Bei der Risikoinventur von Kreditinstituten handelt es sich – ähnlich wie bei der Inventur von Industrieunternehmen – um eine Bestandsaufnahme. Jedoch steht nicht der Lagerbestand im Mittelpunkt, sondern eine Auseinandersetzung mit bestehenden und ggf. aus der Strategie resultierenden Risiken – also auch ein Messen, Zählen, Wiegen. Der Prozess der Risikoinventur führt zur erforderlichen Transparenz über das Gesamtrisikoprofil des Instituts. Die daraus resultierenden Erkenntnisse über die Wirkungsformen und -zusammenhänge der (wesentlichen) Risiken bilden eine wertvolle Basis für die Ergebnis-Risiko- Steuerung.
Seiten 91 - 100
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.