COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutschen Deutschland Bedeutung Anforderungen Management Praxis Risikomanagement Analyse interne Revision Ifrs Fraud PS 980 Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …eingeteilt. Der Abschlussbericht enthält auch eine Gesamtbeurteilung des überprüften Systems. Der Abschlussbericht einer Prüfung wird dem zuständigen… …Indikator kann allerdings sein, wie zufrieden die geprüfte Dienststelle und deren Leitung mit den Prüfungen sind. Deshalb fragt der IAS nach jeder Prüfung die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …risikoorientierte Prüfung der Logistik für Revisionsfunktionen sowohl unter Compliance-Gesichtspunkten als auch für Effizienzbetrachtungen zunehmend wichtiger… …Auftragsannahme allgemein Kunde Sendet den Transportauftrag an Logistikunternehmen Altkunde Prüfung Kundenbonität Neukunde P1.2 Kundenbonität bei Neukunden Nicht i… …, Genehmigungsgrenzen für Überschreitung Abfrage der Besonderheiten der Sendung (z. B. Gegenstand, Größe, Art der Verpackung, Termin, Wert) Prüfung zum Ausschluss von der… …Beförderung aufgrund von gesetzlichen Vorschriften (Exportkontrolle) und/oder internen Richtlinien Prüfung der Ressourcenverfügbarkeit (Informationen über… …Richtlinien zur Auftragsprüfung beachtet? Wird die Prüfung ausreichend nachweisbar dokumentiert? Welche Informationen liegen dem Disponenten über verfügbare… …Vertragserfüllung Zusatzaufwand Prüfung der Ressourcenverfügbarkeit (Informationen über Auslastung/ Kapazität der Transportmittel) Berücksichtigung von… …nicht wirtschaftlicher Hilfsmittelverwendung Prüfung der bereitstehenden und benötigten Flächenkapazitäten (Bereitstellungs-/Verladungsflächen) Prüfung… …bedarfsgerechte Mitarbeiterdisposition (Wartezeiten) Prüfung der bereitstehenden und benötigten Mitarbeiterkapazitäten Wie wird die Einsatzplanung von Mitarbeitern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …und deren Mutter- und Tochterunternehmen dem Abschlussprüfer vor und während der Prüfung alle „Aufklärungen und Nachweise“ sowie “Bücher und Schriften“… …vorlegen müssen, die für eine sorgfältige Prüfung notwendig sind. Dazu gehören nach herrschender Meinung auch die Berichte und Arbeitsergebnisse der Internen… …Prüfung abzuwägen, ob und inwieweit deren Ergebnisse (= Tätigkeit der Internen Revision, d. A.) bei der Festlegung der Prüfungshandlungen im Rahmen der… …Zusammenarbeit zwischen Interner Re vision und Abschlussprüfer bei der Prüfung des Risikomanagementsystems verstärken wird (vgl. Tz 15). Generell wird aufgrund… …Prüfungsqualität und ◆ Beschleunigung der Prüfung. Diesen Vorteilen stehen aus Sicht des Abschlussprüfers auch verschiedene Nachteile gegenüber wie die Notwendigkeit… …lokale Abschlussprüfer erhält ca. 2 Wochen vor Beginn der Prüfung eine Email mit Bitte um Rückmeldung: ◆ „ ... Gemäß der Jahresprüfungsplanung der… …Konzernrevision werde ich die o. g. Prüfung bei der Gesellschaft xy an den Standorten a und b durchführen. Siehe hierzu die in Anlage befindliche… …Prüfungsankündigung. Ich bitte Sie um Ihr kritisches Feedback zu risikorelevanten Aspekten bzw. Schwachstellen aus Ihrer Sicht, die in meiner Prüfung evtl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    „Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?“

    Marcus Seelis
    …hinsichtlich der Konstruktvalidität bestehen, um die Qualität der Prüfung zu messen. Ein „gutes“ Audit muss nicht in eine gute Bewertung münden, und auch… …, die klare Kommunikation der Prüfungsziele, die Kommunikation der Prüfungsergebnisse sowie die Frage, ob die Prüfung einen Mehrwert für den geprüften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; Bestimmung von Verrechnungspreisen nach dem Arm’s length-Prinzip; Dokumentationsanforderungen)… …Funktionen; verschwimmende Außengrenzen einer Unternehmung; Prüfung von Dienstleistern) Julien, Rick; Richards, Todd: Rising to the challenge. In: Internal… …Auditor, Febr. 2008, S. 43–46. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagementsystems; Compliance; Corporate Governance; Koordination der… …Überwachungsaufgaben) Pütz, Thorsten: Die Prüfung von Performance Measurement Systemen: Ausgestaltung eines Assurance Engagement gemäß ISAE 3000, Düsseldorf 2007 (ISBN… …978-3-8021-1309-3). (Unternehmensführung; Prüfung von Informations- und Steuerungssystemen; Grundlagen des performance measurements; Dienstleistungen der… …. Peemöller, Berlin 2008, S. 843–853. (Genossenschaften, Prüfung; Bedeutung der Sachziele; Auswirkungen der Sachzieldominanz auf die Abschlussprüfung… …; Geschäftsführungsprüfung; Prüfungsnutzen; Akzeptanz der Leistungsprüfungen) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Kane, Mary: Crash, Burn, & Learn. In: Internal Auditor, Febr. 2008, S… …. 34–42. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Subprime-Krise; Risikomanagement) Krämer, Gregor: Geldwäschebekämpfung durch deutsche… …Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute: eine empirische Studie, Frankfurt a. M. 2007 (ISBN 978-3-937519-68-5). (Kreditinstitute, Prüfung; organisierte… …, Marc-Oliver: Die Prüfung von Projektfinanzierungen. In: Prüfungen des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision: Systemprüfungen – Internes Kontrollsystem –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …nach MaRisk Prüfung der Gesamtbanksteuerung unter besonderer Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit Auswirkungen der MiFID auf die Interne Revision… …im unbaren Zahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank Prüfung mathematisch-statistischer Risikomessverfahren Regulatorische Entwicklungen auf dem… …Konzernrevision Balanced Scorecard für die Interne Revision Anforderungen der externen Prüfer an die Interne Revision bei der Prüfung von Ratingverfahren Sicherheit… …Prüfung von Spezialfinanzierungen am Beispiel von Schiffen BilMoG – Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Prüfung der Gefährdungsanalyse unter… …Berücksichtigung der 3. EU-Geldwäsche-Richtlinie Prüfung von Liquiditätsrisiken Quality Assessment: Erfahrungsbericht aus einem Kreditinstitut Prüfung von Betrieb… …und Verwaltung von Immobilien Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen Kreditrisiken in der Bankenrechnungslegung Einsatz mathematisch-statischer Verfahren… …zur Prüfung von Massendaten bei Kreditinstituten Die künftige Rolle der Internen Revision im Rahmen von Anti Fraud Management-Konzepten… …Einbezug IT-relevanter Auslagerungsverhältnisse in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision ◆ Prüfung der Handelsstrategie und deren Umsetzung ◆… …– Einbindung der Internen Revision ◆ Programmeinsatzverfahren – ein Dauerrisiko? ◆ Prüfung des Meldewesens und der Offenlegungsanforderungen nach… …Prüfungsstandards Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten Personalentwicklung und -förderung in der und durch die Interne Revision Vom Interview zur Vernehmung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …Internen Revision 15. 10. 2008 agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 08. – 09. 10. 2008 M. Bichel Prüfen von… …Internen Revision 15. – 17. 09. 2008 03. – 05. 12. 2008 M. Bichel Dr. P. Wesel Workshop Prüfung des Risikomanagements 06. – 07. 11. 2008 A. Möbus Dolose… …Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 01. – 02. 09. 2008 06. – 07. 10. 2008 R. Odenthal Interne Revision 3 · 2008 149 Veranstaltungsvorschaur ◆ ◆ Seminare… …. – 10. 09. 2008 Prof. Dr. D. Kiefer Modernisierung des HGB durch das BilMoG 22. 10. 2008 Prof. Dr. V. Peemöller Prüfung der Bilanzierung von… …Finanzinstrumenten im IFRS-Abschluss 26. 11. 2008 Prof. U. Bantleon Prüfung des IFRS-(IAS-)Abschlusses 04. – 05. 12. 2008 Prof. Dr. J. Tanski ◆ ◆ Seminare IT-Revision… …. Eickenberg D. Pantring Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 11. 09. 2008 N. Neubert Prüfung von LINUX Systemen 12. – 13. 11. 2008… …CCSA Vorbereitungskurs zur CCSA Prüfung 25. – 26. 09. 2008 Dr. U. Hahn Control Self Assessment Workshop 16. – 17. 10. 2008 Dr. U. Hahn ◆ Seminar CFSA… …Certified Financial Service Auditor (CFSA) – Vorbereitungskurs 23. – 24. 10. 2008 Prof. U. Bantleon ◆ ◆ Seminare Öffentliche Institutionen Grundstufe Prüfung… …der Eröffnungsbilanz von Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen 22. – 24. 10. 2008 Prof. Dr. M. Richter ◆ Aufbaustufe Effiziente Prüfung in der… …Aufbaustufe Prüfung der Compliance-Organisation sowie der Leitsätze für Mitarbeitergeschäfte 10. 11. 2008 R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 22. – 24. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …Responsibility +++ EU: Meditation bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten +++ Besteuerung von Aufsichtsratsvergütungen +++ ZCG Prüfung Effizienzprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risikomanagement auf dem Prüfstand

    Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft
    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott
    …. Gleißner, W.: Grundlagen des Risikomanagements, München 2008. 10 Vgl. Gleißner, W./Meier, G.: Risiko-Checkliste – Prüfung und Leistungssteigerung von… …betriebswirtschaftliche Prüfung und Verbesserung von Ratingsysteme, in: Becker, A./Kastner, A. (2007), Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 2

    Teil 2: Fit-and-Proper-Anforderungen, MaRisk und IKS
    Prof. Dr. Tristan Nguyen, Dr. Christopher Stehr
    …grobe Richtlinie vor. Die Anforderungen basieren auf einem qualitativen und prinzipienbasierten Ansatz, auf den sich die Aufsichtsbehörden bei der Prüfung…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück