Der Immobiliensektor verursachte in 2020 circa 16 % der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland, davon entfielen in etwa 24 % der Emissionen auf den Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Als Prioritäten für den Immobiliensektor für den Zeithorizont bis 2030, bis zu dem die Treibhausgasemissionen um ca. 65 % gegenüber dem 1990 reduziert werden sollen, gelten die Energetische Gebäudesanierung und der Energieträgerwechsel.
Damit stehen der Immobilienwirtschaft und den sie finanzierenden Banken erhebliche Veränderungen bevor, die in der Steuerung und dem Management der Portfolien und des Kreditrisikos Eingang finden müssen. Alle dabei relevanten Aspekte zu berücksichtigen würde den Umfang dieses Artikels übersteigen. Deshalb konzentrieren sich die folgenden Ausführungen auf die Transition des Gebäudesektors in Richtung höherer Energieeffizienz und Wechsel der Energieträger und die Abbildung und Berücksichtigung dieser Aspekte in der Portfoliound Kreditrisikosteuerung.
Seiten 163 - 177
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.