COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Einfluss der IFRS auf das HGB
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Einfluss der IFRS auf das HGB
Dokument Einfluss internationaler und europarechtlicher Entwicklungen im Rahmen der hermeneutischen Methode zur Bestimmung handelsrechtlicher GoB-Systeme

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Controlling Unternehmen Rahmen Management Institut Grundlagen Praxis Deutschland deutschen Corporate Analyse Instituts Revision Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Einfluss internationaler und europarechtlicher Entwicklungen im Rahmen der hermeneutischen Methode zur Bestimmung handelsrechtlicher GoB-Systeme

  • Anna Holtsch

Die Idee bzw. das Konzept der Pfadabhängigkeit wurde erstmals von Roe genutzt, um die Entwicklung des rechtlichen Denkens im Zeitablauf zu erklären. Dieses Konzept hat in den vergangenen Jahren eine Weiterentwicklung zu Theorien einer pfadabhängigen Evolution rechtlicher Regelungen erfahren, welche u. a. auf die Änderungsdynamik des Gesellschaftsrechts angewendet wurden. Auch Kuhner wendet die Theorie der Pfadabhängigkeit als Erklärungsansatz für die unterschiedliche Entwicklung der Stellung des Kapitalerhaltungskonzepts in Europa und den USA an. Demnach ist die „geltende Rechtslage in den USA nicht etwa Ausprägung eines höheren Entwicklungsstadiums, sondern vielmehr Ergebnis eines unterschiedlichen Entwicklungspfades“. Andere wissenschaftliche Arbeiten verwenden das Konzept der Pfadabhängigkeit als Erklärungsansatz für die Entwicklung der globalen Standardisierung von Rechnungslegungsnormen. Beyer bspw. sieht in der partiellen Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards nach deutschem Recht ein eindrückliches Beispiel für eine gelungene Pfadabweichung, welche im Sinne neuerer Erkenntnisse der Pfadforschung als Pfadgenerierung zu verstehen ist. Entsprechend verneint er das Bestehen eines sogenannten „Lock-in-Effekts“ im nationalen Rechnungslegungsrecht. Festzuhalten ist, dass die hier genannten Arbeiten zur Pfadforschung, die sich mit der Internationalisierung der Rechnungslegung beschäftigen, vornehmlich die bei der Entwicklung des Rechnungslegungsrechts erfolgte Standardisierung in Abhängigkeit von bestimmten Umweltfaktoren betrachten. Dabei wird auf die Erläuterung der Entwicklung einzelner Regelungen, Prinzipien sowie des Regelungsgefüges insgesamt sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene weitestgehend verzichtet. Hervorzuheben ist aber, dass ebenfalls „die konkrete Ausgestaltung des für die Qualität und Funktionalität eines bestimmten Rechnungslegungssystems entscheidenden Regelungsgefüges Gegenstand einer pfadabhängigen Entwicklung sein kann, die nicht notwendigerweise hin zu einem globalen Optimum konvergiert“. Der Aspekt einer pfadabhängigen Entwicklung ist somit auch auf dieser Ebene zu untersuchen.

Seiten 160 - 212

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-18872-7_10411

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 53 Seiten
€ 154,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück