COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (47)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (35)
  • PinG Privacy in Germany (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Anforderungen Management Risikomanagements Praxis Governance Rahmen Instituts Compliance internen Banken Ifrs Controlling Grundlagen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    ZRFC in Kürze

    …Praxis befragt wird. Die School GRC konnte im Rahmen von BEST eine verlässliche Datenbasis für Befragungen in der deutschen Wirtschaft schaf- fen. Der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Sarah Bayer, Die betrugs spezifische Garantenstellung, Eine Analyse der Recht sprechung zu §§ 263 Abs. 1, 13 StGB

    Rechtsanwältin Ana-Christina Vizcaino Diaz
    …, dass die einzelfallabhängig geformten Ausführungen der Rechtsprechung in der Praxis weniger zu der gewünschten Rechtssicherheit führt und vielmehr einen… …tatbestandlichen Erfolgs mangels Bestimmbarkeit kein adäquates Mittel zur Konturierung der Garantenstellung sei. Dem Bedürfnis der Praxis nach sachgerechten… …Arbeit mit dem zutreffenden Appell, dass die Änderung dieses Zustands nicht der Praxis obliege, sondern dem Gesetzgeber. Die materielle Aufweichung der… …Erklärungswert aufweise. In der Praxis komme ihr vielmehr die Aufgabe zu, bei Bejahung der Garantenstellung diese einzelfallbezogen zu korrigieren (S. 50 ff., 60)… …Systematisierung ist gleichzeitig der wichtigste Beitrag, den die Verfasserin durch ihre Arbeit sowohl der Praxis als auch der Wissenschaft liefert. Sie bietet aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …Engagement der Internen Revision beim Thema Nachhaltigkeit und versucht, neue Einblicke in die gelebte Praxis der Revision zu geben. Das DIIR richtete 2011 an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Standards, veränderte gesetzliche Vorgaben und das Megathema ESG im Fokus der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …Forschungsergebnisse, die belegen, dass die Einhaltung der Grundprinzipien für die berufliche Praxis die Wirksamkeit der Internen Revision verbessert. Ich wünsche Ihnen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance und Repression

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …unser Autor, dass Sanktionen in der Praxis entweder im Geheimen erfolgen und damit gar nicht abschreckend für die allgemeine Belegschaft wirken können…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungsverordnung

    Der Puffer der Verschuldungsquote und seine Auswirkungen auf die aufsichtsrechtliche Vergütungsregulierung in der Bankenbranche
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster, Sabrina Kiszka
    …Krämer/Waschbusch/Igl (Hrsg.), Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021, S. 494, Fn. 1. 6 Gesetz zur Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 und (EU) 2019/879 zur… …in Theorie und Praxis, 2021, S. 491 ff. 11 Zu den risikobasierten Eigenmittelanforderungen vgl. im Überblick Bieg/Krämer/Waschbusch, 6. Kapitel, Teil… …D.I.: Zusammensetzung des Gesamtrisikobetrags, in: Bieg/Krämer/Waschbusch/Igl (Hrsg.), Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021, S. 341 ff. 12 Biewer… …, 7. Kapitel, Teil A: Zielsetzung der Verschuldungsquote, in: Bieg/Krämer/Waschbusch/ Igl (Hrsg.), Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021, S. 492… …, Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021, S. 494 ff. 16 Vgl. zum Kapitalpuffer für global systemrelevante Institute Bieg/Krämer/Waschbusch, 6. Kapitel, Teil C… …: Anforderungen an die Mindesthöhe der Eigenmittel nach der ersten Baseler Säule, in: Bieg/Krämer/Waschbusch/Igl (Hrsg.), Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021… …Baseler Säule, in: Bieg/Krämer/Waschbusch/Igl (Hrsg.), Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021, S. 309 ff. 118 • ZCG 3/22 • Recht Institutsvergütung c… …der qualitativen Bankenaufsicht in Deutschland, in: Bieg/Krämer/Waschbusch/Igl (Hrsg.), Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021, S. 580 f. 28 Vgl… …: Bieg/Krämer/Waschbusch/Igl (Hrsg.), Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021, S. 341 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Prüfung einer im Lagebericht enthaltenen nichtfinanziellen Erklärung dar. Abweichend von der bisherigen Praxis schreibt IDW EPS 352 (08.2022) hierfür ein…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Datenschutzrecht, Fälle und Lösungen von Eßer/Franck; Nomos Verlagsgesellschaft, 2022

    Sebastian Schulz
    …auf 17 konkrete Sachverhalte angewandt. Während in der Praxis datenschutzrechtliche Prüfungen oft an der Oberfläche bleiben und vonseiten der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Geschäftsführers 132 Joanna Dulska 110 ZIR 02.22 Inhalt 03.22 Wissenschaft · Forschung Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision 138 Benjamin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …CPE-Meldungen + Neue Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis in Arbeit + Seminarkatalog 2023 Literatur Buchbesprechungen 302 Thomas Gossens DIIR –…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück