Aus der Reihe: "Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen"
Erscheinungsjahr: 2009
Gilt sie noch, die „Politik der minimalen Publizität“? Kreditinstitute sind mittlerweile durch vielfältige Offenlegungsanforderungen angehalten, risikoorientierte Angaben zu veröffentlichen. Die privaten Standardsetter und die Bankenaufsicht versuchen, diese Anforderungen zum Nutzen der Kapitalmarktakteure mit Nachdruck durchzusetzen. Marcus Zepp erläutert Ihnen detailliert die risikoorientierten Offenlegungsnormen und ihre Folgen: Er untersucht den Adressatenkreis des Risikoberichtes und die Informationsinteressen der Kapitalmarktakteure. Dabei informiert er über die bankenaufsichtsrechtlichen Regelungen zum Risikobericht und die nationalen sowie internationalen Offenlegungsvorschriften. Als Fach- und Führungskraft in Kreditinstituten erhalten Sie wertvolle Empfehlungen zur Ausgestaltung des Risikoberichtes. Für Sie als Kapitalgeber ist das Buch dagegen eine wichtige Hilfe bei der Analyse solcher Berichte.
Als gedrucktes Werk mit dem Titel Der Risikobericht von Kreditinstituten erschienen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.