COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten
Dokument Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis PS 980 Unternehmen Instituts deutschen internen deutsches Anforderungen interne Management Deutschland Prüfung Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

  • Christoph Reitze
  • Tatjana Schulz

ESG-Faktoren wie der Klimawandel verändern das Risikoprofil von Banken. Diese Veränderungen werden nicht nur durch Bewertungen und Marktgängigkeiten von Vermögensgegenständen in den finanziellen Risiken bemerkbar sein. Vielmehr werden auch die operative Wertschöpfungskette und technologische Basis und damit nicht-finanzielle Risiken (NFR) wie operationelle, Rechtsund Reputationsrisiken nachhaltig beeinflusst.
Bereits vor der Diskussion von ESG-Risiken lag der häufig postulierte Mehrwert eines NFR-Managements darin, traditionell getrennt voneinander betrachtete und gesteuerte Risikoarten zu harmonisieren und damit die Gesamtbanksteuerung konsistent und effektiv zu verbessern. Mit zunehmendem Verständnis der Wirkungsweisen von ESG-Faktoren wird deutlich, dass dieses holistische Risikoverständnis nicht nur wünschenswert, sondern notwendig ist, um die Komplexität der Wirkungsketten und Interaktion von ESG-Faktoren sinnvoll in Prozesse und Methoden übersetzen zu können. Einige wesentliche Beispiele für solche Veränderungen von Methoden und Verfahren des NFR-Managements betrachten wir in diesem Kapitel.

Seiten 179 - 192

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-21189-0_12035

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 14 Seiten
€ 110,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück