Das Risikobewusstsein für IT-Risiken ist auf den Vorstandsetagen von Unternehmen etabliert. Zunächst werden in der Arbeit gängige Verfahren zur IT-Risikobewertung aus der Praxis analysiert. Obwohl alle untersuchten Methoden zur Bewertung und Aggregation von Eintrittswahrscheinlichkeiten geeignet sind, zeigen sie spezifische Schwachstellen auf. Als mögliche Zukunftsalternative werden Fuzzy-Expertensystemen zur Beurteilung von IT-Risiken vorgestellt. Der innovative Ansatz hilft Unternehmen, ihre Risiken auch dann fundiert bewerten und aggregieren zu können, wenn nicht ausreichend Daten zur Verfügung stehen oder unscharfe (menschliche) Bewertungen mit verarbeitet werden sollen. Durch den Einsatz von Expertenwissen und linguistischen Variablen können sowohl quantitative als auch qualitative Informationen fundiert verarbeitet werden. Bereits verfügbare Software im Bereich Fuzzy-Expertensysteme kann individuell angepasst werden und vereinfacht die Anwendung für Benutzer erheblich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2012.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-12-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.