COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (32)
  • eJournal-Artikel (31)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Institut Kreditinstituten Grundlagen Deutschland internen Anforderungen Controlling Rahmen Unternehmen Prüfung Revision Ifrs Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …historischer Auswirkungen eines Risikos52 ist es des- halb in der Praxis des Risikomanagements unvermeidlich, Verteilungen für Risiken aus subjektiven… …, W. (Gleißner 2017a): Grundlagen des Risikomanagements, 3 . Aufl ., Mün- chen, Vahlen Verlag, 2017 . Gleißner, W. (Gleißner 2017b): Risikoanalyse… …Un- ternehmensplanung auf Basis des Risikomanagements, in: Der Betrieb, 19/2000, S . 933–941 . Gleißner, W.; T. Grundmann (Gleißner/Grundmann 2008)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Wechselbezüge aufzeigt und sinnvoll aufeinander abstimmt. Ziel ist es, Leserinnen und Lesern überall dort Hilfestellung zu bieten, wo Fragen des Risikomanagements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Geschrieben von Praktikern für Praktiker. Ziel ist es, Leserinnen und Lesern überall dort Hilfestellung zu bieten, wo Fragen des Risikomanagements, der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Controlling oder Rechnungswesen wahrgenommen würden. Das BKM ergänze die wertorientierten Methoden des Risikomanagements um Methoden eines operativen Krisen-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …Risikofrüherkennungssystems nur als Teilsystem eines umfas- senden Risikomanagements verstanden. Entsprechende Aussagen zur Wirk- samkeit eines Risikomanagements erfassen somit… …und externen Funktionen dar, um eine ganzheitliche Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems zu ermöglichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …zu ermitteln. Die Beschreibung des Risikomanagements gem. §4 GwG, mit Nennung der Namen der Verantwortlichen und der Zuständigen, folgt dem… …oderPachtverträgenobliegt dieVerpflichtung zur Implemen- tierung eines Risikomanagements einschließlich gruppenweiter Verfahren erst ab einer monatlichen Miete oder Pacht in… …erfüllen und ist für die Gewährleistung des Risikomanagements selbst verantwortlich. Schließen sich zwei oder mehrere Makler zu einer BGB-Gesellschaft… …für die Prävention von Geldwäsche bzw. Terrorismusrisiken relevant, sondern im Rahmen des Risikomanagements bzw. der Wirtschaftlich- keit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …Revisionsansatzes Zu den Kernaufgaben der Internen Revision zählt seit jeher die Beurteilung und die Verbesserung des unternehmensweiten Risikomanagements – sie ist… …handenenMethoden des Risikomanagements. In Übereinstimmung mit den Internationalen Standards der beruflichen Praxis der Internen Revision (Attributstandard und… …orientiert sich die Interne Revision nicht stärker oder sogar vollständig an der Methodik des Risikomanagements und überlässt damit die Basisarbeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Identifikation von Cyber-Risiken

    Helmut Brechtken, Chris Lichtenthäler, Dominique Hoffmann
    …und daher keine profes- sionelle Cyber-Prävention betreiben zu müssen, ist trügerisch und aus Sicht des Risikomanagements nichtmehr haltbar. 2.3… …wenn in einem Unternehmen viele wirksame Kontrollen im Rahmen des Risikomanagements eingeführt, umgesetzt und überwacht werden, kann es passieren, dass… …Risikomanagements Forensische Analyse: E-Discovery Die E-Discovery stellt eine Sonderform der forensischen Analyse dar und kommt dann zum Einsatz, wenn große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …den größten Einfluss innerhalb der Organisation ausüben kann. Ein weiteres Beispiel ist die Prüfung der Wirksamkeit des Risikomanagements. Als Funktion… …ersten und zweiten Linie kennen und erwarten von der Internen Revision Aussagen über die Wirksamkeit des Risikomanagements. Die Interne Revision sollte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …typischerweise von Mitarbeitern aus den Fachbereichen mit dem operativen Management sowie den Einheiten zur aktiven Steuerung und Überwachung des Risikomanagements… …Rahmenwerk/Framework basiert auf der Grundlage bestehender Standards, Richtlinien und Best Practices (insbesondere aus dem Bereich des Risikomanagements) und versetzt…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück