COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (323)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (143)
  • eJournal-Artikel (137)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Instituts Anforderungen Bedeutung Institut Praxis Revision Risikomanagement Arbeitskreis deutsches Deutschland Analyse internen Banken Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 5 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements 224 Thomas Scheidt Bausteine einer modernen Kreditrevision 228…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …+++ Gesetz für einheitliche Formate in Jahresabschlüssen +++ ZCG Prüfung Kompetenzprofile der Aufsichtsräte in DAX-Unternehmen 210 Dr. Carola Rinker Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2020

    Nachrichten vom 14.07.2020 bis 21.09.2020

    …ineffizientes System“. Solche Geldwäscheverdachtsmeldungen hätten oftmals reinen Pro-forma-Charakter, da die mit der Prüfung betrauten Behörden chronisch… …Bilanzkontrolle – vor allem im Hinblick auf die Unabhängigkeit der Wirtschafts- und Abschlussprüfer, die Trennung von Beratung und Prüfung, die Haftung von… …Bedingungen. ff Die unabhängige Prüfung des Compliance-Management-Systems durch Dritte bekommt im Hinblick auf die Fortsetzung der Geschäftsbeziehungen mehr… …Auszeichnungen die technischen Anforderungen erfüllen. Der Abschlussprüfer hat über seine Prüfung im Bestätigungsvermerk in einem besonderen Abschnitt zu berichten… …Unternehmen sowohl die Aufstellungsdokumente als auch die Offenlegungsdokumente finalisieren, bevor der Abschlussprüfer seine Prüfung abschließen kann. Autoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Geldwäscheprüfungen in der Versicherungswirtschaft + Prüfung des Compliance- Management-Systems in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung + Informationen zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Covid-Schutzschirmverfahren für KMU als mögliche Lösung +++ Geldwäschebekämpfung: Bundesregierung veröffentlicht Gesetzentwurf +++ ZCG Prüfung Die Rolle des Aufsichtsrats im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Nachrichten vom 5.10.2020 bis 30.12.2020

    …zehn Jahren gelten. Zudem soll die Pflicht zur Trennung von Prüfung und Beratung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse wesentlich ausgeweitet werden… …der Wirtschaftsprüfer (IDW) [3]. Außerdem soll die Pflicht zur Trennung von Prüfung und Beratung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse wesentlich… …gleichzeitiger Prüfung und Beratung soll verschärft werden. Außerdem sollen Abschlussprüfer auch bei grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haften. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Prüfungslandkarte. Diese besteht aus allen Risikobereichen, die Gegenstand einer Prüfung sein könnten, und resultiert in einer Liste möglicher Revisionsaufträge. Sie… …des Risikos seit der letzten Prüfung des Bereichs, die Qualität von Kontrollen und anderes. Externe Risiken können sich auf den Wettbewerb, Lieferanten… …, Zeit seit der letzten Prüfung, Veränderungen im Management etc.) sowie Ziele und Umfang und eine Liste von aus der Strategie der Internen Revision… …zugeordneten Ressourcen, ein nachträglicher Vergleich von geplanten zu tatsächlichen Stunden einer Prüfung (um zu validieren, dass die Ressourcen wirksam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Unterstützende Methoden und Prinzipien in der praktischen Revisionsarbeit

    Eine Zusammenstellung von Aufsatzpunkten und Erfahrungswerten
    Patrick Kébreau
    …Hilfsmittel verwenden und sich in konkreten organisatorischen Strukturen bewegen, zu erkennen. Beispielsweise können erkannte Schwachstellen bei der Prüfung und… …bei der Prüfung der inhaltlichen Angemessenheit von Ausschreibungsunterlagen für Reinigungsleistungen an schwer zugänglichen Fassadenbereichen im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung

    Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis
    …Interesse kann sich gerade im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen daraus ergeben, dass das Unternehmen die Akteneinsicht zur Prüfung etwaiger arbeitsrechtlicher…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Strafbarkeitsrisiken bei dem Bezug von Kurzarbeitergeld am Beispiel verwertbarer Resturlaubstage

    Rechtsanwalt Markus Gierok, Rechtsanwalt Thomas Köllmann
    …Rückforderung bereits bezahlter Leistungen in Betracht kommen. 4. Prüfung und Rückforderungsmöglichkeiten Soweit eine Rückabwicklung etwaiger Zahlungen… …vorläufigen Entscheidung nach § 328 Abs. 1 Nr. 3 SGB III. Regelmäßig erfolgt die abschließende Prüfung innerhalb von sieben Monaten nach Ende des… …264 Rn. 54; Perron in: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, § 264 Rn. 86 m.w.N.), sodass sich die Prüfung der übrigen Tathandlungen an dieser Stelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück