COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen interne Rechnungslegung Governance Ifrs Bedeutung Fraud Arbeitskreis Analyse Prüfung Controlling internen Compliance Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Konvergenz und Abgrenzung

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …dieses Aspekts stellt Ihnen Velte im Beitrag „F & E-Berichterstattung nach HGB und IFRS vor dem Hintergrund des BilMoG“ ab S. 239 dar. Dabei ist gerade die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS 239 Dr. Patrick Velte Die Investitionstätigkeit in Forschung und Entwicklung (F&E) stellt einen zentralen Bestandteil einer nach… …dem Shareholder Value ausgerichteten Unternehmenspolitik dar. Infolge der restriktiven bilanziellen Erfassung von F&E-Aufwendungen nach HGB und IFRS… …im Rahmen der Corporate Governance zu. ZCG-Nachrichten 244 +++ SEC zur Anerkennung der IFRS als Weltstandards der Bilanzierung +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Vergütung der DAX-30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Managemententlohnung
    Dr. Jörg-Markus Hitz, Ralf Sabiwalsky
    …Standards (IFRS) ermittelte Eigenkapitalrendite anders als die Aktienrendite einen bedeutenden Einflussfaktor der Vergütungshöhe, insbesondere der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

    Dr. Patrick Velte
    …Rechnungslegung • ZCG 5/08 • 239 F & E-Berichterstattung nach HGB und IFRS Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG… …restriktiven bilanziellen Erfassung von F & E-Aufwendungen nach HGB und IFRS kommt dem (Konzern-)Lagebericht als Informationsschnittstelle zwischen dem Financial… …HGB-Rechnungslegung auf IFRS einhergehende Erweiterung der normierten Finanzberichterstattung (Financial Accounting) zu einer kapitalmarktorientierten… …E-Darstellung im (Konzern-)Abschluss nach dem HGB und den IFRS unter besonderer Berücksichtigung des Regierungsentwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes… …machen. 3.2 IFRS 3.2.1 (Konzern-)Bilanz Infolgedessen, dass selbst erstellte Intangible Assets durch eine mangelnde Objektivität charakterisiert sind, ist… …Entwicklungsaufwendungen verzichtet wurde 41 . Als Begründung für eine restriktive Aktivierung von Entwicklungsaufwendungen nach den IFRS werden Objektivierungsdefizite… …IFRS befreit bisher nicht von der handelsrechtlichen (Konzern-)Lageberichterstattung, weil das IASB noch keinen Standard verabschiedet hat, der ein… …: Marten/Quick/Ruhnke (Hrsg.), Abbildung der tatsächlichen Lage, HGB oder IFRS?, 2006, S. 26 f. 44 Vgl. grundlegend zum Signalling zur Überwindung der Agency-Problematik… …Bilanzierung nach IFRS, 2006, S. 118. 55 Vgl. hierzu im Einzelnen Lück, in: Küting/ Weber (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung, Bd. 3, 5. Aufl. 2003, § 289 HGB… …Rn. 101, S. 34. 56 Vgl. Prigge, Konzernlageberichterstattung vor dem Hintergrund einer Bilanzierung nach IFRS, 2006, S. 118. 57 Selchert/Greinert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …244 • ZCG 5/08 • Rechnungslegung F & E-Berichterstattung ZCG-Nachrichten SEC zur Anerkennung der IFRS als Weltstandards der Bilanzierung Nachdem die… …SEC bereits vor einigen Monaten die Entscheidung bekanntgegeben hatte, die IFRS als Bilanzierungsstandard auch für US-Unternehmen anzuerkennen, ist nun… …Bilanzen nach IFRS ausweisen können. Um dafür in Frage zu kommen, muss ein Unternehmen zu den 20 größten Konzernen seiner Branche zählen und eine hohe Zahl… …von Konkurrenten haben, die bereits nach IFRS bilanzieren. Nach Schätzung der SEC trifft dies auf 110 Konzerne zu. Von 2014 an sollen alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …School of Economics, der unsere Studierenden in den Bereichen Bilanzierung, Kennzahlenanalyse und den Vorschriften nach HGB, IFRS und US-GAAP trainiert…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rahmen eines Internen Kontrollsystems

    Eine integrierte und praxisnahe Vorgehensweise
    Stefan Hunziker, Andreas Baumeler, Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
    …Rechnungslegungsstandards wie beispielsweise IFRS oder US-GAAP. Berichterstattung als Informationsinstrument, beispielsweise als Entscheidungsgrundlage für die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Kapitel abschließenden Ausführungen zu IFRS wurden aus der ersten Auflage übernommen, bleiben aber auf Grund der aktuellen Solvency-II-Auswirkungsstudien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …----LITERATUR---- Buchbesprechung Buchbesprechungen PriceWaterhouseCoopers (Hrsg.): IFRS für Banken Band I und Band II 4. überarbeitete und… …erschienene Standardwerk IFRS für Banken wurde gegenüber der dritten Auflage umfangreich verändert und aktualisiert. Es wurden zahlreiche Änderungen in den… …Rahmenbedingungen zur Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) sowie Inhalte und Interpretationen mit aufgenommen. Verschiedene aktuelle… …Auslegungen von IAS 39, IAS 32 und IFRS 7 sind von Interesse für viele Kreditinstitute und deren Prüfer. In Band II folgen Einzelfragen zum IFRS-Jahresabschluss… …hilfreich sind die Vergleiche zwischen HGB und IFRS und die dargestellten Bewertungsunterschiede. Eine Vielzahl von Beispielen zeigt die praktische Anwendung… …für die Interne Revision sehr zu empfehlen. Mit IFRS für Banken erhalten die Prüfer von IFRS-Abschlüssen das „deutschsprachige Standardwerk“. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …09. 09. 2009 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 10. 09. – 11. 09. 2009 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von… …Finanzinstrumenten im IFRS-Abschluss 11. 09. 2009 Prof. U. Bantleon Aktuelle Änderungen und Entwicklung in den IFRS 12. 11. 2009 Prof. Dr. J. Tanski 252 Interne…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück