Anti-Fraud-Management-Programme werden seit einigen Jahren zunehmend in Wirtschaft und Wissenschaft thematisiert und in unterschiedlicher Ausprägung in Unternehmen implementiert. Häufig finden drei Schritte zu einem Anti-Fraud-Management-System Berücksichtigung: Vermeidung – Entdeckung – Reaktion, auch als Anti-Fraud-Strategie mit prevention – detection – response – deterrence ergänzt. Gemeint ist ein ausgewogenes Verhältnis aus Präventionskonzepten, Ermittlungsfähigkeiten und Reaktionsmöglichkeiten, das aufgrund seiner Professionalität u. a. eine abschreckende Wirkung auf kriminelle Verhaltensmuster von potenziellen Tätern haben soll.
Seiten 32 - 39
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
