COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Business Continuity Management in der Praxis
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Business Continuity Management in der Praxis
Dokument Herausforderungen der Krisenkommunikation am Universitätsklinikum Freiburg anhand von vier Fallbeispielen

Am häufigsten gesucht

interne Controlling Instituts Revision Praxis Governance Anforderungen Berichterstattung internen Ifrs deutsches Rechnungslegung Deutschland Kreditinstituten Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Herausforderungen der Krisenkommunikation am Universitätsklinikum Freiburg anhand von vier Fallbeispielen

  • Benjamin Waschow

Kurzfassung
– Mit seinen gut 14.000 Mitarbeitern gehört das Universitätsklinikum Freiburg zu den größten Universitätskliniken in Deutschland. Pro Jahr werden rund 90.000 Patienten versorgt und rund 820.000 ambulante Besucher empfangen. Rund 1.700 Ärzte und mehr als 3.900 Pflegekräfte sind am Klinikum beschäftigt.
– Das Thema Gesundheit betrifft jeden Menschen und es ist folglich immer von öffentlichem Interesse. Schneller als in anderen Bereichen wird eine kritische Situation zur Krise – oft beschleunigt von Ängsten der (vermeintlich) Betroffenen, der Medienberichterstattung und den teilweise unterschiedlichen Aussagen diverser Experten.
– Von Kliniken und Krankenhäusern wird in dieser Gemengelage stets ein reibungsloses, transparentes Krisenmanagement erwartet. Vier Fallbeispiele zu „MRSA“, „Serratien“, „Corona“ und „Kokosöl“ verdeutlichen, wie dieser Anspruch einerseits gelingen, aber andererseits auch durch selbst verursachte Fehler misslingen kann – beispielsweise durch unterschätzte Emotionen.
– Für die Pressearbeit gilt: Die klassischen Medien sind bei der Reproduktion von Ereignissen nach wie vor nicht zu unterschätzen. Auch vor Social Media sollten Kommunikationsverantwortliche keine Angst haben. Die Abläufe im Umgang mit einem Skandal oder einer Krise unterliegen hier der gleichen Maxime, der die Krisenkommunikation heute allgemein unterliegen sollte – nämlich einer prompten, unmissverständlichen und situationsangepassten Reaktion.

Seiten 221 - 230

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-20961-3_11935

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 10 Seiten
€ 100,80*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück