COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (10)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (9)
  • Risk, Fraud & Compliance (7)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen interne Rechnungslegung Governance Ifrs Bedeutung Fraud Arbeitskreis Analyse Prüfung Controlling internen Compliance Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen

    Wege zum nachhaltigen Erfolg
    Alice Timmermann, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Risikomanagement | SEW | Familienunternehmen | ERM ZRFC 3/24 103 Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen Wege zum… …Familienunternehmen weist ebenfalls einige spezifische Merkmale auf. Es besteht Grund zu der Annahme, dass Familienunternehmen das Potenzial des Risikomanagements nicht… …bestehen die wesentlichen Aufgaben des Risikomanagements in der Bereitstellung von Risikoanalysen bei der Vorbereitung von * Alice Timmermann ist… …2018, S. 2 2 Vgl. Krömer, B., Auf bau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A, ZCG, 1/2017, S. 22 f. 3 Vgl. Hiebl, M. R. W. / Duller, C. / Neubauer, H… …wird noch nicht umfassend wahrgenommen; vgl. Ulrich, P. / Scheuermann, I., Bewertung des Risikomanagements, ZRFC, 4/2018, S. 128 und S. 130. 5 Vgl. IFERA… …Gegensatz zu einer beobachteten geringen Relevanz eines institutionalisierten Risikomanagements in Familienunternehmen. 9 Dieser Beitrag beleuchtet die Gründe… …­Risikomanagements in Familienunternehmen 3.1 Eine frühzeitige Risikoerfassung schützt den Socio-Emotional-Wealth der Unternehmerfamilie Vorgenannte Charakteristika… …Risikomanagements, München 2022, S. 34 f. 9 Vgl. Hiebl, M. R. W. / Duller, C. / Neubauer, H., Enterprise risk management in family firms: evidence from Austria and… …Risikomanagements in Familien­unternehmen ZRFC 3/24 105 besonders große Rolle spielt. Das erscheint vor dem Hintergrund, dass die private Vermögenssituation der… …Übergabe an nachfolgende Generationen oder Fremdmanager. Ein formal installierter Prozess wie der des Risikomanagements kann dazu beitragen, die Übergabe an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …geeignete Lektüre für Interne Revisorinnen und Revisoren, die sich schnell und umfassend über Konzepte des Risikomanagements und des Risikocontrollings…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Interne Revision als zentrale Governance-Funktion

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Risikomanagements. Hier greifen die Anforderungen der MaRisk, die gerade zum siebten Mal überarbeitet worden ist. Schwerpunkte sind jetzt ESG-Risiken, das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Inhalt & Impressum

    …nimmt letzte Hürde Nachricht vom 21.05.2024........................................ 13 KI im Fokus des Risikomanagements Nachricht vom 16.05.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement

    Auswirkungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    Sebastian Wurzberger, Timo Oechsler
    …darüber hinaus auch eine Vielzahl von Facetten, die dem LkSG in seiner jetzigen Fassung fremd sind. 2 Erweiterung des Risikomanagements auf… …Geschäftspartner und mittelbare Zulieferer, dennoch ist aus Sicht des Risikomanagements eine massive Ausweitung des faktischen Adressatenkreises festzustellen. 13… …Präventionsmaßnahmen herausgenommen werden und zu einem eigenständigen Bestandteil des Risikomanagements aufgewertet werden. 48 Zudem muss in der Strategie ein… …tatsächlichen negativen Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt. Im Rahmen des LkSG- Risikomanagements wird zwischen Präventions- und Abhilfemaßnahmen… …verschiedene Ausformungen des Risikomanagements. 70 Eine entsprechende Einbeziehung von Interessenträgern muss konkret zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten in… …gewichtigere Rolle als das LkSG ein, da anstelle einer bloßen Berücksichtigung eine Einbeziehung in wesentliche Elemente des Risikomanagements vorgesehen ist und… …Minderung der Folgen des Klimawandels zu erstellen und umzusetzen. 90 Dies ist ein wichtiger Punkt im Rahmen des allgemeinen Risikomanagements, da die… …Eine weitere normierte Synergie besteht darin, dass die Berichterstattungspflicht, welche im LkSG einen Teil des Risikomanagements darstellt, 96 nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Fallstudien aus Sachsen-Anhalt und Mannheim sowie zur Wasserwirtschaft und zur Gesundheitsversorgung helfen bei der Beurteilung des eigenen Risikomanagements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …Menschenrechtsbeauftragten, für die Überwachung des Risikomanagements festlegen (§ 4 Abs. 3 Satz 1 LkSG), und die Geschäftsleitung hat sich über die Arbeit mindestens jährlich… …Risikomanagements (zum Beispiel Menschenrechtsbeauftragter) und mindestens jährliche Information an die Geschäftsleitung verantwortlich? • Wer ist für die Überwachung… …des Risikomanagements (zum Beispiel Menschenrechtsbeauftragter) und mindestens jährliche Information an die Geschäftsleitung verantwortlich? • Wie ist… …Menschenrechtsbeauftragter Das LkSG fordert in § 4 die Benennung eines Menschenrechtsbeauftragten. Diese Funktion soll die Einhaltung des LkSG-bezogenen Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …Cybersicherheit Prinzip 1. Cybersicherheit nicht nur als IT-Thema, sondern als Baustein des unternehmensweiten Risikomanagements verstehen 2. Rechtliche… …, sondern als Baustein des unternehmensweiten Risikomanagements verstehen Hierbei ist von Bedeutung, dass die Unternehmensleitung die Cybersicherheit nicht… …risikomanagements prüfen und beurteilen. Hierbei ist zu prüfen, in welchen Verzeichnissen und unter welchen Schutzmechanismen die Daten abgelegt wurden… …ein IT-Thema, sondern Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements ist. Regelmäßig werden die Aufgaben in der Finanzindustrie vom Bereich… …erforderlich? Finanzen: Ist das Institut in der Lage, die Wirksamkeit des Risikomanagements angemessen zu quantifizieren und die Ausgaben für Risikokontrollen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten vom 08.04.2024 bis 18.06.2024

    …Teilnehmenden an. In der Praxis des Risikomanagements ist KI also noch nicht angekommen, schlussfolgert WTW. Die Entwicklung stehe aber erst am Anfang und die zur… …https://compliancedigital.de/ce/ai-actauswirkungen-auf-unternehmen/detail.html [4] https://compliancedigital.de/ce/regulierungkuenstlicher-intelligenz-trifft-auch-chatgpt/ detail.html KI im Fokus des Risikomanagements Nachricht… …. Über den Auf bau eines Internen Kontrollsystems (IKS) im Kontext eines Risikomanagements im Umbruch sprach Herrenknecht-Projektleiter Eric Jakobi. Klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Der Zufall

    Entscheidungskriterium der Compliance
    Thomas Schneider
    …versucht, die Auswirkungen zu begrenzen, wozu Instrumente des Risikomanagements eingesetzt werden. Der Zufall bleibt ein unvermeidbarer, gleichwohl…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück