COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Revision Risikomanagement Arbeitskreis Prüfung Analyse Praxis internen Risikomanagements Rechnungslegung Fraud Governance deutsches Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten vom 18.10.2018 bis 14.12.2018

    …Risikomanagements und der Compliance Welchen Risiken oder Problemen sind Aufsichtsräte bei der Beurteilung ausgesetzt? Oliver Bungartz: Die typischen Risiken oder… …Menschen als Schlüssel eines modernen Chancen- und Risikomanagements. Der diesjährige Risk Management Congress der Risk Management Association e. V. [1] bot…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Strategie und Controlling

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Risikomanagements bei nur unsicherer Markt- verfügbarkeit dieser flexiblen Leistung ein Insourcing berücksichtigt? � Wie wird sichergestellt, dass ein ungewolltes…
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …, dass auch der Stellenwert des Risikomanagements nicht hinreichend erkannt wird.Angesichts dessen ist es nachvollziehbar, dass gerade die Ausgestaltung… …des Risikomanagements im Buch breiteren Raum einnimmt. Das geschieht vor allem in dem Beitrag von Flath / Göppel / Heller-Herold, aber auch in den… …Unternehmens und möglichen Covenants der Gläubiger.Eine zentrale Frage betrifft die organisatorische Einbindung des Risikomanagements. Blumthaler und Flachs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Wertschöpfende Steuerung und Kontrolle von Versicherungsunternehmen

    Zur Wirkungsweise regulatorischer Vorgaben
    Felix Scheidl, Thomas Hartung
    …das Pricing versicherungsmathematische Kenntnisse und CCfür das Underwriting Kenntnisse des Risikomanagements. Somit sollten die Kontrollfunktionen für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …............................... 3/107 Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland Dr. Frank Herdmann / Prof. Dr. Thomas Henschel ....... 3/111 Bewertung des Risikomanagements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …Prüfung des Risikomanagements, der Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen, die Prüfung der MaRisk, eine Systemprüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Verteidigungslinien eines Unternehmens im Zuge einer integrierten Risikomanagementlösung. Sie beschreiben die Verteidigungslinien des Risikomanagements, einschließlich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Literatur

    …so bezeichnete Ri­siko­blind­heit könnte dazu führen, dass auch der Stellenwert des Risikomanagements nicht hinreichend erkannt wird. Angesichts dessen… …ist es nachvollziehbar, dass gerade die Ausgestaltung des Risikomanagements im Buch breiteren Raum einnimmt. Das geschieht vor allem in dem Beitrag von… …Risikomanagements. Blumthaler und Flachs sprechen sich ausdrücklich dafür aus, das Risikomanagement als einen Teil des Controllings zu sehen und dementsprechend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Management Congress: Leitplanken für die Zukunft

    …, zukunftsorientierte Methoden im Risikomanagement und den Menschen als Schlüssel eines modernen Chancen- und Risikomanagements. Der diesjährige Risk Management Congress…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmen relevanten Fragen der Strategie, der Planung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance . In Abschnitt… …Risikomanagements und der Compliance beraten soll . Die Forderung »soll« des DCGK ist im Sinne von »müssen wenn können« zu sehen und im Zusammenhang mit dem Grund-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück