COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Institut deutschen Anforderungen PS 980 internen Deutschland Prüfung Rahmen Analyse Instituts Corporate Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wesentliche Fragestellungen und Ansätze bei der Begründung von Joint-Venture Aktivitäten aus Sicht der Revision

    Dipl.-Betriebswirt Friedhelm Kremer
    …Blickfeld stehen sollten. Hier soll es sich jedoch nicht um ein Audit im Rahmen eines bestehenden JV handeln, sondern hier sollte im Rahmen einer… …Diligence im Rahmen von Unternehmensbeteiligungen. Dieser Aufsatz stellt insofern auch einen Kurzbeitrag zum Thema Risikomanagement im Sinne KonTraG zu einem… …sollten Fragen angesprochen werden, die sich im Rahmen der Gründung des JV ergeben und vertraglich abgeklärt werden sollten, bevor das JV seine Tätigkeit… …Forschung Entwicklung oder JV zur Marktpenetration, wobei der andere Partner zu einem späteren Zeitpunkt seine JV-Anteile im Rahmen einer Call / Put Option… …und Leistungsverkehrs) zu dokumentieren sind, um alle Erfordernisse zu berücksichtigen, die im Rahmen der verschärften Dokumentationsverpflichtungen für… …. Interne Revision 2 · 2004 61 ---INTERNE REVISION--- Joint Venture Aktivitäten Aspekte, die von der Revision im Rahmen einer Begleitung des JV aktiv gemanagt… …werden sollten Hier sollen die Aspekte angesprochen werden, die nicht nur im Sinne einer Beratung (welche die Revision im Rahmen des JV leisten sollte) zu… …initiieren sind, sondern bei denen die Revision in der Pflicht steht, aktiv sowohl im Rahmen einer evtl vorzunehmenden Due Diligence als auch der aktiven… …eine effiziente Kontrolle im Rahmen der Geschäftssteuerung zu erreichen? Hierbei sollten sowohl die Aspekte des operativen als auch des finance… …Einzelheiten dazu sind dann im Rahmen des Punktes Aspekte der Rechnungslegung (letzter Punkt des vorherigen Absatzes) mit den beteiligten Personen zu erörtern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …im Rahmen der externen und internen Revision ist seit jeher hoch. Spektakuläre Beispiele für operationelle Verluste wie im Fall der Barings Bank zei… …werden im Rahmen der Eigenkapitalanforderungen gesetzt. Insbesondere im Bereich der operationellen Risiken wird vielfach Aufbauarbeit zu leisten sein. Die… …Eigenkapitalakkords ergibt. Im Rahmen der Säule 2 wird in den Tz 736f. und 778 auf den bankenaufsichtlichen Überprüfungsprozess hin sichtlich operationeller Risiken und… …im Rahmen der Säule 3 in Tz 822 ff. auf die Anforderungen an die Offenlegung eingegangen. Hinsichtlich der Mindestkapitalan forderungen unterscheidet… …unmittelbar Kosten reduzieren. Es kann aber auch von Rating-Agenturen im Rahmen ihrer Rating-Einstufung positiv beurteilt werden, wodurch mittel bar Kosten in… …Mindestanforderungen des jeweiligen Ansatzes unterteilt werden. Dass die Mindestanfor derungen erfüllt werden, wird im Rahmen des Supervisory Review Process der Säule 2… …, also im Rahmen künftiger Prüfungen der Bankenaufsicht zum Thema operationelle Risiken, wesentlich sein. 16 Die Erfüllung der Mindestanforderungen ist… …Umsetzung von Basel II aufgegriffen. Ihre Nicht-Erfüllung könnte insofern zu Sankti onen im Rahmen des aufsichtsrechtlichen Überprüfungsprozesses (Säule 2)… …Informationen im Rahmen des OpR-Managements Prü fungsgegenstand sein. Auf wei tere De tails zu den Mindestanforderungen wird an dieser Stelle zu Gun sten einer… …Internen Revision vor Ex ternen, die ohnehin zwingende Beschäftigung mit operationellen Risiken im Rahmen der risiko orientierten Prüfungsplanung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …Entwicklung für die Revisionsarbeit? Die zentrale Frage lautet: Wie kann die Interne Revision bei steigenden Unternehmensrisiken ihren Auftrag im Rahmen der… …strategisches Ziel für die Interne Revision formuliert: Aufstellung einer effektiven und effizienten Revisionsfunktion für den Konzern. Im Rahmen dieser… …Prüfungsplanung erfolgte im Rahmen eines Projektes mit dem Titel „Klärung der Revisionsfunktion im Konzern“, das eine Laufzeit von etwa vier Monaten hatte. Auf der… …strategischen Risiken. Dieser Schritt erfolgte in unserem Hause unter Nutzung der vorhandenen Risikoinventuren, die im Rahmen des bestehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …Strategien. Das Mobilfunkunternehmen O 2 Germany hat im Rahmen eines Programmes „Customer Centricity“ den Kunden strategisch in den Fokus der weiteren… …Rahmen eines Prüfungsleitfadens einen möglichen Prüfungsansatz vor. 2. Bedeutung und Ziele des Beschwerde managements Kundenbindung ist für zahlreiche… …gewünschten ungleichen Behandlung von gleichen Beschwerdeinhalten führen. Ein weiteres Augenmerk im Rahmen der Prüfung ist auf das Umfeld für das… …erkennen und eine Korrektur im Rahmen von Kulturveränderungsprozessen anzustoßen. Die Interne Revision hat hier die Möglichkeit die Funktion eines „Change… …gewährleistet werden, dass die im Rahmen eines aktiven Beschwerdemanagements erkannten Verbesserungen den jeweiligen Verantwortlichen eindeutig zugeordnet werden… …Beschwerdebearbeitung (z. B.: Bearbeitungsprozess, Bearbeitungsverantwortlichkeit) Die Zuordnung der Beschwerden zu den Bearbeitungsprozessen erfolgt durch eine im Rahmen… …gerichtet sein, inwieweit systematische Fehler im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zu Änderungen im Unternehmen führen. Die Ergebnisse der… …Beschwerdeauswertung sollten im Rahmen eines kontinuierlichen Reportings den Verantwortlichen bis hin zum Top Management zur Verfügung gestellt werden. Neben der… …zugesandt? ◆ Ist eine ausreichende Qualitätskontrolle der Kundenkommunikation sichergestellt? (z. B. Coaching im Rahmen von Kundengesprächen, Überprüfung von… …Servicegarantien überwacht? ◆ Werden im Rahmen des Berichtswesens auch die wesentlichsten Verbesserungsmaßnahmen inklusive Verantwortliche und jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Unternehmensbereichen / SGF / Gesellschaften zu besprechen und als Frühwarnindikatoren im Rahmen eines ganzheitlichen „Exception- Report” (most critical issues)… …. Der erweiterte Focus wird darüber hinaus auf die Möglichkeiten der Früherkennung im Rahmen eines Frühwarn systems (teilweise mit der Integration von… …Bürgschaften - Qualitätsaspekte/Garantien ◆ Kontrolle auf Vollständigkeit d. Unterlagen ◆ Scoring-System für AD-Info im Rahmen der Gesamtbonitätsmessung ◆ ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …gefordert wird – zu realisieren. Auch können die Erkenntnisse im Rahmen der von der Revision durchzuführenden Krediteinzelengagementprüfungen zielgerichtet… …kann. 1 Zur rechtzeitigen Einleitung von Gegensteuerungsmaßnahmen auf Einzelengagementebene im Rahmen der Intensivkreditbearbeitung (z. B. durch… …dem jeweiligen Kreditinstitut. Im Rahmen der Öffnungsklauseln werden hier in Abhängigkeit von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäfte… …Vergangenheitsorientierung der Systeme. Daher ist es notwendig, zur Gewährleistung der frühzeitigen Erkennung von Risiken und Einleitung von Gegenmaßnahmen nicht nur im Rahmen… …die Durchführung des Ratingprozesses dient. 4 2.4 Anforderungen an die Aufbauorganisation Im Rahmen der Aufbauorganisation sind die Verantwortlichkeiten… …an, im Rahmen ihrer Prüfungen auch Aussagen über die Wirtschaftlichkeit der Anwendungen zu treffen (Abwägung des Kosten- / Nutzen Effektes in Bezug auf… …Erkenntnisse daraus können im Rahmen der Risikoüberwachung und der risikoorientierten Revisionsarbeit verwendet werden. Die Kreditrevision erhält weiterhin über… …DV-Systemen zusätzlich zu berücksichtigen sind. Notwendige IT-Prüferkapazitäten sind daher in der Planung der Internen Revision zu berücksichtigen. Im Rahmen… …sind wichtigster Ansatzpunkt zur Reduzierung von Risikokosten im Bankbetrieb. Im Rahmen der bankaufsichtlichen Überwachungs- und Überprüfungsprozesse… …, -Art und Risiko des jeweils im Kreditgeschäft tätigen Finanzinstituts und muss von der Revision im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung bewertet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …sonst üblichen Funktionen. Allerdings muss im Rahmen einer Prüfung der Betriebsgastronomie auch die Frage untersucht werden, ob und in welcher Form ihre… …Betriebsgastronomie sollten im Rahmen des Tarifvertrags alle Flexibilisierungsmöglichkeiten ausschöpfen. Die tägliche Arbeitszeit wird durch das Arbeitszeitgesetz auf 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Werden im Rahmen der Engagementprüfung auch bislang noch ergänzende Krisenindikatoren berücksichtigt, die in den Organisationsrichtlinien nicht vorgesehen… …Sanierungskonzeptes wird durch die Ermittlung eines Einnahmeüberschusses die Sanierungsfähigkeit beurteilbar. 19 Im Rahmen des Sanierungsprozesses kann auch auf externe… …Produktportfolien) ◆ Ist sichergestellt, dass die angewandten Analyseverfahren begründet und nachvollziehbar sind? ◆ Ist sichergestellt, dass im Rahmen der Analyse auf… …dokumentieren. 26 Im Rahmen dieses Konzeptes sind die Ziele und die geplante Vorgehensweise (wie Vorgehen gegen den Schuldner, Verhalten bei… …Abwicklungskonzept und dessen Umsetzung evtl. erforderliche Berichtspflichten erfüllt? ◆ Werden im Rahmen des Abwicklungskonzeptes erforderliche Risikovorsorgen den… …Bearbeitung von Problemkrediten im Rahmen des Insolvenzverfahrens mit erheblichen rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken (z. B. mögliche… …Vorgehen wird i. d. R. im Rahmen einer geschäftspolitischen Entscheidung festgelegt und betrifft dann den Gesamtbestand der Abwicklungsfälle oder auch nur… …festgelegt sein, z. B. nach der Kündigung oder nach der Sicherheitenverwertung (z. B. Einziehung von Kleinbeträgen im Rahmen der Ausstandsbearbeitung). Das… …Erwartungen nachvollziehbar dokumentiert werden. Es empfiehlt sich weiterhin, die Aktivitäten der externen Spezialisten unterjährig im Rahmen eines… …auf dem Laufenden? ◆ Werden externe Auftragnehmer im Rahmen eines Abwicklungscontrollings überwacht? ◆ Werden bei Zielabweichungen (Basis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …Mitarbeiter der Internen Revision als Auskunftspersonen (§ 109 Abs. 1 Satz 2 AktG), als Sachverständige (§ 111 Abs. 2 Satz 1 AktG) oder im Rahmen der Ausübung… …Prüfungsschwerpunkte zu vereinbaren, festlegen, welche Informationen dem Abschlussprüfer zuzuleiten sind, damit dieser ggf. im Rahmen der Abschlussprüfung darauf… …Unternehmensüberwachung im Rahmen der Corporate Governance und der Einrichtung von Prüfungsausschüssen (Audit Committees) spricht vieles dafür, Informationen der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …(CFSA), ebenso wie Herrn Dr. Marcel Magnus, PriceWaterhouseCoopers, zum bestandenen CCSA-Examen. Die Urkunden werden den Teilnehmern im Rahmen einer… …der neuen „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk). Hiermit will die BaFin einerseits den neuen Anforderungen aus Basel im Rahmen des… …zusammenhängenden Fragestellungen beschäftigen und im Rahmen der geplanten Konsultationsfrist die Stellungnahmen des IIR erarbeiten. Da es sich bei den MaRisk um ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück