Folgende Leitfragen werden in diesem Kapitel behandelt:
– Mit welchem Gruppierungsgrad der Sachanlagevermögensdarstellung tragen die Unternehmen der Vielfalt dieser Vermögenskategorie Rechnung?
– Welche Kostenbestandteile werden in die Zugangsbewertung des Sachanlagevermögens einbezogen?
– Welche Abschreibungsmodalitäten des Sachanlagevermögens erweisen sich als charakteristisch für die IFRS-Bilanzierung?
– Welche Bedeutung ist dem Zeitwertmodell im Rahmen der Folgebewertung von Anlageimmobilien beizumessen?
– In welchem Umfang berichten Unternehmen über die Bewertungsmethodik der Anlageimmobilien und wie weisen sie diese in ihren Jahresabschlüssen aus?
– Welche Bedeutung hat das Leasing in deutschen Abschlüssen?
– Wie werden die Angabepflichten zu Leasingverhältnissen von den IFRS-Anwendern umgesetzt?
Seiten 129 - 155
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.