COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Jahr

  • 2012 (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Instituts Anforderungen Bedeutung Institut Praxis Revision Risikomanagement Arbeitskreis deutsches Deutschland Analyse internen Banken Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten

    Carl-Christian Freidank, Patrick Velte
    …Hierunter fallen u.a. Gehälter und Löhne des Verwaltungsbereichs (z.B. des Rechnungswesens oder der Internen Revision), die entsprechenden Abschreibungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
    …........................................................................................ 119 2 Elemente der internen Corporate Governance als Berichtsgegenstand ... 121 3 Doppelstufige Principal Agent Theorie als theoretischer… …Elemente der internen Corporate Governance als Berichtsgegenstand Die betriebliche Corporate Governance lässt sich bei börsennotierten Publikumsge-… …Unternehmensverwaltung und Investoren bzgl. der Funktionsweise der internen Corporate Governance zu senken, um die Kapitalkosten der Unternehmung zu reduzieren. Eine… …Konkretisierung der internen Corporate Governance als Berichtsgegen- stand lässt sich auf theoretisch deduktivem Wege anhand einer zweistufigen Kon- zeption… …vornehmen. Auf einer ersten Stufe sind als Deduktionsgrundlage Normie- rungen zur internen Corporate Governance heranzuziehen. In Betracht kommen hierbei… …dem Hintergrund dieser Erkenntnis verkörpert der DCGK eine ideale Ausgangsba- sis für eine strukturierte Ermittlung relevanter Mechanismen der internen… …Schritt sind die Einzelbestimmungen zur internen Corporate Governance zu Regelungskategorien zusammenzuführen, um diese in einer Gesamtschau und unter… …Überblick über die deduktiv ermittelten Berichtskategorien des internen Corporate Governance Reportings. In diesem Zusammenhang ist festzuhal- ten, dass… …vorgaben und die tatsächlich erzielten Wertsteigerungen Konzernstruktur im Falle eines konzernweit ausgerichteten Internen Steuerungssystems… …Abschluss einer D&O Versicherung des Vorstands 3,20 32 1.3.3 Instrumentarium des (konzernweit ausge- richteten) wertorientierten Internen Steue-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …Internen Kontroll- und Risikomanagementsystem im Lagebericht gem. § 289 Abs. 5 HGB bzw. im Konzernlagebericht gem. § 315 ___________________ 34… …Vorstand bestellt und überwacht. An die Organe schließen sich in- und externe Überwachungssysteme 40 an, wobei hier die Einrichtung des internen… …Controlling als Teil des internen Überwachungssystems ist i.S.d. Management Approach 42 wiederum maßgeblich an der Erstellung der verpflichtenden Unterneh-… …einen Prüfungsausschuss bestellen, der sich mit der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, des… …Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems sowie der Abschlussprüfung, hier insbesondere der Un- abhängigkeit des Abschlussprüfers und der vom… …internen Rechnungslegung festzustellen, sodass Rechnungslegungsnormen vermehrt Ein- fluss auf das Controlling ausüben. Diese Entwicklung wird auch als… …entstanden ist. 61 Hiernach sind die Elemente der externen Berichterstattung auf Basis des internen ___________________ 57 DCGK, Ziff. 3.4. 58 Vgl… …Kapitalgesellschaften i.S.d. § 264d im Lagebericht die wesentlichen Merkmale des Internen Kontroll- und Risikomana- gementsystems im Hinblick auf den… …jedoch auf das einzurich- tende Überwachungssystem. 71 Insofern wird das Controlling als Teil des Internen Überwachungssystems selbst zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …, statischen Systemen hinsichtlich ihrer Durch- laufprozesse und des internen Austauschs ihrer Elemente (Komponenten) dyna- misch i.S.e. Selbstorganisation bzw… …und ein Financial Re- porting. 51 Das unternehmerische Überwachungssystem spaltet sich in einen internen und externen Teil auf (Abbildung 7). Die… …. Marten/Quick/Ruhnke 2007, S. 286. 62 Vgl. Freidank 2001, S. 598; zum internen Risikoberichtswesen Ergün/Müller/Sassen 2011, S. 238-244. 63 Vgl. IDW 2006, Rn… …Prüfungsausschuss wahr- genommen werden. Dieser kann außerdem nach § 107 Abs. 3 AktG mit der Auf- sicht des internen Kontroll- und Revisionssystems beauftragt… …Umsetzung des internen Überwa- chungssystems der UHH unter Benennung der jeweiligen Träger der Überwa- chungselemente. ___________________ 85 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …unserer Compliance Verantwortlichen ist es, eine Kultur zu haben, in der sich die Einhaltung aller Gesetze und Regelungen sowie unserer internen… …allen wichtigen internen Informationssystemen haben und auf dem Verteiler des Vorstands ebenso verzeichnet sein wie auf denen sonstiger wichtiger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Martin K. Welge, Marc Eulerich
    …Ausschussarbeit erhöht sich der Koor- dinationsaufwand für den Aufsichtsratsvorsitzenden bzw. seines Stellvertreters. Innerhalb der internen Prozessperspektive… …Implementierung der Ausschüsse innerhalb der internen Prozessperspektive der BSC ist daher nicht nur logisch, vielmehr spiegelt dies auch die Empfehlungen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Informationsversorgung des Aufsichtsrats

    Patrick C. Leyens
    …, wobei die Verbesserungsvorschläge zur internen Über- wachung durch den Verwaltungs- bzw. Aufsichtsrat jeweils das erste Themenfeld bilden. 8 Auch vor… …., S. 12; KOM 2011 164/endg., S. 5; kurze Einordnung bei Hopt 2011a, S. 609. 9 Zu kapitalmarktorientierten Ansätzen der internen Corporate… …Praxis einer re- gelmäßigen Kontaktaufnahme mit der Internen Revision belegt Informationsbe- dürfnis, Durchführbarkeit wie auch Durchführungswillen… …Aufstellung des Aufsichtsratsmodells im Wettbewerb um das bestmögli- che Signal einer wirkungsvollen internen Überwachung zu messen. Die Wahr- nehmung der… …Geschäftsführungsüberwachung in der be- treffenden Gesellschaft und setzt ein Zeichen international vergleichbarer Stan- dards der internen Corporate Governance… …. H. (Hrsg.): Kompendium der Internen Revision, Berlin 2011, S. 557-589. Velte, P./Weber, S.C.: Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Aufsichtsratshaftung: Quo vadis?

    Sylvie Hambloch-Gesinn
    …seiner Überwachungspflicht bzgl. des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems, des in-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …Überwachung des Rechnungslegungs- prozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagement- systems, des internen Revisionssystems und… …sowie über Änderungen der Rege- lungen zur Finanzberichterstattung, aber auch über die Sicht des Abschlussprüfers über den Stand des Internen… …Kontrollsystems, der Internen Revision oder des Risi- komanagementsystems informiert zu sein. Um hier als Sparringspartner wirklich genutzt zu werden, bedarf es… …Finanzberichterstattung, dem Internen Kontrollsystem, Risikomanagement oder Interner Revision befassen, anwesend ist, jedenfalls soweit diese Punkte erörtert werden… …. Prüfungsausschuss, in der er über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung, ins- besondere über wesentliche Schwächen des rechnungslegungsbezogenen Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Handelsrechtliche Bilanzierung und Prüfung von sonstigen Rückstellungen

    Karsten Sepetauz, Volker Endert
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück