In den diversen aktuellen und künftigen Regularien wird zwischen Lieferkette (die diversen Stufen der Beschaffung bzw. der „supply chain“, also direkter Lieferant mit dessen weiteren Lieferanten etc.) und Wertschöpfungskette (alle wertschöpfenden Stufen (Logistik, Leistungserbringung, Marketing, Vertrieb, Infrastruktur, Personal, Innovation und Beschaffung)) unterschieden.
Der Begriff „Wertschöpfungskette“ reicht also viel weiter als „Lieferkette“. Soweit Nachhaltigkeit (ESG) in der Wertschöpfungskette gefordert wird, sind stets auch die externen Leistungen zu jeder Stufe der Wertschöpfungskette einzubeziehen, z. B. auch externe Vertriebsmittler.
Seiten 193 - 207
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.