COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten
eBook Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

Am häufigsten gesucht

Praxis Deutschland Instituts Rechnungslegung Revision Grundlagen interne deutsches Anforderungen Bedeutung Analyse Institut Compliance Management Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Herausgeber:
  • Prof. Dr. Thomas Kaiser
  • Dr. Laura Mervelskemper
    Beiträge von
  • Dr. Stefan Bohlius
  • Dr. Johanna Dichtl
  • Dr. Ernst Eichenseher
  • Prof. Dr. Andreas Grötsch
  • Hendrik Harle
  • Volker Hartke
  • Tobias Hertel
  • Christian Hunt
  • Marius Kokert
  • Jan Köpper
  • Alexander Kulawik
  • Olivia Meister
  • Mathias Michaelis
  • Prof. Dr. Stephan Paul
  • Christoph Reitze
  • Frank Romeike
  • Prof. Dr. Josef Scherer
  • Dr. Nicole Schmidt
  • Thorsten Schneeloch
  • Tatjana Schulz
  • Jens Teubler
  • Holger Tietz
  • Viola Uphoff
  • Anke Welslau
  • Sonja Wiese
  • Dr. Benjamin Wilhelm
  • Markus Wimmer
  • Dr. Helge Wulsdorf

Erscheinungsjahr: 2022

Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit Beiträgen führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks und Beratungsgesellschaften: ein wichtiges, hochaktuelles Schlüsselthema für die gesamte Branche.

Inhaltsverzeichnis

  • Geleitwort
    Seite 5
  • Vorwort
    Seiten 7 - 8
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten 9 - 10
  • Einführung
    Seiten 11 - 15
  • Teil 1 – Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit – oder vom Gutmenschen zum Weltverbesserer

    • Kapitel 1a Zur steilen Karriere eines Begriffs – der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen
      Seiten 19 - 33
    • Kapitel 1b Die Vielen-Welten der Sustainable Finance – ein Gedankenexperiment zur Effektivität nachhaltiger Anlagen
      Seiten 35 - 46
    • Kapitel 1c Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung
      Seiten 47 - 61
  • Teil 2 – Ohne „tone from the top“ wird das nichts: Risikokultur und Governance als Fundamente einer ganzheitlichen Sichtweise auf ESG-Risiken

    • Kapitel 2a Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten?
      Seiten 65 - 74
    • Kapitel 2b „My word is my bond“
      Seiten 75 - 88
  • Teil 3 – „Messen, zählen, wiegen“ – aber richtig: Identifikation und Bewertung

    • Kapitel 3a Risikoinventur neu denken?! – Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten
      Seiten 91 - 100
    • Kapitel 3b Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen
      Seiten 101 - 116
    • Kapitel 3c ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen
      Seiten 117 - 132
    • Kapitel 3d A Learning Exercice „Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen!
      Seiten 133 - 146
    • Kapitel 3e ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet – pragmatisch, aber fundiert!
      Seiten 147 - 160
  • Teil 4 – Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern

    • Kapitel 4a Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung
      Seiten 163 - 177
    • Kapitel 4b Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken
      Seiten 179 - 192
    • Kapitel 4c ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten
      Seiten 193 - 207
    • Kapitel 4d Banken als Transformationsakteure: ESG- Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
      Seiten 209 - 218
  • Teil 5 – Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz: Reporting, Regulierung und Offenlegung

    • Kapitel 5a Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung
      Seiten 221 - 233
    • Kapitel 5b Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung
      Seiten 235 - 245
  • Teil 6 – „It’s not a sprint, it’s a marathon“: wo die Reise noch hingeht

    • Kapitel 6a Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel
      Seiten 249 - 263
    • Kapitel 6b Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung
      Seiten 265 - 278
  • Über den Herausgeber und die Herausgeberin
    Seite 279
  • Über die Autorinnen und Autoren
    Seiten 281 - 285
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-21189-0

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 288 Seiten
€ 45,90*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück