COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (121)
  • Titel (15)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (57)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (30)
  • Risk, Fraud & Compliance (22)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung internen deutschen Revision Controlling Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Unternehmen Analyse Grundlagen deutsches Compliance PS 980 Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …Anforderungen an Mitbestimmung und Beseitigungsanspruch des Betriebsrates bei der internen Auswertung von E-Mails BAG (1. Senat), Beschluss vom 23. März 2021 – 1… …, Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche im Zusammenhang mit einer internen Auswertung von E-Mail-Postfächern. Anlass für die Auswertung war eine interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Hille: Die Kooperation von Unternehmen mit deutschen Strafverfolgungsbehörden – Internal Investigations, Mitarbeiterinterviews und nemo-tenetur-Grundsatz

    Rechtsanwalt Dr. Sascha Süße
    …menschenrechtswidrigem Vorgehen der internen Ermittler in Betracht. Letzteres unterliege stets einer Einzelfallbetrachtung, könne aber in gravierenden Konstellationen… …Internen Untersuchung (…) teilzunehmen und Fragen zu ihrem unmittelbaren Arbeitsbereich wahrheitsgemäß zu beantworten” und zwar auch, wenn sie sich damit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …verstehen. Das zeigt eine aktuelle Befragung von 91 Internen Revisorinnen und Revisoren im deutschsprachigen Raum, deren Ergebnisse Prof. Dr. Marc Eulerich… …Länderkultur – Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen Revision? (Peter Fey) 4. Mit einem zweistufigen Konzept die Existenz von Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Nachrichten vom 07.04.2022 bis 29.06.2022

    …Interne Revision (ZIR) 2/22 nimmt Benjamin Fligge dieses Ergebnis zum Anlass, das Thema Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare zu vertiefen… …eine Gefahr für die Interne Revision darstellen kann, führt der Autor aus. Betrachte man den Mehrwert der Internen Revision einzig als Unterstützung des… …und halten, wenn die Revisoren auch im eigenen Unternehmen angestellt seien. Die Nutzung der Internen Revision als „Management Training Ground“ sei nur… …Co-Sourcing von Revisionsleistungen auch der potenziellen Gefahren und Argumente für eine vollständige Auslagerung der Internen Revision bewusst sein, resümiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Mayer
    …Unternehmenskontext, Grundkenntnisse in der internen Unternehmenskommunikation und in der Unternehmensstrategie. Hört sich nach viel an. Die gute Nachricht: Kein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt

    Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht vereinbarte Maßnahmen erhöhen
    Anja Pixa
    …ihre Organisation liefert. Und zusätzlich ist die Wirksamkeit der Internen Revision abhängig von der Qualität der Kommunikation. 1 Somit ist implizit die… …Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses, Erich Schmidt Verlag, 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 2020. IIA/DIIR… …(2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Compliance und Datenschutz – Am Beispiel der Due Diligence (Maximilian Schnebbe, Dr. Peter Trinks) 3. Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare… …Studie von Abdul Wahab et al. nimmt Benjamin Fligge in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 2/22 zum Anlass, das Thema Outsourcing der Internen Revision… …Mehrwert der Internen Revision einzig als Unterstützung des Wirtschaftsprüfers, so scheine eine vollständige Auslagerung der Revisionsfunktion effektiv zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Rolle oder der Zugang zu solchen ­Fachkenntnissen oder Fähigkeiten; wichtigste Merkmale der Internen Kontroll- und Risikomanagementsysteme in Bezug auf… …internen Corporate- Governance-Systeme und die externe Abschlussprüfung beziehen, analog auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung ausgeweitet. Dies führt zu… …der Gewährleistung der Integrität • Überwachung der Effektivität des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems sowie ggf. der Internen Revision… …Im Vergleich zum CSRD-Entwurf sieht die Finalfassung der CSRD jedoch ein neues Mitgliedstaatenwahlrecht vor, das die Vergleichbarkeit der internen… …Prüfungsausschüsse sollten stets eine integrierte Überwachung der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte des Unternehmens inklusive der dahinterstehenden internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung

    Empirische Befunde am europäischen Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der EU-Reform zur Sustainable Corporate Governance
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Prüfungsausschusses gestärkt wurde, plant die EU-Kommission derzeit eine flankierende Richtlinie zur internen Sustainable Corporate Governance, die sich an die… …EU-Kommission im ­November 2021 eine Initiative zur potenziellen Reformierung der Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung… …Corporate Governance durchzuführen und eine Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …Unternehmen mit Sitz in Deutschland empirisch untersucht. Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners 129 Dr. Markus Widmann / Prof. Dr…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück