COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Grundlagen Prüfung internen Praxis Ifrs Instituts PS 980 deutsches Arbeitskreis Banken Risikomanagements Corporate Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Kontrollsystem. 4. Die Offenlegung wesentlicher Kontrollmängel. 5. IT Fragen. 6. Die Kommunikation mit dem externen Prüfer. 7. Fragen hinsichtlich kleiner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Personalentwicklung für Interne Revisoren

    Dipl.-Betriebswirtin (FH) Catarina Schade
    …Unternehmensgruppe, sofern es mehr als eine Revisionsgruppe gibt ◆ Austausch in Spezialfunktionen (z. B. IT- und technische Revision, Projekte) ◆ Austausch in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Empfehlungen für die Durchführung der Verkäufer Due-Diligence) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Frühauf, Karol; Ludewig, Jochen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Baker, Neil: Opening the door. In: Internal Auditor, August 2005, S. 76–86. (Prüfungsmethoden; Prüfungshilfsmittel; Computer Aided Auditing…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …Verfahren und Prozesse sowie vor allem auch an die IT- und Daten architektur. Um die hiermit verbundenen Kosten zu rechtfertigen, bedarf es nachhaltiger… …Einzelfallbasis lassen diese Rückschlüsse auf die Funktionsfähigkeit der Risikomanagement- und -kontrollverfahren zu. Auch (IT-) System- und Methodenprüfungen, wie… …und/oder funktional organisiert in mehreren Abteilungen mit Fokussierung u. a. auf das Kreditgeschäft, das Handelsgeschäft und die IT. Basel II tangiert als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Entwicklung und Produktion ◆ Reifegrad, Kosten, Technik Kunde Wettbewerb Entwicklung Produktion Vertrieb Beschaffung IT Logistik Controlling Entwicklung/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …. Integriert bedeutet, dass die Prüfungen nicht nach verschiedenen Kompetenzen – Fachbereich oder IT – getrennt sind, sondern die Revisionsprüfung wird von… …resources. It is an action focus that represents a ‘Best Guess’ re garding what must be done to ensure long-run prosperity for the organization or one of its… …direction in which an organization intends to move in a com pe titive situation. It is a choice made by decision makers that specifies how they plan to match… …al.: Same as it ever was: The search for evidence of increasing hypercompetition, in: Strategic Management Journal, Jg. 24, 2003, Heft März, Nr. 3, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Geschäftsprozesse – analysieren, optimieren und modellieren

    Zur Beratungsfunktion der IR
    Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, Dipl.-Ing. (FH) Paul Rieckmann
    …untereinander. Dieses Zusammenspiel – z. B. der Leistungsprozesse Privatkundenkredite einer Bank mit dem Serviceprozess IT – kann sich m. o. w. direkt auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …IIA (Hrsg.): The Professional Practices Framework, Altamonte Springs FL (IIA RF) 2004. 9 IT Governance Institute (Hrsg.): Control Objectives for…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …zessorientierte Operati onal Audit mit 40 % und der IT- Audit mit 30 %. (Siehe hierzu auch Abbildung 8) Interessant in diesem Zusammenhang ist das Antwortverhalten…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück