♦ OVG Hamburg, Urt. v. 07.10.2019 – Az. 5 Bf 279/17 – Gerichtlicher Rechtsbehelf gegen eine von der Datenschutzaufsichtsbehörde abgelehnte Beschwerde
♦ OGH (Österreich), Urt. v. 27.11.2019 – Az. 6 Ob 217/19h – Beweislastverteilung beim Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO
♦ AT: Österreichische Datenschutzbehörde, Bescheid v. 09.10.2019 – GZ: DSB-D130.073/0008-DSB/2019 – Notwendigkeit eines Double-Opt-in für E-Mail-Adressen als Sicherheitsmaßnahme bei der Registrierung auf Online-Portalen
♦ DK: Dänische Datenschutzbehörde, Beschl. v. 11.02.2020 – Zur rechtskonformen Ausgestaltung von Cookie-Consent-Tools (Cookie-Banner)
♦ US: Erste CCPA-bezogene Beschwerde wegen eines Datenschutzverstoßes in Kalifornien – Besonderheiten des CCPA
♦ NL: Rechtsbank Den Haag, Urt. v. 05.02.2020 – Az. C-09-550982-HA ZA 18-388 – Niederländisches Betrugserkennungssystem SyRI ist menschenrechtswidrig und diskriminierend
♦ DE: Bewegungsströme analysieren – Auswertung anonymisierter Handydaten in Zeiten von COVID-19
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2020.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-04-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.