ESG-Faktoren wie der Klimawandel verändern das Risikoprofil von Banken. Diese Veränderungen werden nicht nur durch Bewertungen und Marktgängigkeiten von Vermögensgegenständen in den finanziellen Risiken bemerkbar sein. Vielmehr werden auch die operative Wertschöpfungskette und technologische Basis und damit nicht-finanzielle Risiken (NFR) wie operationelle, Rechtsund Reputationsrisiken nachhaltig beeinflusst.
Bereits vor der Diskussion von ESG-Risiken lag der häufig postulierte Mehrwert eines NFR-Managements darin, traditionell getrennt voneinander betrachtete und gesteuerte Risikoarten zu harmonisieren und damit die Gesamtbanksteuerung konsistent und effektiv zu verbessern. Mit zunehmendem Verständnis der Wirkungsweisen von ESG-Faktoren wird deutlich, dass dieses holistische Risikoverständnis nicht nur wünschenswert, sondern notwendig ist, um die Komplexität der Wirkungsketten und Interaktion von ESG-Faktoren sinnvoll in Prozesse und Methoden übersetzen zu können. Einige wesentliche Beispiele für solche Veränderungen von Methoden und Verfahren des NFR-Managements betrachten wir in diesem Kapitel.
Seiten 179 - 192
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.