COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4441)
  • Titel (446)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2578)
  • eBook-Kapitel (1508)
  • News (324)
  • eBooks (34)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (158)
  • 2024 (169)
  • 2023 (148)
  • 2022 (197)
  • 2021 (228)
  • 2020 (213)
  • 2019 (206)
  • 2018 (203)
  • 2017 (214)
  • 2016 (216)
  • 2015 (315)
  • 2014 (297)
  • 2013 (269)
  • 2012 (273)
  • 2011 (222)
  • 2010 (273)
  • 2009 (364)
  • 2008 (113)
  • 2007 (161)
  • 2006 (90)
  • 2005 (56)
  • 2004 (55)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Banken Risikomanagements Controlling Praxis Arbeitskreis Grundlagen Prüfung Deutschland internen Analyse Berichterstattung Revision Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4445 Treffer, Seite 72 von 445, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Risikobericht von einer internen Stelle, d.h. der Kommunalverwaltung selbst, verfasst wird. Doch der Blick „von außen“ ist nicht völlig ungewöhnlich. Hierbei ist… …2.Berichtsarten und -intervalle 144 145 Adressat eines internen Risikoberichts ist zunächst die Verwaltungsführung, der Bericht ist dementsprechend vertraulich… …Internen Kontrollsystem käme dann möglicherweise zu spät. Der Vorlagezeitpunkt ist daher (vorerst) gesondert zu bestimmen [⇨ Anhang II Ziff. 4.7]. Die… …Risikomanagementsystems ist vor allem bedeutsam, wenn sich der Bericht an Dritte richtet oder für die Prüfung genutzt wird. In der internen Berichterstattung ist –… …Risiken festzustellen sind. Diese Darstellungsform ist sehr sensibel zu handhaben, da die Ergebnisse leicht zur Überzeichnung in der internen, erst recht in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Organisation und Prüfung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …der Rechnungslegung, der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des… …internen Revisionssystems… befasst.“ Quelle: Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex vom 7. Januar 2020, Ziff. 60… …Rahmen des internen Kontrollsystems. §102 Abs.5 GO NW Die Beurteilung des Prüfergebnisses hat sich auch darauf zu erstrecken, ob der Lagebericht mit dem… …Umsetzung hinsichtlich ihrer Angemessenheit zu prüfen. Die Prüfung der internen Berichterstattung der Gemeinde im Rahmen des örtlichen Risikomanagements sowie… …Zeitabstand zur letzten Prüfung – Ergebnisse der letzten Prüfung – Zustand des Internen Kontrollsystems – Komplexität des Prüffeldes – Finanzvolumen – Anzahl… …. Schließlich wird mit der Prüfung des Risikomanage- mentsystems und des Internen Kontrollsystems der Übergang von der Einzel- fall- zur Systemprüfung erkennbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …vermutlich einbezogen werden. Das ist mehr als die Einrichtung einer internen oder externen Vertrauensstelle für den Verdacht doloser Hand- lungen. Interessant…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …Finanzberichterstattung und in internen Managementberichten dargestellt werden. Außerdem wurde zu wenig darauf geachtet, ob die für ein Unternehmen tatsächlich relevanten… …weltweit aktive Unternehmen sich sowohl mit internen als auch mit externen Bedrohungen konfrontiert sehen. 46 Prozent der Befragten gaben an, dass mangelnde… …komplexen Umgebung, wie wir sie heute erleben, müssen Unternehmen sowohl ihre internen Daten als auch ihre Umgebung im Blick haben“, rät Marcel Etschenberg… …Brücke zwischen internen Maßnahmen und externen Entwicklungen zu schlagen. „Wenn ein Unternehmen beispielsweise einen Teil seiner Expertise bei der… …der gesetzlichen Anforderungen des Risikomanagements. Es sei aber als Aufgabe der Internen Revision anzusehen, sämtliche Anforderungen zu prüfen und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hohe Hürden bei der Digitalisierung

    Wolfhart Fabarius
    …verbessern, wäre eine weitergehende Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision notwendig. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Künstliche Intelligenz

    Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance?
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …internen und externen Berichterstattung. KI unterstützt die Entscheidungsträger hierbei durch Verarbeitung existierender Informationen und Daten, d. h. KI…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Themen schulen und auch externe Expertise einbeziehen. Nicht zuletzt ist es wichtig, die KI-Debatte zu nutzen, um den internen Datenbestand zu überprüfen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …Untersuchungen der Internen Revision Prof. Dr. Torsten Mindermann / Benedikt Hirthammer* Bilanzdelikte führen zu erheblichen Schäden. Trotz der Weiterentwicklung… …Internen Revision entstehen kann. 25 Ein vager An- 12 Vgl. Peemöller, Typische Felder von Bilanzdelikten, BBK 2009 S. 1212; Peemöller, in: Löhr/Burkatzki… …von Fraud, ZCG 2010 S. 87. 19 Vgl. Ruud/Schmid, Deliktische Handlungen und die wichtige Rolle der Internen Revision, Der Schweizer Treuhänder 2001 S… …Lomboy/Zawilla, Fraud Management, 2012, S. 734. Im Rahmen der Abschlussprüfung und der Untersuchungen der Internen Revision werden dabei beispielsweise analytische… …in der Abschlussprüfung und Untersuchungen der Internen Revision ergeben kann. Wenn bereits ein konkreter Verdacht besteht, kann die erste Phase… …Erkennung des Anfangsverdachts die Prüfer der Abschlussprüfung und der Internen Revision vor große Herausforderungen, da die deliktbehafteten Vorgänge in der… …können, wenn die internen Kontrollen als wirksam eingestuft wurden, wird die Aufdeckung weiter erschwert. 44 Trotz des erheblichen Einflusses der Person… …Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision notwendig. 61 Dadurch könnte das Potenzial bei der Erkennung eines Anfangsverdachts besser genutzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, der als wesentliche Elemente sowohl die laufende risikoorientierte Anpassung der internen Governance-Systeme als auch die kontinuierliche Kommunikation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Den aktuellen Herausforderungen in der Internen Revision mit einer zukunftsweisenden Revisionsstrategie begegnen

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Den aktuellen Herausforderungen in der Internen Revision mit einer zukunftsweisenden Revisionsstrategie begegnen Liebe Leserinnen und Leser… …Zeiten, die in vielerlei Hinsicht eine Veränderung der Internen Revision erforderlich machen, kann einer Revisionsstrategie eine besondere Bedeutung… …zu sein. Berger/Dülm behandeln die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision. Die Fachgruppe IT-Revision des DIIR-Arbeitskrei- ses „Interne… …und darauf aufbauende Schulungen des Personals unverzichtbar. Im Rahmen des initialen Aufbaus einer Internen Revision hat die Hochwald-Gruppe eine… …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen sehr unter schiedlich. Der Beitrag von… …Praxis der Revision zu geben. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und viele Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision! Herzliche Grüße Dorothea…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 70 71 72 73 74 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück