COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management deutschen internen Arbeitskreis Anforderungen Bedeutung interne PS 980 Governance Risikomanagements Compliance Fraud Prüfung Deutschland Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächs kreises Rechnungs legung und Prüfung e. V. (LGK)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …+++ Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie +++ Das neue GmbH-Recht +++ Unternehmenskauf durch Ausländer: Untersagung? +++ ZCG Prüfung Gravierende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …............................................................... 05/221 Prüfung Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesell - schaften Eine Analyse der Transparenz der Prüfungs - ausschuss-Tätigkeiten Prof. Dr. Reiner… …...................................................... 03/128 Diskussion des Entwurfs eines BilMoG Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. Prof. Dr. Henning Zülch, Dr… ….......................................................................... 04/185 Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. Prof. Dr. Henning Zülch… …......................................................................... 06/278 Prüfung Abschlussprüferaufsichtskommission: Tätigkeitsschwerpunkte 2008 ............................................................. 02/85 DPR… …deutscher Aktiengesellschaften ins Ausland – Goldene Brücke statt Stolperpfad ............... 02/94 BilMoG: Neuerungen im Hinblick auf die Abschluss prüfung… …, Bilanzanalyse 03/128 –, Kapitalstruktur 03/130 –, praxisorientierte Prüfung 03/129 –, Vermögensstruktur 03/131 LBO-Free-Cashflow 03/132 LBO-Kandidat, Auswahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …einer Prüfung gemeinsam geprüft werden. 5. Gewährleistungen Bei Gewährleistungen, die kreditrisikomindernd an gerechnet werden sollen, ist zunächst zu… …wie Gewährleistungen durch den Versicherer berücksichtigt werden, ist bei einer Prüfung das Augenmerk auf die Einhaltung der folgenden Voraussetzungen… …bei einer Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV zu achten ist, kann einem weiteren Artikel des DIIR-Arbeitskreises Basel II… …ziel- und ergebnisorientiert? Werden die erforderlichen Problemlösungen erreicht? Wie wird die Prüfung des Rechenzentrums sichergestellt (z. B. durch… …Überprüfungsprozesses, in: Deutsche Bundesbank, Monatsbericht Dezember 2007, S. 57–72. 26 Vgl. Weis, Margitta; Hilderink, Hartmut: Prüfung des Meldewesens und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …durch fremd organi sierte Vermittlung, Prüfung und Bestätigung von Wissen oder Fertigkeiten entsteht, entwickelt das Individuum durch die eigene Fähigkeit… …Innenrevisor, der beispielsweise die Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) mit Erfolg abgelegt hat, damit zwar nachweislich und überprüfbar eine… …Qualifikation erlangen konnte. Diese Qualifikation ist jedoch kein hinreichender Nachweis für seine Kompetenz, beispielsweise im Rahmen einer Prüfung das… …Auftraggebern der Prüfung (insb. den Finanzvorständen sowie Leitern des Finanz- und Rechnungswesen) und den Geprüften erhebliche Unterschiede in der Wahrnehmung… …von Art, Umfang und Regelmäßigkeit der Prüfung bestehen. 22 Zu beachten ist, dass die hier zitierte Studie den Begriff „Leistungsmessung“ gleichsetzt… …mit der Prüfung von Leistungen. „Prüfung“ ist dabei ein einmaliger oder wiederholter Vorgang, bei dem ein Leistungsniveau ermittelt und mit einem… …Prüfung der Leistungsfähigkeit in der Fehlersuche ist ein gegebener Sachverhalt auf mangelhafte Ordnungsmäßigkeit oder Verfahrensregeln zu überprüfen, der… …Revision in der Realität übertragen lassen. Anhand der eben diskutierten Beispiele wird deutlich, dass dies von der Art der Prüfung und den gegebenen… …Übertragbarkeit der Ergebnisse aus der Prüfung auf die Realität beeinträchtigen: Beispielsweise hat die Revision leistungsfähige Beratereigenschaften – nur besteht… …(Hrsg.): IIR- Forum. Band 5. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2005. Göttgens, Michael und Wolfgarten, Wilhelm: Die Prüfung des internen Kontrollsystems von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …die geprüfte Einheit spezifischen Risikopotenziale anzupassen. Die Teilprozesse dieses Prüfungsprogramms können jeweils einzeln zur Prüfung des… …der Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit auch bislang nicht berücksichtigte Effizienz- und Wirtschaftlichkeits potenziale zu identifizieren. Um die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …Folgeoder Kumulrisiken einbringen. Ein risikointelligentes Unternehmen setzt seine Interne Revision nicht nur zur Prüfung und Absicherung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …am 26.1.2007 sechs Tage zu früh stattfand. Im Rahmen dieser Prüfung kommt das Gericht auch auf den DCGK zu sprechen. Dieser sieht in Nr. 5.1.2 vor… …Kooperationsprojekte. Im Rahmen dieser Prüfung maß die Muttergesellschaft der Sicherheitenbestellung keine Bedeutung zu. 3.3 Entscheidung des OLG Celle: Keine… …Pflichtverletzung des Vorstands wegen unvertretbarem Risiko nicht festzustellen ist. In diesem Zusammenhang führt das Gericht aus, dass bei der Prüfung, ob ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …. Eine kleine Checkliste der für die Prüfung wichtigen SolvV-Anforderungen rundet die Ausführungen ab. Im Kapitel 12 ist die Offenlegung gemäß SolvV aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …eines in Deutschland ansässigen Unternehmens soll im Einzelfall und nach Prüfung untersagt werden können, wenn der Käufer nicht aus der EU und aus den… …Unternehmen eine Prüfung einleiten kann. Dies solle dem Käufer auch mitgeteilt werden. Das Ministerium habe dann zwei Monate Zeit, den Erwerb nach Zustimmung…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück