COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2190)
  • Titel (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1170)
  • eBook-Kapitel (871)
  • News (151)
  • eBooks (15)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2022 (52)
  • 2021 (154)
  • 2020 (137)
  • 2019 (103)
  • 2018 (124)
  • 2017 (120)
  • 2016 (119)
  • 2015 (190)
  • 2014 (137)
  • 2013 (185)
  • 2012 (150)
  • 2011 (118)
  • 2010 (151)
  • 2009 (220)
  • 2008 (63)
  • 2007 (95)
  • 2006 (49)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutsches Governance Unternehmen Revision internen Rechnungslegung Instituts Rahmen Banken Anforderungen Risikomanagements Berichterstattung Management Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2209 Treffer, Seite 1 von 221, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Regulatorischer Rahmen der Klimaberichterstattung und Erkenntnisse zum Umsetzungsprozess der TCFD-Empfehlungen bei DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Tim Jan Friedrich
    …Rechnungslegung ZCG 5/20 221 Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung Regulatorischer Rahmen der… …. Dies betrifft auch die klimabezogene Berichterstattung. Der von der EU-Kommission am 20.6.2019 veröffentlichte, unverbindliche Nachtrag zur… …klimabezogenen Berichterstattung nennt zu nachhaltigkeitsbezogenen Rahmenwerken etwa mit TCFD, CDP und CDSB auch klimabezogene Rahmenwerke. Dieser Beitrag zeigt… …. Im Anschluss wird die Anwendung von klimabezogenen Rahmenwerken wie auch der TCFD-Umsetzungsprozess anhand der nichtfinan ziellen Berichterstattung der… …Untereinschließlich Klimabelangen vornehmen. Im Hinblick auf Klimabelange hat die EU-Kommission einen Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung im Amtsblatt… …veröffentlicht 3 , der die unverbindlichen Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen 4 ergänzt und eine starke Orientierung an den… …in der nichtfinanziellen Berichterstattung verpflichtend sind und welche Möglichkeiten einer freiwilligen Klimaberichterstattung bestehen. Darüber… …, MDAXund SDAX-Unternehmen in der nichtfinanziellen Berichterstattung untersucht. Im Fokus der Analyse stehen die Empfehlungen der TCFD. Abschließend erfolgt… …Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl. EU Nr. C 209/01 vom 20.6.2019, abrufbar unter… …https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ TXT/?uri=OJ:C:2019:209:TOC. 4 Vgl. EU-Kommission, Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen (Methode zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Grundsachverhalte der Lage berichterstattung aus der Perspektive der Corporate Governance dargestellt und die Umsetzung dieser Vorschriften am Beispiel der… …einzelne Unternehmung beschränkte Berichterstattung mit Jahresabschluss und Lagebericht für mindestens mittelgroße Kapitalgesellschaften Pflicht. Der… …steckt nur einen recht vagen Rahmen ab, in dem die Berichterstattung zu erfolgen hat. In diesem Rahmen werden im Abs. 1 und 4 die folgenden… …Konzernlagebericht Zwischenberichterstattung Berichterstattung über die Vergütun g der Organmitglieder Tab. 1: Für die Lageberichterstattung relevante Standards des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Verpflichtungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd_AH_38_AT S. 1/2 Verpflichtungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung Von Stefan Behringer Mit dem… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, das im März 2017 rückwirkend für das Geschäftsjahr ab 1.1.2017 in Kraft trat, sind Pflichten zur Berichterstattung über nichtfinanzielle… …verpflichtenden Berichterstattung nach dem CSR- Richtlinie-Umsetzungsgesetz? Gibt es einen Verantwortlichen in der Geschäftsleitung für die Erstellung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auslegung der Normen für die CSR-Berichterstattung

    …nichtfinanziellen Leistungsindikatoren schon länger gesteuert werde, so z.B. mit dem Faktor Kundenzufriedenheit in Hotels. Die Berichterstattung darüber im… …kapitalmarktorientierte Unternehmen auch die nichtfinanzielle Berichterstattung mehrheitlich freiwillig prüfen lassen. Treiber für die Prüfungsaufträge seien die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Berichterstattung im IDW-Fokus

    …Berichterstattung in einem tiefgreifenden Wandel. Nach der am 5.11.2020 vorgetragenen Einschätzung von Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann (Vorstandssprecher des IDW) wird… …einer verlässlichen nichtfinanziellen Berichterstattung beitragen soll. Standardisierung im CSR-Reporting Investoren sollten von nichtfinanziellen… …eine stärkere Standardisierung der nichtfinanziellen Berichterstattung“, berichtet Naumann. Das IDW präferiert hierbei eine internationale Lösung unter… …für eine integrierte Berichterstattung aus: „Die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens ist ganzheitlich zu vermitteln. Die Berichterstattung sollte… …nichtfinanzielle Berichterstattung gestärkt werden. Daher setzt sich das IDW für eine obligatorische Prüfung der nichtfinanziellen Informationen ein. Das verlangt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrierte Berichterstattung und die Rolle der Internen Revision

    …Druckman (Vorstandvorsitzender des internationalen Ausschuss für integrierte Berichterstattung (International Integrated Reporting Committee, IIRC)) über die… …kritische Rolle, die die Interne Revision bei der Einführung und Umsetzung der integrierten Berichterstattung spielt. Integrierte Berichterstattung umfasst… …Berichterstattung erheblich reduziert. Gleichzeitig müsse sich der Berufsstand von einer reinen Überprüfung von Einhaltung wegbewegen und innovativ an die neuen… …Herausforderungen herangehen. Die integrierte Berichterstattung, die sich noch in der Entwicklung befindet, biete eine gutes Feld, auf dem interne Prüfer beratend… …tätig sein und ihre Erfahrungen pro-aktiv einbringen können.Zur Bedeutung der Internen Revision für die integrierte Berichterstattung findet sich ein Blog… …Berichterstattung und die sich entwickelnde Rolle der internen Revision auf der Internetseite des IIA.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Kommunikation/Berichterstattung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Berichterstattung über Claims sollte empfängerorientiert sein und ein Management-Summary und detaillierten Stellungnahmen (je Fachbereich) enthalten. Der Inhalt… …entsprechende Vertei- lung erfolgen. Die Berichterstattung über Claims sollte ein Bestandteil des Projektstatusberichts sein. Die Entwicklung Soll/Ist und eine… …Berichterstattung zu Claims ist vorhanden. Die Entwick- lung der Claims ist durch die Berichterstattung transparent. Kennzahlen Attribute Anzahl der Claims –… …Berichterstattung definiert und wird er eingehal- ten? � Wie ist die Vertraulichkeit der Berichterstattung sichergestellt?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Entwicklung der Compliance-Berichterstattung

    Eine empirische Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Prof. Dr. Pia Montag, Jennifer Böhm
    …ZRFC 4/17 160 Berichterstattung | Corporate Compliance | CSR-Richtlinie Entwicklung der Compliance- Berichterstattung Eine empirische Analyse der… …ihren Geschäftsberichten der Jahre 2000, 2005, 2010 und 2015. Methodik und Ergebnisse werden basierend auf der Motivation zur Berichterstattung begründet… …gestiegener Berichterstattung gegen einen Anstieg von Compliance? Prof. Dr. Pia Montag Jennifer Böhm 1 Compliance und Compliance- Berichterstattung Obwohl das… …Berichterstattung über Corporate Compliance – und damit die Informationsvermittlung an verschiedene Adressaten im Lagebericht kapitalmarktorientierter Konzerne – sind… …Integrität. Die Berichterstattung über Compliance-Themen erfüllt – wie zum Beispiel auch die Risikoberichterstattung – zwei wesentliche Funktionen, die der… …Compliance-Forschung, in: ZRFC 4/2012, S. 156–161. 2 „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und… …Untersuchung der Entwicklung der Berichterstattung in sensiblen Branchen erlaubt die Zuordnung der DAX- 30-Unternehmen zu den Branchen des Finanz- und… …Continental, BMW, Daimler, Volkswagen. Compliance-­ Berichterstattung hat Informationsversorgungs- und Gestaltungsfunktion. ZRFC 4/17 162 Management… …4/17 163 chungen zur Quantität unternehmerischer Berichterstattung ein statistisch signifikanter, positiver Zusammenhang festgestellt wird. 17 Eine… …und Chemiebranche zugeordnet wurden, sind in 2015 sowohl der Anteil von 17 Prozent an der gesamten Berichterstattung aller Branchen als auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Orte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen

    Dr. Matthias Heiden
    …Berichterstattung im Wesentlichen in ihrer Ausgestaltung einzelfallabhängig ist und in verschiedenen Ausprägungen auf unterschiedlichen Managementebenen erfolgen… …kann,2447 soll für die externe Berichterstattung eine Kurzanalyse vorgenommen werden. Kommunikationsträger der Pro-forma-Berichterstattung im hier… …Internet- Berichterstattung des E.ON-Konzerns (vgl. Abb. 120).2460 Unter dem Stichwort „Kennzahlen – Überblick“ werden dem Besucher der Homepage durch drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Management • ZCG 1/17 • 5 Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und… …Aufsichtsrat Oliver Scheid / Prof. Dr. Stefan Müller* Das Integrated Reporting treibt von Seiten der externen Berichterstattung auch die Berücksichtigung von… …integrierten Berichterstattung publizierten Kennzahlen gar nicht Gegenstand von Steuerung und Überwachung sind, was große Gefahren für die nachhaltige… …Berichterstattung gegeben, die auf aktuell vorliegenden zentralen empirischen Ergebnissen basieren. 1. Einleitung Im Kontext einer dynamischen und sich stets… …verändernden Umwelt scheint die klassische Finanzberichterstattung den Ansprüchen einer umfassenden Berichterstattung nicht mehr ausreichend zu genügen. Die… …vergleichsweise jungen Vergangenheit hat die integrierte Berichterstattung bereits eine dynamische und signifikante Entwicklung durchlaufen. Nach einer kurzen… …Berichterstattung derzeit nicht abschließend geklärt sind, stehen die Verdichtung der bislang vorliegenden empirischen Forschungserkenntnisse und die damit… …Überblick In erster Linie soll das Integrated Reporting eine komprimiertere Berichterstattung schaffen, welche sowohl die monetären als auch die… …Berichterstattung sieht diesbezüglich einen Spitzenbericht vor, welcher die wesentlichen Berichtsinhalte der Nachhaltigkeits- und Finanzberichterstattung… …Berichterstattung“ bezeichnet. 2 Vgl. IIRC, The International Framework, 2013, abrufbar unter: http://integratedrepor­ ting.org/wp-content/uploads/2013/12/13-12-08-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück