der freiwilligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensinsolvenzen: Neue Rahmenbedingungen in Vorbereitung

    …Von der Eröffnung bis zur Abwicklung: Im Rahmen des Unternehmensinsolvenzrechts gibt es noch viele Unklarheiten, zu deren Beseitigung bzw. zumindest…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und GoB-Ermittlungsprozesses

    Anna Holtsch
    …Teil C: Hermeneutische Auslegung und Fortentwicklung des Handelsbilanzrechts 213 3 Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und… …die IFRS im Rahmen einer richtlinienkonformen Auslegung des nationalen Handels- bilanzrechts als ggf. verpflichtend anzuwendende Auslegungsquelle… …wenngleich dieser im Rahmen der klassischen nationalen Auslegungsmethoden eine besondere Rolle zukommt.1583 Zu beachten ist dabei, dass es sich bei der… …Richtlinienvorschriften handelt, sondern diese im Rahmen der Auslegung grundsätzlich vorrangig zu berücksichtigen ist.1584 Führt die Aus- legung nach den Kriterien zu… …EU-Richtlinien (jetzt EU-Bilanzrichtlinie) nicht sachgemäß ist, da diese eine Berücksichti- gung im Rahmen der richtlinienkonformen Auslegung integriert als Teil… …Rahmen der richtlinienkonformen Auslegung wirken auch die IFRS mittelbar auf die Rang- folge der Kernkriterien ein. Daneben ergibt sich auch durch die… …als Hauptzielsetzung der Richtlinie im Rahmen der teleologischen Auslegung auch von nationalen Ansatz- und Bewertungsvor- schriften effektiv zu… …Berücksichtigung einzelner IFRS im Rahmen des teleologischen Auslegungskriteriums erge- ben.1587 Eine Heranziehung der IFRS zu Auslegungszwecken kann sich somit… …sowohl europa- rechtlich als auch aus dem nationalen Handelsrecht bedingt als „Ausformung der teleologi- schen Auslegung“ darstellen.1588 In diesem Rahmen… …der IFRS primär den endorsed IFRS mittels der Vorrangigkeit einer richtlinienkonformen Auslegung der höchste Stellenwert zu.1589 Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …300 Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen In diesem Teil der Arbeit wird auf der Basis der Lenkpreistheorie… …der Aufbau des Banksteuerungssystems abgeleitet. Weiter wird der konzeptionelle Rahmen der Kos- ten- und Erlösrechnung von Kreditinstituten abgeleitet… …bereichsbezogenen Ausrichtung der Bankkalkulation zu vermeiden (integrativer Ansatz). 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die Gesamtbanksteuerung 1.1… …. Neubürger, Unter nehmens- führung, 2000, S. 188–196; Ballwieser, Unternehmensführung, 2000, S. 160–166. 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die… …Wimmer/Schilcher/Windbichler, Konzeption, 2010. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 302 Folglich können sich Berater auf Erfolgen der… …(grau 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die Gesamtbanksteuerung 303 markiert). Tatsächlich wurde nur Geschäft 4 neu in dieser Periode… …der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 304 Die skizzierte kapitalwertorientierte Vorgehensweise hat bekanntlich Eingang in die… …konzeptioneller Rahmen 306 Exemplarisch wird hier die unten noch näher zu beleuchtende wertorientierte Zins- buchsteuerung betrachtet. Der Transfer des… …, Unternehmensbewertung, 2009. 12 Quelle: Wimmer, Steuerung, 2014, S. 49. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 308 Die… …. hierzu Goebel et al., Management, 1999. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 310 Das Verrechnungspreismodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    verschärfende Rahmenbedingungen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen Prof. Dr. Anja Hucke * Der Abschlussprüfer nimmt im Rahmen der Corporate Governance eine zentrale Rolle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Konzeptioneller Bezugsrahmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …die Mitbestimmung haben, umfassen. Die folgenden Ausführungen verdeutlichen den konzeptionellen Rahmen die- ses Projektes. Der Einfluss einer… …Stiftung auf die Unternehmensführung des verbunde- nen Unternehmens wurde im Rahmen des vorliegenden Projektes an den un- terschiedlichsten Stellen betont… …veranschaulicht vereinfacht den konzeptionellen Rahmen der vorliegenden Rahmen des Projektes und verbindet die zuvor dargestellten begrifflichen Grundlagen mit… …Abbildung 43: Konzeptioneller Rahmen der Untersuchung. Triangulation als methodisches Vorgehen der empirischen Untersuchung Stiftungsverbundene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …109 6. Kapitel Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance Peter Kajüter Die Einrichtung von… …Akteuren im Rahmen der Corporate Governance, wie z.B. dem Aufsichtsrat, dem Abschlussprüfer und der Internen Revision. 1. Einleitung Am 27. Juli 2007… …IKB offenbart offensichtlich bestehende Mängel beim Umgang mit Risiken im Rahmen der Unternehmensführung und -überwachung. Hierbei handelt es sich um… …, vgl. Preußner/Zim- mermann (2002). 2 Vgl. zu unterschiedlichen Risikodefinitionen ausführlich Kajüter (2009a). Risikomanagement im Rahmen der… …und Insolvenzen – rechtliche Vorschriften zum Umgang mit Risiken im Rahmen der Unternehmensführung und -überwachung erlassen wor- den.4 Derartige… …. 1683. 9 Vgl. zur Diskussion um die Reichweite der Ausstrahlungswirkung z.B. Hommelhoff (2000). Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance… …nicht nur Bedeutung für den Vorstand, sondern auch für andere Akteure im Rahmen der Corporate Governance, vor allem für den Auf- sichtsrat und den… …Rahmen der Corporate Governance13 Da die nach § 91 Abs. 2 AktG zu ergreifenden Maßnahmen einen Teil der Lei- tungsaufgabe des Vorstands darstellen… …. 1680 ff.; Lentfer (2003); Lenz (2004). Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance 115 Risiken darzustellen und zu beurteilen (§§ 289 und… …, Risikoportfolios). Darüber hinaus kommt im Rahmen der Informationsversorgungsfunktion des Controlling dem Aufbau einer internen Risikoberichterstattung eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …39 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen 2.1 Grundlagen und Gesetze Nach den bisherigen allgemeinen Erläuterungen zu Managemententscheidungen unter… …rechtliche Rahmen vertiefend erläutert werden. Zum Dauerbrenner des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts hat sich die Manager- haftung entwickelt.67 Es ist… …2014, S. 157 ff. 72 Kocher in: CCZ 2009, 215. 40 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen In § 93 AktG steht: „(1) Die Vorstandsmitglieder haben bei… …342 b des Handelsgesetzbuchs anerkannten Prüfstelle im Rahmen einer von dieser durchgeführten Prüfung. (2) Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten… …Rahmen auch noch so verantwortungsbewusst handeln, ausgesetzt ist. Gewinnt der Auf- sichtsrat den Eindruck, dass dem Vorstand das nötige Gespür für eine… …, S. 25: „Wer sich durch die kumulative Erfüllung der Merkmale des § 93 Abs. 1 S. 2 AktG im Rahmen dieses Handlungsspielraums bewegt, braucht seine… …: Michalski/Heidinger/Leible/J. Schmidt, GmbH-Gesetz, 3. Auflage 2017 § 43 Rn. 56 f. 82 Winnen 2009, S. 195. 83 Thümmel 2008, S. 99. 44 2. Gesellschaftsrechtlicher Rahmen… …weiten Begriffsver- ständnis ausgegangen, wonach eine unternehmerische Entscheidung immer dann vorliegen soll, wenn das Management im Rahmen seiner… …der Aktiengesell- schaft aber auf jeden Fall im Rahmen seiner Tätigkeit an Recht und Gesetz halten.92 Dies wird aus einer allgemeinen Sorgfaltspflicht… …geht auch die Regierungsbegründung zum UMAG von einer Geltung des Lega- litätsprinzips im Rahmen von § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG aus. Somit muss das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime

    Oliver Welp
    …III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime Oliver Welp 1194… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228–251 1195 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision 1 2 3 4 5 6 1 Einleitung… …grobe Rahmen für das Tätigkeitsfeld der Interne Revision (IR) abgesteckt. Mit der Umsetzung der europäischen Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) durch das… …wesentlichen Änderungen zum bisherigen Rahmen. Somit ändert sich aktuell nichts an der organisatorischen Pflicht zur Einrichtung einer funktionsfähigen und… …einen Freiraum, der durch die Geschäftsleitung im Rahmen der Vorgaben zum Risikomanagementsystem des Finanzin- stituts, deren Bestandteil Compliance… …MiFID II und dessen Auswirkungen auf die jeweilige Wertpapierfirma 1197 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne… …Grobübersicht. Im Rahmen der Umsetzung erscheint eine Unterteilung bzw. Zuweisung zu den einzelnen Artikeln zur Richtlinie und Verordnung (Level I) sinnvoll… …. https://www.esma.europa.eu/ questions-and-answers) Neben den Vorgaben der Finanzmarkrichtlinie und dessen weiterem Regelungswerk sind im Rahmen von… …ov er na nc e re qu ire m en ts ES M A 35 -4 3- 62 0 1199 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne… …35 -4 3- 34 9 – O n M iF ID II an d M iF IR m ar ke ts tru ct ur es to pi cs 1201 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …Rahmen und inhaltliche Ausfüllung Abstract… …................................................................................................................ 151� 1. Rechtlicher Rahmen zur Einrichtung von Prüfungsausschüssen in Kreditinstituten… ….............................................................................................. 167� Warum ist die Einrichtung eines Prüfungsausschusses für ein Institut sinnvoll und wichtig? Wie stellt sich der rechtliche Rahmen der… …implementieren und inhaltlich auszugestalten. 1. Rechtlicher Rahmen zur Einrichtung von Prüfungsaus- schüssen in Kreditinstituten 1.1 Aktiengesetz Nach dem… …Geschäftsordnung festlegen. Den Rahmen bilden dabei die gesetzlich zwingenden Organisationsnormen (§§ 107 ff. AktG). In Bezug auf die innere Organisation des… …deutlich, dass der Prüfungsausschuss im Rahmen der Governance-Strukturen eines Unter- nehmens als Instrument der effizienten Gremienarbeit dient. 1.3 §… …Risikomanagement – Ma- Risk einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikoma- nagements der Institute vor.14 In den Bereichen Strategie… …sind. 1.4 Geschäftsordnungen Im Rahmen der Organisationsautonomie ist es auch möglich – und in der Praxis üblich, die Aufgaben und Zuständigkeiten… …und bei dessen Verhinderung der Stellvertreter oder der vom Ausschuss bestimmte Sitzungsleiter. Dem Ausschussvorsitzenden obliegt es dabei, im Rahmen… …vorab im Rahmen des üblichen Reportings an den Vorstand. Auf der Grundlage dieser Berichte informiert der Vorstand den Prüfungsausschuss. Dieser wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück