Der Jahresabschluss ist ein zentrales, für externe Interessenten oft sogar das einzige Instrument zur Unterrichtung über die wirtschaftliche Lage von Einzelunternehmen bzw. Konzernen. Grundsätzlich weist das gesamte Berichtswerk jedoch eine Reihe von Aussagemängeln auf, da stets ein Kompromiss zwischen Entscheidungsrelevanz und Zuverlässigkeit der Information gefunden werden muss, auf den der Abschlussersteller durch explizit eingeräumte Wahlrechte oder durch implizit vorhandene Einschätzungsspielräume aktiv einwirken kann. So bietet der Jahresabschluss z.B. keine unmittelbar entscheidungsbezogenen Antworten, sondern stellt als Informationskompromiss lediglich einen Informationspool dar, sozusagen eine Datenbank, die je nach Informationsziel ausgewertet werden muss. Das Instrument zur informationszielspezifischen Auswertung dieser Datenbank ist die Bilanzanalyse. Ihre Aufgabe besteht darin, die im Berichtswerk enthaltenen latenten Informationen zu heben sowie die entscheidungsorientierte Informationsgewinnung aus dem Jahresabschluss zu bewirken. Der Erkenntniswert der Jahresabschlussanalyse hängt dabei von Quantität und Qualität des Ausgangsmaterials sowie von den verwendeten Analysemethoden ab.
Seiten 39 - 54
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
