COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (31)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Praxis Corporate Arbeitskreis deutsches Bedeutung Deutschland Management Controlling Anforderungen deutschen Rahmen Unternehmen interne Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 13 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Chronologie des Wirecard-Unternehmens

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …: Wirecard tritt der Frankfurter Wertpapierbörse bei  Notierungsübernahme einer nicht mehr existierenden Call-Center-Gruppe Dies vermeidet die Prüfung… …Ausdruck fehlender Über- prüfungsmöglichkeit hinsichtlich der „echten Wirecard-Gewinne“ aus 2016–2018  Braun erklärt den Anlegern: EY wird die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Bilanzierungsgerüchte der Jahre 2008–2019

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …eingeleitet, womit das betrügerische Geldsenden über Dritte nach Indien beschrieben wird.64 Die Kanzlei Rajah & Tann (R&T) wurde mit der Prüfung dieses…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen von Wirecard zu den Gerüchten

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …. Vorangeführt vor dem eigentlichen Risikobericht und den darin enthaltenen Risikoparametern ging Wirecard auf die Gerüchte sowie eine Prüfung der… …Rechtsanwaltskanzlei Rajah & Tann (R&T) ein, die durch das Unternehmen mit der Prüfung von Transaktionen einzelner Wirecard-Tochtergesellschaften in Asien beauftragt… …worden war.84 Wirecard gab bekannt, dass die Prüfung keine negativen Ergebnisse ergeben hätten und somit keine wesentlichen Einflüsse festzustellen seien… …Compliance- Kanzlei Rajah & Tann entschieden.“117 „Die Prüfung steht kurz vor dem ___________________ 115 Wirecard AG & Stöckl, 2019. 116 Vgl. Reddy, 2019… …Geschäftsjahr 2018 beinahe 32 % zum weltweiten Umsatz beige- tragen.  Im Rahmen der Prüfung des Konzernabschlusses der Wirecard AG unterliegt die… …getrieben fühlte und die FT dem Unternehmen kaum Zeit zum Atmen ließ, gab Wirecard Ende Oktober bekannt, dass durch sie eine unabhängige Prüfung in Auftrag… …gegeben wurde, um alle Vorwürfe endgültig beseitigen zu können. 10.) Wirecard-Statement vom 21.10.2019 zur Beauftragung einer unabhängigen Prüfung… …volles Vertrauen in die bisherigen Prüfungshandlungen und deren Ergebnisse. Wir gehen davon aus, dass die erneute unabhängige Prüfung dazu führt, alle… …Abschluss wurde jedoch im Rahmen der Möglichkeiten ordentlich geprüft. Für die Prüfung des Konzernabschlusses nach IFRS waren diese Einschränkungen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Aussagen der Wirtschaftsprüfer

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …Jahren oblag EY allein die Prüfung der Geschäftsberichte. EY übernahm zusätzlich die Konzernrevision von Wire- card. Aussagen oder Mitteilungen… …bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse der jeweilige Konzernabschluss den Bilanzierungs- vorschriften der IFRS entsprechen würde.153 Ebenfalls seien… …der Prüfung des Geschäftsberichts eingenommen habe. Zudem habe EY der Bericht der Rechtsanwaltskanzlei Rajah & Tann vorgelegen, wonach Wirecard den… …Bestätigungsvermerken der Konzernabschlussprüfer innerhalb der Geschäftsberichte 2014 bis 2016 heißt es, dass die Prüfung zu keinen Einwendungen geführt habe… …aufeinanderfolgenden Jahren durch Martin Dahmen abgelöst.163 Seit der Prüfung für das Jahr 2017 wurden von EY besonders wichtige Prüfungssachverhalte aufgelistet und… …Euro nach Veröffentlichung einer Sonder- prüfung durch KPMG, die doch eigentlich die große Linderung von allem Schmerz bringen sollte. Zwar fanden sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen der BaFin bezüglich der Gerüchte

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …geschützt. Die seitens des Aufsichtsrats von Wirecard in Auftrag gegebene Sonder- prüfung durch KPMG wurde im Oktober 2019 gestartet, um die erhobenen… …. Eine längst überfällige intensive Prüfung wurde erst eingeleitet, als KPMG 2020 ihren Prüfungsbe- richt freigegeben hatte. Anscheinend hatte die… …: Geschäftsbericht 2016 mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk von EY. Juni/Juli: Prüfung der Wirecard Bank AG nach § 44 KWG (Organisation Kreditge- schäft)… …Wertpapiergeschäfte. 2. BaFin informiert BMF, dass sie die Prüfung des verkürzten Abschlusses der Wirecard AG zum 30.6.2018 einschließlich des Lageberichts von… …der DPR verlangen wird und wegen mutmaßlicher Marktmanipulation in alle Richtungen, d.h. auch gegen Wirecard, untersucht  BaFin verlangt Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Schlussbetrachtung

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …genauer zu untersuchen. „Spätestens da hätte aber auch die BaFin unab- hängig vom Anlass der 2017er Prüfung bemerken müssen, dass sich die wesentlichen… …ihr Auftrag noch ihre Personalausstattung waren auf die Prüfung von Betrug ausgerichtet. Immerhin hat die DPR in den etwas mehr als 15 Jahren ihres…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt ZCG Prüfung Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance 117…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Financials). Im Fokus der geplanten Richtlinie stehen die Regulierungen zur Erstellung, Überwachung und Prüfung eines „neuen“ Nachhaltigkeitsberichts, der nach… …zwischen dem Anwenderkreis, dem künftigen EU-Rahmenwerk für die Berichterstattung, den Inhalten und der Verortung sowie der Überwachung und Prüfung durch den… …CSR-Richtlinie 2.0 c Die EU-Kommission möchte die Prüfung der Finanzberichterstattung und der damit verbundenen Überwachung der Systeme auf eine Stufe mit der… …Prüfung des neuen Nachhaltigkeitsberichts stellen. f) Beschreibung der wesentlichen Risiken in Bezug auf Nachhaltigkeitsbelange einschl. der wesentlichen… …. Überwachung und Prüfung der Nachhaltigkeitsberichte 5.1 Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss Nach der EU-CSR-Richtlinie aus dem Jahr 2014 sind die… …ausdrücklich betont, dass der Aufsichtsrat nach § 171 AktG die Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung bzw. des gesonderten nichtfinanziellen Berichts… …herausgebildet. 31 Im RL-E möchte die EU-Kommission die Prüfung der Finanzberichterstattung und der damit verbundenen Überwachung der Systeme in Art. 39 der… …Richtlinie 2006/43/EC auf eine Stufe mit der Prüfung des „neuen“ Nachhaltigkeitsberichts stellen. So wird die Überwachung des Finanzund Nachhaltigkeitsberichts… …Prüfungsergebnis, zur Rolle des Prüfungsausschusses und darüber, wie die Prüfung zur Integrität der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung beigetragen hat… …der externen Prüfung der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte sowie CCÜberwachung der Unabhängigkeit des Prüfers der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Interne Sonderuntersuchungen

    Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance
    Dr. Ingo Bäcker, Mathias Wendt
    …Prüfung • ZCG 3/21 • 117 Interne Sonderuntersuchungen Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance… …im Bankenbereich. 1 Vgl. BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft (Stand: 16.6.2020). 118 • ZCG 3/21 • Prüfung… …beschränkter interner Ressourcen zu einer Krisensituation. Interne Untersuchungen Prüfung • ZCG 3/21 • 119 Entscheidung, die eine entsprechende Zielsetzung und… …Prüfung Interne Untersuchungen c Ein erfahrener Berater wägt vor dem Beginn von Untersuchungshandlungen sorgsam mit dem Unternehmen die Notwendigkeit von… …Sicherstellung geeigneter externer Unterstützung. Interne Untersuchungen Prüfung • ZCG 3/21 • 121 langjähriger, einschlägiger Praxiserfahrung und hoher… …S. 36–43. 122 • ZCG 3/21 • Prüfung Interne Untersuchungen c Die professionelle Durchführung einer Internal Investigation erfordert eine sorgfältige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Prüfung • ZCG 3/21 • 123 Fortbildung von Aufsichtsräten Status quo und zukünftige Entwicklungen Dr. Carola Rinker* Wie eine Studie der Director’s… …unternehmen.eu/familienunternehmenaufsichtsrat-weiterbildung/ (Abruf: 4.5.2021). 2 Vgl. Neumueller, ebenda. 124 • ZCG 3/21 • Prüfung Fortbildung von Aufsichtsräten c Die Berichterstattung über die Fortbildung… …Aufsichtsräten Prüfung • ZCG 3/21 • 125 Unternehmen Themen der Fortbildungen im Jahr 2020 Allianz SE Bayer AG BMW AG Covestro AG Daimler AG Deutsche Bank AG… …. 31–37. 126 • ZCG 3/21 • Prüfung Fortbildung von Aufsichtsräten c Weniger als die Hälfte der Unternehmen macht konkrete Angaben zu den Themen der… …Aufsichtsrat der Deutschen Börse teilnehmen bzw. die Prüfung absolvieren möchten? 5. In welchem Umfang werden die Kosten bei der Teilnahme an externen… …Berichtspraxis hat in vielen Fällen aus Sicht der Abschlussadressaten noch nicht die gewünschte Transparenz erreicht. Fortbildung von Aufsichtsräten Prüfung •… …Aufsichtsratsmitglieder.“ 128 • ZCG 3/21 • Prüfung Fortbildung von Aufsichtsräten c Die Berichterstattung über die Fortbildungen des Aufsichtsrats ist nur ein Baustein, trägt… …Prüfung nach IFRS. Zusätzlich findet auch eine Einführungsveranstaltung für neue Aufsichtsratsmitglieder statt (Onboarding).“ „Die Mitglieder des… …Aufsichtsräten Prüfung • ZCG 3/21 • 129 Unternehmen Henkel AG & Co. KGaA (Geschäftsbericht 2020, S 44 f.) Infineon Technologies AG (Geschäftsbericht 2020, S. 16)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück