COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (33)
  • Zeitschrift Interne Revision (24)
  • PinG Privacy in Germany (13)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (7)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen interne Rechnungslegung Governance Ifrs Bedeutung Fraud Arbeitskreis Analyse Prüfung Controlling internen Compliance Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Unternehmensakquisition in der Pandemie

    Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen und Risiken
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 3/22 • 101 Unternehmensakquisition in der Pandemie Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen… …Unternehmenskrise zunächst die Entwicklung von Erfolgspotenzialen (Strategiekrise), wirkt dann auf die Erstellung und den Absatz von Leistungen ein (Produkt- und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …KI-Regulierung Bei Einsatz und Entwicklung von KI-Systemen achten Aufsichtsbehörden zunehmend genau auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Grundsätze. Oft… …zeigen jedoch deutlich, dass beim Einsatz aber auch bereits bei der Entwicklung von KI­Systemen die datenschutzrechtliche Rechenschaftspflicht umfassend zu… …nutzen, die weitere Entwicklung des Verfahrens und andere Behördenäußerungen zu dem Thema genauestens verfolgen. Quelle: gegevensbeschermingsautoriteit.be…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen

    Vorabergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …wichtigste Megatrend in der Unternehmenspraxis. Die Entwicklung wird durch gesellschaftliche Veränderungen, aber auch regulatorische Faktoren getrieben. Dies… …. In Deutschland ist zudem die Entwicklung eines Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) 3 zu erwähnen, das zu erhöhten Berichtspflichten zu… …wertschöpfungsorientiertes Controlling. 1 Vgl. Steinbiß, K. / Fröhlich, E., Zur Steuerung nachhaltigen Konsums: Die Entwicklung einer nachhaltigen Customer Journey, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Anforderungen an Compliance-Experten

    Ergebnisbericht auf Basis eines Mixed-Method-Forschungsdesigns
    Prof. Dr. Stephan Weinert, Markus Jüttner
    …Auswahl, Entwicklung und Einsatz von Compliance-Experten zulassen. Prof. Dr. Stephan Weinert Markus Jüttner 1 Einleitung Der Begriff der Corporate… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Kreditinstitute und Finanzdienstleister. 10 Diese Entwicklung setzt sich bis heute fort, was sowohl zu einer stetigen Weiterentwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Unternehmensbeteiligungen und Governance-Pflichten in gemeinnützigen Institutionen

    Besonderheiten des Managements nichtbörsennotierter Beteiligungen
    Prof. Dr. Jörg Richard, Dr. Adrian Plüss
    …Beteiligungsmanagement, welche teils juristisch, teils ökono­misch abzuleiten sind. Ansätze für die Entwicklung solcher Standards werden hier aufgezeigt. Denn Pf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Compliance trifft Coaching

    Der Einfluss von Coaching auf die Compliance-Kultur eines Unternehmens
    Colline Jux
    …zur Stärkung und Entwicklung der Mitarbeitenden und somit für eine lebendige Compliance-Kultur eingesetzt werden. 1 Was hat Coaching mit der Entwicklung… …Unternehmenserfolg beitragen können. Um eine professionell gelebte Compliance gewährleisten zu können, ist es notwendig, die gesamte Entwicklung eines jeden… …Stärkung und Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für eine lebendige Compliance-Kultur genutzt werden. 3 Was bedeutet Coaching? 3.1… …menschlichen Potenziale soll die wertschöpfende und zukunftsgerichtete Entwicklung des Unternehmens/der Organisation gefördert werden. (…) Ein grundsätzliches… …Unternehmen Von Organisations-Coaching kann gesprochen werden, wenn die Entwicklung des Unternehmens, seine Gestaltung und die Wechselwirkungen zwischen den… …Mittelstand, Stuttgart, S. 246. 11 Deutscher Bundesverband Coaching e. V. (Hrsg.), Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung von Coaching als Profession… …Verantwortung abgenommen, sondern es findet eine unterstützende Funktion bei der Entwicklung eigener Problemlösungen statt. Der Rat von Expertinnen und Experten… …Widerspruch der Werte kann zu einem Compliance-Verstoß führen. Dementsprechend ist auch die Werteentwicklung im Coaching eine Grundlage für die Entwicklung der… …Compliance-Kultur. 4.1 Werteentwicklung Gerade die Entwicklung von Werten ist eine der anerkanntesten Methoden im Coaching und für die Entwicklung einer… …Gespräche gut führen können. 4.7 Darstellende Übersicht für die Entwicklung einer Compliance-Kultur durch ­Coaching Eine Übersicht der oben genannten Bereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …umfassenden Rechtsrahmen für den Einsatz, die Entwicklung und den Vertrieb künstlicher Intelligenz (KI) zu schaffen, gilt sie als ein Prestigeprojekt der Union… …beachten. Ein Beispiel für den Gleichlauf von Verpflichtungen aus KI-VO und ­DSGVO ist die Trainingsphase bei der Entwicklung eines KI-Systems. Nach Art. 10… …über die datenführenden Primärsysteme im Unternehmen scheinen dafür prädestiniert zu sein. Die Entwicklung und der Einsatz von KI bringen zahlreiche… …und bei der Entwicklung von KI berücksichtigen. Ein Nachdokumentieren der relevanten Informationen für bestehende KI-Anwendungen wird äußerst aufwändig… …Identitäten“ seit 2020 die Entwicklung von SSI-Anwendungen. Weitgehend Konsens unter den Stellungnahmen ist, dass die Nutzung der eID- Funktion des neuen… …Weiternutzung und -entwicklung des vorhandenen eID-Systems. Die Behörde regt an, die Infrastruktur des Systems um weitere Funktionen zu ergänzen, z. B. eine… …er laut seinem LinkedIn-Profil seit 2009 an der Entwicklung dieser nach eigenen Worten „deutschen Ingenieursleistung der besonderen Art“ beteiligt ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    EU-Kohäsionsausgaben und das Betrugsrisiko

    Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen
    Friedemann Zippel, Dr. Marcel Bode
    …Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Kohäsionsfonds, den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und den Fonds für gerechten Übergang (JTF)… …Entwicklung und zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Fast ein Drittel des * Friedemann Zippel, CIA, CGAP, ist Principle Manager beim… …Entwicklung aller Gebiete. Die Unterstützung im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik erfolgt hauptsächlich durch vier spezifische Fonds (Strukturfonds): f den… …Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für Investitionen in die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Regionen und Städte der EU, f den… …Abbildung 11). Laut diesem Kommissionsbericht sind die Kohäsionsprojekte in den Bereichen Forschung und technologische Entwicklung, Innovation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Wird der AI Act zum weiteren „Goldstandard“? – Eine Einschätzung aus Schweizer Sicht

    Boris Inderbitzin
    …Entwicklung der Diskussion rund um die internationale Regulierung von KI und für Digitalisierungsthemen im weiteren Sinne dar. I. Die Bedeutung von KI im… …weitere Entwicklung von KI mit Unsicherheiten behaftet. So erweisen sich bestimmte Anwendungen als problematisch, weil sie gesellschaftlich ungewollte… …wichtigen Beitrag für die weitere Entwicklung des internationalen KI-Regelwerks – allerdings nur als einen Beitrag unter mehreren. Der Bericht identifiziert… …Sicht der Schweiz maßgeblich zur Entwicklung des entstehenden internationalen Regelwerks 1. Eine Modellierung des entstehenden internationalen ­Regelwerks… …können einen vergleichbaren Einfluss beziehungsweise normative Wirkung haben wie Völkerrecht und Soft Law. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat… …technologische Entwicklung b) «Centres of normative power» Wie eingangs dargestellt, gibt es auf allen fünf Ebenen des internationalen Regelwerks eine Vielzahl von… …diskutiert eine Regierungsexpertengruppe international geltende Grundsätze bei der Entwicklung und beim Einsatz von autonomen Waffensystemen. 14 – Europarat… …die Entwicklung, das Design und die Anwendung von KI auszuhandeln. Zum 01. 01. 2022 wurde innerhalb des Europarats das Komitee für KI (CAI) eingesetzt… …nationalen Recht die Entwicklung und den Umgang mit KI in einer Weise, dass sie auch Entwickler und Anbieter in anderen Staaten betreffen. Diese Erlasse… …austauschen und an der Entwicklung von KI-bezogenen Strategien mitarbeiten können. Zudem führt die OECD seit Juni 2020 das Sekretariat der Global Partnership on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. Diese Entwicklung wird auch an dem gestiegenen Verbreitungsgrad der Internen Revision deutlich (mittlerweile in 77 Prozent der befragten Unternehmen)… …weltweiten Betrugsrisikolage, insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie seit 2020, erscheint diese Entwicklung als unverständlich. Noch gravierender ist jedoch…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück