COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (61)
  • eBook-Kapitel (51)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Grundlagen Compliance Risikomanagements Management Instituts Controlling Banken Rahmen interne deutsches deutschen Revision Deutschland Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 1 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RMA und BdRA unter einem Dach

    …Association e. V. (RMA): Managerhaftung und Compliance: Sorgfaltspflichten zur Haftungsvermeidung von Führungskräften und Organen Business Judgement Rule…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsplanung

    Rainer Billmaier
    …Compliance Regeln – Die Sicherung der Ordnungsmäßigkeit im Bereich Datenschutz und Arbeits- und Sozialrecht – Die Sicherung der Wirtschaftlichkeit des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/19 22 Inhalt & Impressum Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine… …Learning müssen erklärbar und nachvoll­ziehbar sein“ Nachricht vom 28.11.2019........................................ 23 The Future of Compliance 2019… …für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 8. (2019) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de Redaktion: ESV-Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/19 23 Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen… …erklärbar und nachvollziehbar sein“ Nachricht vom 28.11.2019 In der Compliance wird zukünftig immer mehr Expertenwissen mit Machine Learning kombiniert werden… …Compliance von Banken und Versicherungen gibt es vielfältige Beispiele für den Einsatz von neuen Technologien. Im Interview erklärt Thomas Ohlemacher, Product… …Anwendungsfällen bietet Machine Learning echte Vorteile für das Compliance Management? Thomas Ohlemacher: Lassen Sie mich zwei konkrete Use Cases schildern: Im… …ein Compliance- Officer historische Fälle abgeklärt hat. Mit diesem Modell ist es möglich, zukünftige Fälle zu bewerten. So bekommt man sehr früh eine… …Compliance werden in jedem Fall Maschinen Menschen ersetzen. Das hat schon mit der Automatisierung des ersten Fließbandes angefangen. Jedoch ist im Kontext… …Risk Management und Compliance gleichzeitig auch der Wunsch nach weniger Aufwand bei der Abklärung und nach einer präziseren Trefferquote sehr groß und… …Learning in der Compliance können Sie hier [2] anfodern. Und eine Checkliste, wie Banken von der Nachvollziehbarkeit von Machine-Learning-Entscheidungen für… …ihre Compliance profitieren, finden Sie hier [3]. Quellen [1] https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/ dl_bdai_studie.pdf?__blob=publicationFile&v=3… …content=interview-ML-nachvollziehbar-machen Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/19 24 The Future of Compliance 2019 Nachricht vom 21.11.2019 Auch im Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance kompakt

    …Nach nunmehr fünf Jahren ist im Oktober letzten Jahres das von Prof. Dr. Stefan Behringer herausgegebene Fachbuch „Compliance kompakt – Best Practice… …kartellrechtliche und geldwäscherechtliche Compliance eingegangen. Dadurch werden die Inhalte der Vorauflagen sinnvoll ergänzt, da diese beiden Themenfelder… …folgt eine begriffsklärende Definition von Compliance sowie eine kurze Darstellung der verschiedenen Erscheinungsformen der Compliance anhand einer… …sogenannten Compliance-Pyramide. Dabei wird zutreffender Weise herausgestellt, dass Compliance zwar einen Kostenfaktor darstellt, ein funktionierendes… …Compliance-Management-System jedoch für jedes Unternehmen alternativlos ist. Es folgt ein kurzes Kapitel zum Thema Compliance und Corporate Governance. Gerade für Neueinsteiger… …in das komplexe Themenfeld Compliance liefern diese beiden Kapitel eine erste wichtige Orientierung. Im weiteren Verlauf gehen die einzelnen Autoren… …näher auf verschiedene konkrete Compliance- Themengebiete ein. Die Auswahl der behandelten Themen ist dabei durchaus umfangreich. So wird zum Beispiel… …neben den bereits erwähnten Themengebieten auch auf rechnungslegungsbezogene, steuerrechtliche Compliance und auf arbeitsrechtliche sowie IT-Compliance… …eingegangen.Zusammenfassend liegt ein besonderer Vorteil des Buches darin, dass sowohl erfahrene Praktiker als auch Neulinge auf dem Gebiet des Compliance- Managements ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …gem. Regierungsentwurf des ARUG II Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller ................................. 03/119 Compliance als Gestaltungsaufgabe der… …............................................................ 02/93 Compliance kompakt ......................................................... 02/93 Controlling & Innovation… …............................................. 03/142 Die Ausgestaltung und Bedeutung der Compliance Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen ........ 03/142 Kein Grund zu bleiben, ist der beste… …Anreizsysteme, Compliance- Risiken 06/245 Anstellungsvertrag, Geschäftsführer, unwirksamer, Gründe 06/263 Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat 04/172… …Bias Codex, revisorische Objektivität 04/181 Compliance, Anreizsysteme, Risiken 06/245 –, Familieneinfluss, Unternehmensgröße, Studienergebnisse 05/214 –… …Untersuchungsobjekt, Due Diligence 01/5 Corporate Governance, ARUG II, Regierungsentwurf, Umsetzung 03/119 –, Compliance, Gestaltungsaufgabe 05/214 –, Cybercrime… …, Unternehmensgröße, Compliance, Studienergebnisse 05/214 Financial Accounting, Verwaltungsorgane 03/135 Finanzintermediäre, Corporate- Governance-System, Integration… …, nach Henderson 04/152 Korruption, Compliance, Zusammenhang 06/247 Kündigung, Compliance- Verstoß 06/262 Künstliche Intelligenz, Anwendungen, Controlling… …Unternehmensführung, AGIL-Schema, Anwendung 01/21 Unternehmensführungsorgane, Vergütungssystem 03/119 Unternehmensgröße, Familieneinfluss, Compliance, Studienergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …für das Unternehmen dar. Insbesondere im Hinblick auf Compliance besteht die Gefahr, dass Mitarbeiter sich über bestehende Vorgaben hinwegsetzen, um… …Wert auf Compliance. Anreizsysteme sind dazu geeignet, die Interessen von Prinzipalen und Agenten einander anzugleichen und Unsicherheiten zu reduzieren… …, indem sie Compliance belohnen, was im Interesse des Prinzipals ist. Im Optimalfall werden Anreize so gestaltet, dass Agenten stets im besten Interesse des… …(Schweiz) AG in St. Gallen. 1 Vgl. Teichmann, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 49. 2 Vgl. ERM Initiative Faculty; Freeman, Riskiness of incentive… …, Anti-Bribery Incentives, Journal of Financial Crime 2018 S. 4. 4 Vgl. Teichmann, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 25–36. 246 • ZCG 6/19 • Management… …Anreizsysteme zur Eliminierung von Bestechung in internationalen Unternehmen beitragen? CCInwiefern können Anreizsysteme zu einer verbesserten Compliance… …Bonus verloren. In dieser Situation signalisiert das Unternehmen durch Auszahlung des Bonus, dass Verkäufe wichtiger als Compliance sind. Dies kann dazu… …und damit einhergehende Geldstrafen macht es aus finanzieller Sicht wenig Sinn, den aus dem Deal resultierenden Umsatz Compliance vorzuziehen. Vielmehr… …. Mayring, Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 2010. 6 Vgl. Society of Corporate Compliance and Ethics/ Health Care Compliance Association… …, Incentive Programs and Compliance, 2017, S. 1, s. u. https:// assets.corporatecompliance.org/Portals/1/PDF/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …sowie um die Unwirksamkeit eines Geschäftsführeranstellungsvertrags. 1. Kündigung wegen Compliance- Verstoß 1.1 Einführung: Interne Compliance… …Compliance-Verstöße keine vorherige Abmahnung voraus. 1.4 Bewertung Die Entscheidung belegt, dass die Einführung unternehmensinterner Compliance- Vorschriften nunmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das sog. fee-cap für zulässige Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers

    Ein Ausblick auf die erstmalige Berücksichtigung von Art. 4 Abs. 2 EU-AprVO
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …eine mögliche Gefährdung der Compliance ableiten. Wir nähern uns dieser Aussage jedoch schrittweise, indem 24 Der vergleichsweise hohe Betrag an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Christian Schefold in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/19 S. 227–233) erfolgt eine erste Darstellung des E-VerSanG und eine Kommentierung… …bereits heute einige Änderungen für die Unternehmensorganisation und insbesondere den Aufbau von Compliance, Revision und Recht ab. Weitere Themen in der… …Entscheidungsfindung unter Unsicherheit überzeugen, beleuchten die Experten der Risk Management Association e. V. (RMA): CCManagerhaftung und Compliance… …Fachtagung Compliance 2020 Legal | Compliance Tech | Geldwäscheprävention | Nachhaltigkeit Kooperationspartner: Hier informieren und anmelden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück