COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen
Dokument Grundsachverhalte der Bilanzanalyse

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rechnungslegung PS 980 Kreditinstituten Ifrs Arbeitskreis Compliance deutschen Instituts Bedeutung Anforderungen Risikomanagement Corporate internen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Grundsachverhalte der Bilanzanalyse

  • Dr. Andreas Eiselt
  • Prof. Dr. Stefan Müller

Der Jahresabschluss ist ein zentrales, für externe Interessenten oft sogar das einzige Instrument zur Unterrichtung über die wirtschaftliche Lage von Einzelunternehmen bzw. Konzernen. Grundsätzlich weist das gesamte Berichtswerk jedoch eine Reihe von Aussagemängeln auf, da stets ein Kompromiss zwischen Entscheidungsrelevanz und Zuverlässigkeit der Information gefunden werden muss, auf den der Abschlussersteller durch explizit eingeräumte Wahlrechte oder durch implizit vorhandene Einschätzungsspielräume aktiv einwirken kann. So bietet der Jahresabschluss z.B. keine unmittelbar entscheidungsbezogenen Antworten, sondern stellt als Informationskompromiss lediglich einen Informationspool dar, sozusagen eine Datenbank, die je nach Informationsziel ausgewertet werden muss. Das Instrument zur informationszielspezifischen Auswertung dieser Datenbank ist die Bilanzanalyse. Ihre Aufgabe besteht darin, die im Berichtswerk enthaltenen latenten Informationen zu heben sowie die entscheidungsorientierte Informationsgewinnung aus dem Jahresabschluss zu bewirken. Der Erkenntniswert der Jahresabschlussanalyse hängt dabei von Quantität und Qualität des Ausgangsmaterials sowie von den verwendeten Analysemethoden ab.

Seiten 39 - 54

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-13020-7_3759

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 16 Seiten
€ 66,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück