Hinweisgebersysteme werden heute von zahlreichen Unternehmen in unterschiedlichen Formen installiert, um möglichst frühzeitig an relevante Informationen zu gelangen, die auf schädigendes Verhalten hindeuten. Oft bedarf es solcher Systeme, weil die Beobachtungen von Mitarbeitern und Geschäftspartnern auf diese Weise schneller den Weg zu den Reaktionsschaltstellen finden, als wenn erst durch Revision oder andere Kontrollsysteme Missstände entdeckt und bewertet werden. Ein Hinweisgebersystem ist jedoch nur dann ein hilfreiches Werkzeug, wenn die relevanten Prozesse dahinter richtig aufgesetzt sind.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2015.03.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1867-8394 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-05-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
