COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (200)
  • Titel (20)
  • Autoren (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (96)
  • eBook-Kapitel (88)
  • News (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Governance Bedeutung Management deutschen Compliance Prüfung Berichterstattung Analyse Risikomanagements internen Arbeitskreis deutsches Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

220 Treffer, Seite 12 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …vollständige Studie „Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)“ mit allen Ergebnissen ist über „studie@rsm-altavis. de“ erhältlich. Keine Herausgabe von… …Kriminalrat, verschiedene Einsatzgebiete kriminalistischer Methoden in Unternehmenssicherheit, Risikomanagement oder Revision auf. Nach seiner Ansicht… …bereits in „CSI Berlin“ getauft wurde. ZRFC 3/12 144 c ZRFC-Büchermarkt Dr. Oliver Bungartz Handbuch Interne ­Kontroll­systeme (IKS) Steuerung und… …der dritten Auflage erscheinende Buch „Hand­buch Interne Kontrollsysteme“ gibt einen umfassenden Einblick in die Struktur und den Aufbau Interner… …mit dem IKS Beschäftigen – in vielen Fällen die Revision – eine praktische Anleitung zur Evaluierung und Analyse sowie der Verbesserung interner… …Entwicklungen nach COSO ein. Dabei beschreibt er das COSO ERM als integralen Bestandteil des RMS sowie die Bedeutung der Rolle der Internen Revision als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2012

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …zentrale Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision. Dies fordern nationale und internationale berufsständische Standards. Die Interne Revision ist… …Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2012 154 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und… …Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 47 (2012) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint… …zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich… …: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Dipl.-Kfm. Volker Hampel DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am… …1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …, Diplomkaufmann Der Autor vertritt die These, dass das Interne Kontrollsystem für die Arbeit der Projektteams im Projektmanagement verankert ist. Darauf aufbauend… …flussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision? 124 Prof. Dr. Anne d’Arcy / Prof. Dr. Florian Hoos Unabhängigkeit und Objektivität sind… …organisatorischen Maßnahmen weitere Faktoren wie beispielsweise das Verhalten des Leiters der Internen Revision als Bestimmungsfaktor von Unabhängigkeit und… …Beurteilung einer ausreichenden Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision sind. Diese werden jedoch sowohl in der internationalen Forschung als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …Revision e.V.: DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, in: Zeitschrift für Interne Revision, Ausgabe 4/2008, S. 154–159. Düsterwald… …, R.: Systematische Entwicklung eines risikoorientierten Prüfprogramms durch die Nutzung der MOPTIC-Methode in: Zeitschrift für Interne Revision… …Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards) in: Zeitschrift für Interne Revision, Ausgabe 1/2010, S. 24–28. Düsterwald, R., Fries-Palm, S., Peis, M… …Body of Knowledge, Newtown Square, PA, U.S.A., 2008. Schartmann, B., Lindner, M.: Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision… …, Diplomkaufmann, Bonn* Der Autor vertritt die These, dass das Interne Kontrollsystem für die Arbeit der Projektteams im Projektmanagement verankert ist. Darauf… …Projektmanagement das interne Kontrollsystem für die Projektarbeit beinhaltet. Für dieses Kontrollsystem schlägt der Autor Mindestanforderungen anhand der Systematik… …des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4 vor. 2. Der Begriff des internen Kontrollsystems Das Interne Kontrollsystem ist ein abstrakter Begriff, dessen… …Vorschriften (Compliance) 3 . Dem entsprechend definiert der Prüfungsstandard 261 des IDW das Interne Kontrollsystem wie folgt: „Unter einem internen… …erwähnt werden: Erstens, dass das Interne Kontrollsystem in diesem Aufsatz wie im angelsächsischen Wortsinn nicht allein als Kontrollsystem, sondern im… …Services/Projects bei Deutsche Post DHL und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision. 1 Vgl. COSO (1992). 2 Vgl. COSO (1992) und Schartmann, B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …Relationale Datenbanken. Weitere innovative Software-Produkte für Revision, Controlling und Archivierung unter www.iit-gmbh.de Für die strategische… …, Bearbeitung von Anfragen xxx xxx 1.4 Projektarbeit xxx xxx 1.5 Interne Dienstleistungen (z. B. IS-Koordination, SAP-Anwendungsbetreuung, Personalratstätigkeit… …Corporate Auditing and Risk Management am Standort Oberkochen suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter Revision und Risikomanagement (m/w) Sie werden: die… …Internen Kontrollsystems (IKS) mitwirken an der kontinuierlichen Verbesserung des Bereiches mitwirken und interne Verbesserungsprojekte leiten Sie haben… …Berufserfahrung im Bereich Revision, Wirtschaftsprüfung oder Beratung ausgeprägte Kenntnisse über wesentliche betriebswirtschaftliche, logistische und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …nationale und internationale berufsständische Standards. Die Interne Revision ist aber durch ihre Einbindung in die Unternehmensorganisation… …sowohl in der internationalen Forschung als auch in berufsständischen Standards nicht in gleicher Weise gewürdigt. 1. Einleitung 1 Die Interne Revision… …Interne Revisoren objektiv entscheiden. Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision liefern Erläuterungen zu den Begriffen… …: Definition Interne Revision. Unabhängigkeit und Objektivität Forschung · ZIR 3/12 · 125 Die internationalen Standards liefern operationalisierende Begriffe… …Die zentralen Adjektive „unabhängig“ und „objektiv“ werden im IIA Standard 1100 genauer beschrieben: „Die Interne Revision muss unabhängig sein, und die… …. Die Interne Revision sollte nicht als „Ausbildungsplatz“ genutzt werden, um Revisoren auf Managementpositionen vorzubereiten. 12 Vgl. DeZoort et al… …al. (2004); Cohen et al. (2004). GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING GOVERNANCE… …, RISK & COMPLIANCE INTERNE REVISION INFORMATIONSTECHNOLOGIE Anerkannte Standards und Methoden aus der Praxis sind unsere Instrumente. Garant für Qualität… …Objektivität Variable Mean SD Min Max N Berufserfahrung Interne Revision (in Jahren) 11.91 7.45 1 30 102 Berufserfahrung Wirtschaftsprüfung (in Jahren) 5.80… …. 5. Die Interne Revision sollte entweder Beratungsleistungen (z. B. zur Prozesseffizienz-Steigerung) oder Prüfungsleistungen (z. B. zur Steigerung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …unternehmerischen Gesamtkontext der guten Corporate Governance. Die Interne Revision ist demnach ebenso ein zentrales Merkmal einer funktionierenden und guten… …Unternehmensführung wie das interne Kontroll system oder das Risikomanagement auch. 2. Bewertung der Ausgangssituation Die Zusammenarbeit von Interner Revision und… …Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen… …Werke der Musik. Für unsere interne Revision suchen wir zum nächstmöglichen Termin (zunächst befristet auf 2 Jahre) eine/n Revisionsassistenten/in für den… …Berufsgrundsätze y11 Glaubwürdigkeit „Die Interne Revision wird als glaubwürdiges Governance-Organ wahrgenommen.“ Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und… …schafft.“ y14 Stellenwert „Die Interne Revision wird als Organ mit Integrität und hohem Governance- Stellenwert in der Organisation wahrgenommen.“ y 15 IR als… …integraler Bestandteil der CG „Die Interne Revision wird als integraler Bestandteil des Corporate-Governance Prozesses wahrgenommen, da sie dem Management… …Interne Revision (IR), 0 = sonst x 13 Angemessener Zugang zum AC 1 = Revisor hat angemessenen Zugang zu AC, 0 = sonst x 14 RegelmäßigeTreffen Prozentsatz… …y21 Governance Prozess „Die Interne Revision leistet einen systematischen Ansatz zur Verbesserung des Governance-Prozesses.“ y22 Interne Kontrolle „Die… …Interne Revision leistet einen systematischen Ansatz zur Verbesserung des Internen Kontrollsystems.“ y23 Risikomanagement „Die Interne Revision leistet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …Kontrolle durch das Interne Kontrollsystem (IKS) im Sinne der Governance des Unternehmens essenziell. Nachhaltig bedeutet dabei langfristig kostenminimiert… …. So können beispielsweise Überprüfungsmaßnahmen von Compliance und Interner Revision besser aufeinander ausgerichtet werden. Darüber hinaus bietet sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …jedem relevanten Thema voll Rechnung getragen wird. Nachstehend folgt ein kurzer Überblick über die Neuerungen: Part I – Grundlagen der Internen Revision… …Dauer: 2,5 Stunden – Anzahl der Fragen: 125 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen: Beachtung der Vorgaben und Standards des IIA Interne Kontrolle und… …Risiko Werkzeuge und Methoden der Internen Revision Part II – Ausübung der Internen Revision Dauer: 2 Stunden – Anzahl der Fragen: 100 Inhaltliche… …Revision Dauer: 2 Stunden – Anzahl der Fragen: 100 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen: Unternehmenssteuerung Risikomanagement Organisationsstruktur und… …Feldafing statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Datenschutz und Qualitätssicherung in der Internen Revision“. Die Agenda ist nachstehend aufgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …. Dies macht den Sammelband gerade für den Leser interessant, der in dem Bereich Interne Revision arbeitet und von den vorgestellten Themen täglich… …Haftungsrisiken in diesem Bereich. Auch die öffentlichen Verwaltungen werden sich zunehmend mit dem Thema Interne Revision auseinandersetzen müssen. In einem… …. Im zweiten Kapitel geht es im weitesten Sinne um die Organisation der Abteilung Interne Revision. Interessant ist hierbei, dass sich sowohl Leser… …Prozessstrukturen im Unternehmen ist eine Grundlage für die Interne Revision. In einem Artikel „Prozessanalyse mittels innovativer Technologien“ wird das Verfahren… …Prüfungsobjekt eingegangen. Im Artikel „Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision“ wird dargestellt, dass die Interne Revision… …Rechnungswesens durch die Interne Revision“ wird sehr ausführlich auf die Prüfungsfelder im Rechnungswesen eingegangen. Die Prüfungsund Kontrollziele in diesem… …rechtlichen, technologischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die Interne Revision und der in diesem Bereich beschäftigten Menschen werden… …hinaus schauen möchte. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision… …„sonstigen strafbaren Handlungen“ durch die Interne Revision ein. Die Eckpunkte des Prüfungskonzeptes werden in dem Beitrag anschaulich dargestellt. Abschnitt… …Stichwortverzeichnis ermöglichen die gezielte Suche nach einzelnen Fachbegriffen und Themen. Für die Interne Revision werden verschiedene Prüfungsansätze von „Ex-Ante“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück